Klaus Blankenberg lief 61 km beim 171. Marathon
Der 15. Ultra war der längste

Neuwied. Klaus Blankenberg aus Oberbieber lief beim Schweriner Seentrail seinen 15.Ultramarathon. Das war mit 61 km in 6:51 Std auch sein bisher längster Lauf. Als Ultra bezeichnet man Läufe, die länger als die normale Marathonsstrecke von 42,195 km sind. Solche lief „Blanko“ u.a. in Kapstadt, Monschau und in Rengsdorf. Die 61 km in Mecklenburg sind ein Traillauf, auch wenn es um die Schweriner Seen keine größeren Höhenunterschiede gibt, lassen sich teils halb zugewachsene Pfade mit vielen Wurzeln nur sehr langsam laufen. Der Controller war in 23 Marathonjahren schon in 23 Ländern am Start.
Da waren neben exotischen Läufen wie dem Mount Meru Marathon in Tansania nach der Besteigung des Kilimanjaro und einem Marathon in indischen Teil des Himalaya auch bekannte Stadtmarathons wie Florenz, Prag und Washington. Eigentlich sollte längst ein Artikel zum 175. Marathon kommen, aber die meisten konnten nicht stattfinden und so war das erst der 3. für 2020. Weil der Oberbieberer auch Ski- und Bergurlaube absagen musste, blieb zum Radfahren besonders viel Zeit. Bisher sind zu gut 3.000 Laufkilometern über 13.000 mit dem Fahrrad gekommen, das macht im Schnitt rund 1.600 kcal am Tag nur durch Sport. Schon jetzt sind insgesamt mehr Kilometer als im Rekordjahr 2019 zusammen, da könnte Blanko dieses Jahr sogar noch die 20.000 km ohne Motor schaffen. Das Ziel, dieses Jahr mehr Rad wie Auto zu fahren ist jedenfalls schon locker erreicht.