Lokalsport | 10.10.2025

Über 300 Athletinnen und Athleten aus 14 Ländern trafen sich zu einem sportlichen Ereignis, das den Amateurboxsport im Rheinland auf eine neue Bühne brachte

Deutsches Eck Pokal – Gelungene Premiere macht Koblenz zur internationalen Boxsport-Bühne

Spannende Wettkämpfe in Koblenz. Fotos: Boxverband Rheinland e.V.

Koblenz. Kürzlich trafen sich über 300 Athletinnen und Athleten aus 14 Ländern in der Sporthalle der IGS Koblenz zu einem sportlichen Ereignis, das den Amateurboxsport im Rheinland auf eine neue Bühne brachte.

Mit der Premiere des Deutsches Eck Pokals wurde Koblenz am ersten Oktoberwochenende zum Zentrum des internationalen Boxsports. Organisiert wurde die dreitägige Veranstaltung von Alexei Kotscheulow (Boxfreunde Koblenz e.V.) und Ivan Horn (Ivan Horn Promotion). Unterstützt wurden die beiden unter anderem vom Sportbund Rheinland sowie der Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz, die das Projekt im Rahmen ihrer Sportförderung ermöglichten.

Das Turnier überzeugte durch ein hohes sportliches Niveau, eine professionelle Organisation und faire Wettkämpfe, die in einer Atmosphäre gegenseitigen Respekts parallel in drei Boxringen stattfanden. Internationale Beteiligung, engagierte Vereine und eine offene sportliche Ausrichtung machten die Premiere zu einem gelungenen Beispiel für erfolgreichen Amateurboxsport im Rheinland – getragen von einem internationalen Kampfgericht und zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern aus verschiedenen Ländern.

Das Turnier setzte bewusst auf Begegnung statt auf Titel. Es wurden keine ersten Plätze vergeben, um allen Teilnehmenden mehrere Kämpfe zu ermöglichen und den Erfahrungsaustausch in den Mittelpunkt zu stellen. Zusätzlich erhielten rund 40 junge Boxerinnen und Boxer der Schüler- und Kadettenklassen in speziell organisierten internationalen Sparringskämpfen die Möglichkeit, wertvolle Kampferfahrungen zu sammeln. Alle Boxerinnen und Boxer erhielten einheitliche Urkunden und Medaillen.

Im Rahmen der Eröffnung richtete Monika Sauer, Präsidentin des Sportbundes Rheinland, ein Grußwort an die Teilnehmenden. Sie hob die Symbolkraft des Veranstaltungstermins hervor: „Am Tag der Deutschen Einheit ist dieses Turnier ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Verständigung über Grenzen hinweg. Der Deutsches Eck Pokal steht für Fairness, Begegnung und ein friedliches Miteinander durch Sport.“ Das Projekt wurde im Rahmen von „Integration durch Sport“ gefördert – ein Programm des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), das bundesweit sportliche Begegnungen stärkt und den Austausch zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft unterstützt.

Der Boxverband Rheinland übernahm die sportliche Leitung des Turniers und sorgte in enger Abstimmung mit den Veranstaltern für einen reibungslosen Ablauf im Ring. Schatzmeister Vitalij Maier fungierte als Hauptkampfrichter und koordinierte das internationale Kampfgericht. „Gerade im Nachwuchsbereich ist es wichtig, internationale Erfahrungen zu ermöglichen. Hier wächst die nächste Generation heran, die den Boxsport mit Offenheit und Respekt prägt“, sagte Maier.

Das Turnier hat gezeigt, welches Potenzial internationale Amateurveranstaltungen im Rheinland besitzen. Alle Beteiligten äußerten den Wunsch, eine ähnliche Veranstaltung in Zukunft erneut durchzuführen – als Plattform für sportliche Begegnung, Fairness und Verständigung. BA

Internationale Teilnehmer.

Internationale Teilnehmer.

Lokaler Erfolg

Lokaler Erfolg

Das internationale Kampfgericht.

Das internationale Kampfgericht.

Deutsches Eck Pokal – Gelungene Premiere macht Koblenz zur internationalen Boxsport-Bühne
Deutsches Eck Pokal – Gelungene Premiere macht Koblenz zur internationalen Boxsport-Bühne

Spannende Wettkämpfe in Koblenz. Fotos: Boxverband Rheinland e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel

Koblenz. Fast hätte die angesetzte 4000-Meter- Mosel-Langstreckenregatta um den „74. Grünen Moselpokal“ wie ein Jahr zuvor wegen Hochwasser abgesagt werden müssen. Offensichtlich wollte der Wettergott Ruderer und Veranstalter nicht schon wieder weinen sehen und verwies die Uferüberschwemmung zur Freude aller rechtzeitig zurück in das Flussbett.

Weiterlesen

Koblenz. Die männliche C-Jugend des HC Koblenz hat sich in ihrer ersten Saison in der Regionalliga Südwest stark präsentiert. Nach anfänglicher Nervosität und einigen technischen Fehlern fand die Mannschaft immer besser in die neue Spielklasse und zeigte von Woche zu Woche deutliche Fortschritte. Vor allem an das schnellere Spiel sowie die körperlich Härte mussten sich die Spieler erst einmal gewöhnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Audi Kampagne
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Oktoberfest in Insul
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Öffnungszeiten Herbstferien
Kirmes in Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)