Lokalsport | 24.11.2025

SV Eintracht Mendig Abt. Tischtennis

Der Plan war ein anderer

Mendiger Doppel Steven Schneider (h.l.)/Philipp Linden bei der Partie gegen die Moseltaler Marius Schmitz (v.l.)/Marvin Büchler.Foto: M. Schreiber

Mendig. Für Mendigs Bezirksoberligateam stand das Heimspiel gegen die TTG Moseltal auf der To-Do-Liste. Die Moselaner absolvierten an diesem Samstag einen Koppelspieltag in fremden Hallen.

Als Tabellenvorletzter hatten sie sich nachmittags bereits mit 2:8 beim TuS Fortuna Kottenheim eine ordentliche Abreibung abgeholt. Daran anknüpfen wollten die Mendiger, um mit einem Sieg die Mittelfeldposition zu festigen. Es sollte aber ganz anders kommen. Der 1:3-Verlust beider Eingangsdoppel war nicht gerade ein gutes Omen für das Hoffen der Mendiger auf zwei wichtige Tabellenpunkte. Hier eine Weisheit vom TT-Poeten Max von der Noppe:

Wenn du denkst, es geht nichts mehr, kommt Niklas mit der Rückhand her.

Niklas Kohlhaas nämlich riss das Steuer herum und seine Mitspieler Mkrdij Sounboulian und Steven Schneider mit sich. So schien beim Zwischenstand von 3:3 nach den Überkreuzvergleichen der Ausgang der Partie völlig offen. Von Nachteil für die Gastgeber sollte sich erweisen, dass sich im oberen Paarkreuz sowohl Niklas Kohlhaas als auch Mkrdij Sounboulian eine Rückenzerrung zuzogen, die sie bei den Direktvergleichen nicht frei aufspielen ließen. Vier Spiele gingen in Folge an die Gäste, wobei drei davon unglücklich erst im Entscheidungssatz Beute der Moseltaler wurden. Die unerwartete Heimniederlage (4:6) war damit nicht mehr abzuwenden, auch wenn Philipp Linden im letzten Spiel ein heiß umkämpfter 5-Satz-Sieg gelang. Statt der Konsolidierung des Tabellenplatzes gerät das Mendiger Team in gefährliche Nähe zu den Abstiegsplätzen. Dies sollte zusätzliche Motivation für die kommenden Aufgaben sein.

Training:

Nachwuchs Dienstag und Donnerstag um 17.30 – 19.30 Uhr

Erwachsene Dienstag und Donnerstag 19.30 – 22 Uhr

Mendiger Doppel Steven Schneider (h.l.)/Philipp Linden bei der Partie gegen die Moseltaler Marius Schmitz (v.l.)/Marvin Büchler. Foto: M. Schreiber

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Sinzig. Auch in der ersten Partie der Rückrunde setzte sich das Kopf-an-Kopf-Rennen um die Tabellenführung fort: Am 16. Spieltag der Fußball-Bezirksliga Mitte legte der TuS Mayen am Freitag mit einem souveränen 3:0 (1:0) bei der abstiegsbedrohten SG Westum vor, der SV Untermosel Kobern-Gondorf mühte sich am Samstag zu einem knappen 2:1 (1:1) beim TuS Ahbach. Beide Teams liegen mit 37 Punkten weiterhin an der Spitze, die SG Augst folgt als Dritter mit sieben Punkten Rückstand.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Die Koalition aus FDP, Grünen und CDU hat sich in einer gemeinsamen Sitzung schwerpunktmäßig mit den laufenden Haushaltsberatungen befasst. Angesichts eines Jahresfehlbetrags im Ergebnishaushalt von über 10 Mio. € sehen die Fraktionen erheblichen Handlungsbedarf des Oberbürgermeisters und fordern seinerseits eine konsequente Neuaufstellung der Steuerung, Prioritätensetzung und Konzeptentwicklung der Stadt Mayen.

Weiterlesen

CDU-Fraktion Vordereifel

Klausurtagung an der Grube Bendisberg

Vordereifel. Die CDU-Fraktion Vordereifel hat ihre diesjährige Klausurtagung an einem besonderen Ort abgehalten: auf dem Gelände der Grube Bendisberg, dem einzigen Besucherbergwerk in der Eifel, in dem Erzgänge aus der Entstehungszeit des Rheinischen Schiefergebirges – rund 330 bis 300 Millionen Jahre alt – besichtigt werden können.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Image
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung