Lokalsport | 20.07.2020

TV 05 Mülheim

Der Kader ist für die neue Saison komplett

Neuzugänge im Team

Kristófer Dagur Sigurdsson spielte zuletzt in der 1. Isländischen Liga für HK Kópavogur hauptsächlich auf Linksaußen, kann aber auch auf jeder Rückraumposition eingesetzt werden. Fotos: TV 05 Mülheim

Weißenthurm/Mülheim-Kärlich. Nach dem Umzug in die Philipp-Heift-Halle und der neuen Partnerschaft mit der Krombacher Brauerei steht mit dem neuen Kader ein weiteres und nicht ganz unwichtiges Detail für die im Oktober beginnende Oberligasaison.

Aus dem letztjährigen Kader haben sich schon während der Saison Tobias Brünninghaus und Ahmed Kadhem verabschiedet. Beide werden in der kommenden Saison ebenso wie Linkshänder Lars Rieder für den Partnerverein SV Urmitz in der Rheinlandliga auflaufen. Lucas Freimuth muss seine Handballkarriere nach seinen schweren Verletzungen leider beenden und Routinier Tobias Zelter wird sich mehr um seine berufliche Zukunft und die Familie kümmern. Tobi hat aber zugesagt in eventuellen Personalnöten im Tor zu helfen. Jeder der den Moselweißer Kipper auch nur ein wenig kennt weiß, dass er im Falle eines Falles absolut fit im Kasten des TV 05 stehen wird.

Wie sieht also der Kader für die kommende Saison aus? Im Tor werden Alexander Winkel und Yannik Stromberg stehen, perspektivisch soll Hendrik Stomberg das Duo unterstützen. Mit Julian Vogt (Rückraum), Philipp Schwenzer und Andreas Dahmen am Kreis und dem Dienstältesten TVler Martin Langen auf Rechtsaußen, bzw. Rückraum rechts kann das Trainerduo Hilmar Bjarnason und Christoph Räder zusammen mit Torwarttrainer Uli Adams auf Spieler mit langjähriger Oberligaerfahrung zurückgreifen. Alexander Backes (Linksaußen) und Jan Hommen (Rückraum) haben sich in der letzten Saison zu absoluten Stützen im Team entwickelt und der auch im Rückraum ansässige Peter Mittmann kann sein Augenmerk jetzt voll auf die 1. Mannschaft konzentrieren, da er der A-Jugend entwachsen ist. Die Rekonvaleszenten Marco Lebernegg (Rechtsaußen), David Lütkemeier (Linksaußen) und Elli Siguródsson (Rückraum) haben in der ersten Trainingsphase einen sehr guten und vor allem fitten Eindruck hinterlassen. Neu zum Team hinzugestoßen ist mit Hendrik Bauer ein weiterer Linkshänder für die rechte Seite. Hendrik war einer der tragenden Akteure in der A-Jugend des JH Mülheim/Urmitz und seine ersten Erfahrungen im Seniorenbereich und stellt sich jetzt der Herausforderung Oberliga. Der letzte Zugang ist Kristófer Dagur Sigurdsson. Der 22 Jahre alte Isländer ist der Bruder von Elli. Er spielte zuletzt in der 1. Isländischen Liga für HK Kópavogur hauptsächlich auf Linksaußen, kann aber auch auf jeder Rückraumposition eingesetzt werden. Er durchlief alle Jugendauswahlen seines Heimatlandes und möchte jetzt sein Können zusammen mit seinem Bruder beim TV 05 Mülheim zeigen. Zusätzlich werden die beiden A-Jugendlichen Jakob und Tim Hemmerle mit einem Zweitspielrecht ausgestattet und in ihrem letzten Jahr in der Jugend schon langsam an die 1. Mannschaft herangeführt.

Sollten die Mülheimer mit weniger Verletzungspech durch die Saison kommen, ist das klare Ziel wieder die Nummer eins im Rheinland zu werden und im oberen Tabellendrittel mitzuspielen.

Kristófer Dagur Sigurdsson

Kristófer Dagur Sigurdsson

Kristófer Dagur Sigurdsson spielte zuletzt in der 1. Isländischen Liga für HK Kópavogur hauptsächlich auf Linksaußen, kann aber auch auf jeder Rückraumposition eingesetzt werden. Fotos: TV 05 Mülheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Seniorengerechtes Leben
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Neuwied. Beim Neuwieder Wassersportverein (NWV) wird seit Juni diesen Jahres die Fun-Sportart, 10-er Canadierfahren, hobbymäßig betrieben. Die Sportler treffen sich einmal die Woche zum Training auf dem Rhein und haben dabei viel Spaß. Mitte September stand der erste Wettkampf an und zwar ging es zum 13. Spaß-Canadierrennen in den Brohler Hafen, an der 16 Mannschaften teilnahmen.

Weiterlesen

Koblenz. Mit zwei erfolgreichen Tagen beendeten die Nachwuchssportler des Koblenzer Ruderclub Rhenania bei der Limburger Kurzstrecken- Regatta über 500 m ihre reguläre Wettkampfsaison. Bei dieser Regatta werden die Rennen in Abteilungen ausgefahren und es gibt Abteilungssieger. Die siegenden Ruderinnen und Ruderer wurden mit „ Radaddelchen“ und Pokalen ausgezeichnet.

Weiterlesen

Gamlen. Martha König und Benjamin Bauer-König laufen gerne, auch längere Strecken. Aber der Trans-Alpine-Run war wohl eine gewollte Herausforderung für die beiden HSC-Runner. Gut vorbereitet gingen beide dieses Abenteuer an. Insgesamt waren im Ziel 243 Alpen-Kilometer zurückgelegt, 15.135 HM die Berge hinauf und 13.973 HM bergab.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Die Erfolgsgeschichte von Gemeindeschwesterplus begann im Jahr 2015 in neun rheinland-pfälzischen Modellkommunen. Heute – zehn Jahre später – ist das präventive Beratungsangebot als flächendeckendes Landesprogramm in ganz Rheinland-Pfalz verfügbar und über die Landesgrenzen hinaus bekannt.

Weiterlesen

Kreis MYK. Wer das Gefühl hat, seine eigene Situation, beziehungsweise die eines nahen Angehörigen oder eines Freundes, nicht mehr alleine meistern zu können, kann sich jederzeit mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz (SPDI) in Verbindung setzen. Dieser ist Ansprechpartner für Personen in seelischen Belastungssituationen.

Weiterlesen

Landkreis Mayen-Koblenz und Stadt Koblenz beteiligen sich ab dem 10. Oktober an Woche der „Seelischen Gesundheit“

Aktion: Psychische Gesundheit steht im Vordergrund

Kreis MYK. Unter dem bundesweiten Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“ findet in diesem Jahr vom 10. bis 20. Oktober die Woche der „Seelischen Gesundheit“ statt. Der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz beteiligen sich mit einem vielseitigen und informativen Aktionstag am Freitag, 10. Oktober – dem Internationalen Tag der Seelischen Gesundheit, von 9 bis 13.30 Uhr im Gesundheitsamt Koblenz, Mainzer Straße 60a, ebenfalls an der Aktionswoche.

Weiterlesen

Dauerauftrag
rund ums Haus
Herbstpflege
Infoveranstaltung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Tag des Bades 2025
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp Fest in Ettringen
Anzeige (September)
Neueröffnung Wolken
Anzeige Andernach