Über 300 Athletinnen und Athleten aus 14 Ländern trafen sich zu einem sportlichen Ereignis, das den Amateurboxsport im Rheinland auf eine neue Bühne brachte
Deutsches Eck Pokal – Gelungene Premiere macht Koblenz zur internationalen Boxsport-Bühne

Koblenz. Kürzlich trafen sich über 300 Athletinnen und Athleten aus 14 Ländern in der Sporthalle der IGS Koblenz zu einem sportlichen Ereignis, das den Amateurboxsport im Rheinland auf eine neue Bühne brachte.
Mit der Premiere des Deutsches Eck Pokals wurde Koblenz am ersten Oktoberwochenende zum Zentrum des internationalen Boxsports. Organisiert wurde die dreitägige Veranstaltung von Alexei Kotscheulow (Boxfreunde Koblenz e.V.) und Ivan Horn (Ivan Horn Promotion). Unterstützt wurden die beiden unter anderem vom Sportbund Rheinland sowie der Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz, die das Projekt im Rahmen ihrer Sportförderung ermöglichten.
Das Turnier überzeugte durch ein hohes sportliches Niveau, eine professionelle Organisation und faire Wettkämpfe, die in einer Atmosphäre gegenseitigen Respekts parallel in drei Boxringen stattfanden. Internationale Beteiligung, engagierte Vereine und eine offene sportliche Ausrichtung machten die Premiere zu einem gelungenen Beispiel für erfolgreichen Amateurboxsport im Rheinland – getragen von einem internationalen Kampfgericht und zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern aus verschiedenen Ländern.
Das Turnier setzte bewusst auf Begegnung statt auf Titel. Es wurden keine ersten Plätze vergeben, um allen Teilnehmenden mehrere Kämpfe zu ermöglichen und den Erfahrungsaustausch in den Mittelpunkt zu stellen. Zusätzlich erhielten rund 40 junge Boxerinnen und Boxer der Schüler- und Kadettenklassen in speziell organisierten internationalen Sparringskämpfen die Möglichkeit, wertvolle Kampferfahrungen zu sammeln. Alle Boxerinnen und Boxer erhielten einheitliche Urkunden und Medaillen.
Im Rahmen der Eröffnung richtete Monika Sauer, Präsidentin des Sportbundes Rheinland, ein Grußwort an die Teilnehmenden. Sie hob die Symbolkraft des Veranstaltungstermins hervor: „Am Tag der Deutschen Einheit ist dieses Turnier ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Verständigung über Grenzen hinweg. Der Deutsches Eck Pokal steht für Fairness, Begegnung und ein friedliches Miteinander durch Sport.“ Das Projekt wurde im Rahmen von „Integration durch Sport“ gefördert – ein Programm des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), das bundesweit sportliche Begegnungen stärkt und den Austausch zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft unterstützt.
Der Boxverband Rheinland übernahm die sportliche Leitung des Turniers und sorgte in enger Abstimmung mit den Veranstaltern für einen reibungslosen Ablauf im Ring. Schatzmeister Vitalij Maier fungierte als Hauptkampfrichter und koordinierte das internationale Kampfgericht. „Gerade im Nachwuchsbereich ist es wichtig, internationale Erfahrungen zu ermöglichen. Hier wächst die nächste Generation heran, die den Boxsport mit Offenheit und Respekt prägt“, sagte Maier.
Das Turnier hat gezeigt, welches Potenzial internationale Amateurveranstaltungen im Rheinland besitzen. Alle Beteiligten äußerten den Wunsch, eine ähnliche Veranstaltung in Zukunft erneut durchzuführen – als Plattform für sportliche Begegnung, Fairness und Verständigung. BA

Internationale Teilnehmer.

Lokaler Erfolg

Das internationale Kampfgericht.

