Lokalsport | 02.10.2023

TTC Karla

Der erste Punkt für Karla III und Karla IV

Grafschaft. Die Spielberichte vom 1. Oktober 2023:

SG Ehlingen/Sinzig III - TTC Karla III 5:5

Ein bis zum letzten Ballwechsel spannendes Spiel gab es zwischen Ehlingen/Sinzig III und der 3. Mannschaft in der Kreisliga. Nach den Doppeln stand es 1:1. Max Hebestreit/Simon Münster verloren ihr Doppel, Friedhelm Sebastian/Thomas Uerz gewannen in der Verlängerung des 5. Satzes. Am oberen Paarkreuz gewannen Friedhelm und Thomas jeweils im 5. Satz zur 3:1 Führung für die Karlas. Am unteren Paarkreuz gewann Max und am oberen Paarkreuz gewann Thomas knapp im 5. Satz, während Sebastian sein Spiel knapp verlor. Vor den letzten beiden Einzeln stand es 5:3 für die Karlas. Die ersten beiden Punkte waren in Sichtweite. Dann verloren allerdings Max und Simon ihre Spiele knapp, Simon im 5. Satz mit 9:11 und es stand 5:5. Das Unentschieden war letztendlich aber auch verdient. Die 3. Mannschaft ist derzeit Tabellensiebter mit 1:3 Punkten

TTC Karla IV – TV Landskron Heppingen 5:5

Auch ohne Brett 1 Klaus Scholz erkämpfte sich die 5. Mannschaft im Spiel gegen Heppingen in der 1. Kreisklasse den ersten Punkt. Thomas Schierack/Dieter Schäfer gewannen sowohl ihr Doppel wie auch am unteren Paarkreuz alle Einzel. Wolfgang Meyer/Rainer Rönn spielten beide stark auf, mussten sich aber den beiden Spitzenspielern der Heppinger im Doppel und in den Einzeln geschlagen geben. Letztendlich war das Unentschieden ein faires Resultat .Mit 1:3 Punkten rangiert die 4. Mannschaft derzeit im unteren Tabellendrittel der 1. Kreisklasse.

TTC Karla V – SV Oedingen V 8:2

Einen klaren Sieg erspielte sich die 5. Mannschaft in der 2. Kreisklasse beim Heimspiel gegen die SV Oedingen V. Beide Doppel – Thomas Schierack/Dieter Schäfer und Martin Kallweitt/Tobias Schulz – gingen in 3 Sätzen an die Karlas. Am oberen Paarkreuz blieb Thomas ungeschlagen, gleiches gilt für Dieter und Tobias am unteren Paarkreuz. Martin musste sich zweimal knapp geschlagen geben. Mit 2:2 Punkten rangiert die 5. Mannschaft im Mittelfeld der 2. Kreisklasse.

FC Luz. Niederlützingen V – TTC Karla VI 2:8

Die 6. Mannschaft eilt von Sieg zu Sieg, diesmal schlug sie in der 3. Kreisklasse Niederlützingen V mit 8:2. Die Doppel waren noch ausgeglichen. Tobias Braun/Tim Schäfer gewannen ihr Doppel knapp, Tobias Schulz/Günther Klein verloren ihr Doppel knapp. Danach kamen die Karlas ins Rollen: Tim, Tobias S und Günther gewannen je beide Spiele, Tobias B ein Spiel zum Endstand von 8:2. Die 3. Mannschaft hat als Aufsteiger einen super Start hingelegt und ist mit 6:0 Punkten Tabellenzweiter.

TTC Karla VIII – TTV Oberwinter IV 10:0

Zum Saisonauftakt zeigte sich die Achte ihrem Gegner in allen Belangen überlegen und fuhr den Höchstsieg ein.

Ganze 2 Sätze gaben Gideon Lenz, Ralf Münch, Karl-Heinz Mombauer und Werner Braun, die je 2 Spiele und ihre Doppel gewannen, ab.

Der nächste Gegner SG Breisig III, der ebenfalls mit einem Kantersieg startete, wird mehr Widerstand leisten.

DJK Müllenbach III - TTC Karla IX 6:4

Ohne Punkte kehrte die ersatzgeschwächte Neunte aus Müllenbach heim. In einem umkämpften Spiel mit zwei verlorenen Doppeln liefen Reinhold Münch (1), Lukas Powelz (1), Peter Willamowski (1) und Frank Powelz (1) einem Rückstand hinterher, der letztlich nicht mehr ausgeglichen werden konnte. Mit 4:4 Punkten belegt die Neunte derzeitig den 4. Platz.

Vorschau

Am Samstag, 7. Oktober um 16 Uhr bestreitet die Damenmannschaft ihr bereits drittes Auswärtsspiel beim TTG Wirges, dem Vizemeister der letzten Saison. Auch wenn der Gastgeber mit einer hohen Niederlage in die Saison gestartet ist, ist ein Punktgewinn in der aktuell stärksten Mannschaftsaufstellung wenig wahrscheinlich.

Die 2. Mannschaft spielt am Freitagabend um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle gegen die SG Ehlingen III und geht als klarer Favorit in das Spiel.

Die 5. Mannschaft tritt am Samstag um 18 Uhr bei der SG Sinzig/Ehlingen IV an und hat in dem Spiel allenfalls Außenseiterchancen.

Am Freitagabend um 20 Uhr empfängt die 6. Mannschaft den SV Reifferscheidt. Die 6. Mannschaft geht als Favorit in das Spiel, dessen Ausgang aber offen ist.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
ZFA
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Imagewerbung
Generalappell der Stadtsoldaten
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Unkel. Lediglich ein Auswärtspunkt in Mayen war der Mannschaft des SV Unkel in vier Spielen bisher erst vergönnt. Dabei konnte sie allerdings auch noch nie in Bestbesetzung antreten, und zu dünn ist die Spielerdecke bei andauernden Ausfällen. Zum Glück gab es mit Hildegard O´Neill und Anan Amalraj erfreulicherweise zwei kurzfristige Neuzugänge, die spontan bereit waren einzuspringen, sonst hätte man wie im Auswärtsspiel in Heimbach sogar nur unvollständig antreten können.

Weiterlesen

Kettig. Die Ortsgemeinde Kettig hat einen frei zugänglichen Bolzplatz für Kinder und Jugendliche eröffnet. Der neue Platz liegt oberhalb der Anne-Frank-Sporthalle, in unmittelbarer Nähe zur Freien Christlichen Schule Kettig am Standort Bassenheimer Straße. Möglich wurde die Einrichtung durch eine unkomplizierte Zusammenarbeit mit der Mennonitischen Brüdergemeinde Weißenthurm e.V., die das Gelände zur Mitnutzung bereitstellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25