SG 99 Andernach scheidet nach 0:7 gegen RB Leipzig aus dem DFB-Pokal aus
Deutliche Niederlage erlitten

Andernach. Die Fußballerinnen der SG 99 Andernach haben in der 1. Runde des DFB-Pokals eine deutliche Niederlage einstecken müssen. Gegen Bundesligist RB Leipzig hieß es am Ende 0:7 (0:5).
Dabei hätte das Spiel mit etwas Glück einen anderen Verlauf nehmen können: Bereits in der 2. Minute hatte Kapitänin Lisa Kossmann die große Chance zur Führung, verzog jedoch knapp. „Schade, dass der Ball bei meiner ersten Chance nicht reingegangen ist. Das Ergebnis ist ein bisschen hart,“ meinte Kossmann später.
Kurz darauf geriet die SG 99 durch einen Handelfmeter ins Hintertreffen, den Nationalspielerin Giovanna Hoffmann verwandelte (6.). „Den Elfer muss man definitiv nicht pfeifen,“ kommentierte Trainerin Isabelle Hawel. In der Folge zeigte RB seine ganze Offensivstärke: Marleen Schimmer erhöhte auf 2:0 (17.), Delice Boboy traf erstmals für Leipzig (32.), ehe Hoffmann mit zwei weiteren Toren (35./38.) ihren Hattrick komplettierte.
„Wir hatten vor, defensiver zu agieren, aber dann haben wir uns von Leipzig herauslocken lassen, und es haben sich viele Räume geöffnet,“ erklärte Hawel, die vor allem die individuellen Fehler in der ersten Halbzeit kritisierte.
Im zweiten Durchgang bemühte sich die SG 99 um den Ehrentreffer: Carolin Schraa scheiterte im Eins-gegen-eins an Torhüterin Lina von Schrader (57.), Isabel Pfeiffer zielte knapp vorbei (63.). Doch statt einer Ergebniskorrektur legte Leipzig nach. Die eingewechselte Mai Kadowaki schnürte einen Doppelpack (77./90.) und stellte den Endstand her.
RB-Trainer Jonas Stephan zeigte sich zufrieden: „Wir sind sehr zufrieden, weil wir das Spiel sehr ernsthaft vorbereitet haben.“
Für die SG 99 stand am Ende ein klarer Klassenunterschied zu Buche. „Wir hatten gehofft, dass es ein bisschen spannender wird. Letztlich war das für uns ein Bonusspiel. Jetzt liegt der Fokus wieder auf der Liga,“ betonte Hawel. Nach dem Pokal-Aus richtet sich der Blick nun wieder voll auf die 2. Bundesliga, wo die Bäckermädchen am kommenden Wochenende wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt sammeln wollen.