Lokalsport | 02.11.2020

Fußball in der Saison 2020/21 - aktuell

Der Ball liegt wieder still

Spielpause im November - Entscheidung in der Regionalliga noch offen

Koblenz. Der Fußball pausiert. Der Verband zog vergangene Woche die Reißleine und beschloss ein Aussetzen der Saison. Dass dies eine richtige Entscheidung ist, darin sind sich fast alle einig. Doch so wirklich blickt da keiner durch. Beim FV Rheinland wird auf jeden Fall pausiert. Bis Ende des Monats, vorerst. So der Plan. Das aber im Dezember noch einmal der Ball rollen wird, daran glaubt kaum jemand. Zumindest auf Verbandsebene.

Nicht davon betroffen sind allerdings die ersten drei Profiligen. Dort wurden am letzten Wochenende sogar teilweise noch Zuschauer zugelassen, was in der aktuellen Lage doch sehr befremdlich wirkt. Befremdlich wirkt auch, dass Spiele der Damen DFB-Pokals ebenfalls angepfiffen wurden. Ebenfalls mit Zuschauer. Dort durfte gespielt werden, weil dieser Wettbewerb als „Profisport“ gewertet wird. So spielte das Team der SG Andernach am Samstag gegen den 1. FC Saarbrücken. 3:1 siegten die Mädels vom Rhein und haben hierbei vielleicht sogar etwas Historisches geleistet, denn so ist Andernach, zumindest für 2020, der letzte Ort im FV Rheinland, wo ein Ball rollte. Denn Punktspiele dürfen wiederum nicht ausgetragen werden, da die 2. Frauen-Bundesliga wiederum zum Amateursport gezählt und folglich auch unterbrochen wird.

Daher müssen die jungen Damen zunächst auch erst einmal bis zum 30. November nicht nur auf Wettbewerbsvergleiche, sondern auch auf Mannschaftstraining verzichten. Bleibt nur zu hoffen, dass der DFB dies berücksichtig denn das DFB-Pokal Achtelfinale ist bereits für das erste Dezemberwochenende angesetzt - ein „Profitermin“ eben.

Befremdlich aber auch die Situation in der Regionalliga Südwest. Hier sind die Clubs sogar noch mehr in der Warteschleife, da hier ja noch nicht mal feststellt wie die Liga, Profis oder Amateur, eingruppiert wird. Zwar wurde sicherheitshalber der Spieltag unter der Woche vorsorglich abgesagt doch ob auch die die Generalabsage bis zum Monatsende greift, ist aktuell noch in den Sternen und wird sehr kurzfristig entschieden. Dafür müssen die vier beteiligten Bundesländer zu der Meinung gelangen das die Regionalliga wie eine Profiliga behandelt wird. Wenn nicht, wird es eng. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Denn dies würde bedeuten, dass im Jahr 2021 neun neue Termine gefunden werden müssten, in einem Spielplan, der bis Mitte Juni voll ist. Dazu kämen noch Pokaltermine, die ebenfalls anstehen.

Sollte gespielt werden dürfen, würde Rot-Weiß Koblenz zur Reserve des FSV Mainz reisen. Es bleibt also bei den zahlreichen Fragezeichen rund um den Fußball und vor allem wann das runde Leder endlich wieder rollen kann.

TH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
  • Ronald Schmidt : Ich bin mir nicht sicher aber ich denke ich habe ihn in Bremerhaven Stadt Mitte gesehen er sah ok aus gegen 12 Uhr
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Herbstpflege
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Neues Bestattungsgesetz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Am Sonntag, den 21.09.2025 startete die 1. Damenmannschaft des SV Wachtberg mit einem Auswärtsspiel beim Aufsteiger PTSV Aachen IV in die Oberligasaison. Obwohl die Drachenländer Volleys aufgrund von Urlauben und Verletzungen nicht vollständig besetzt waren, gingen sie sehr zuversichtlich in das Spiel und freuten sich, dass es endlich wieder losgeht. Ziel war es ganz klar, die ersten 3 Punkte der Saison mit nach Hause zu nehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grafschaft. Ein schwieriger Spieltag liegt hinter der Mannschaft von Martin Schell und Andreas Kunze, die am 20.9. mit dem Hunger auf die ersten drei Punkte in der Bezirksliga nach Koblenz gereist war.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige
Anzeige Andernach