Lokalsport | 02.09.2022

Knapp 160 Starter beim 6. Lauf Rundstrecken-Challenge Nürburgring

Die Zeit der Entscheidungen naht

Auf dem Nürburgring steht der 6. Lauf der RCN an.  Foto: privat

Nürburg. Nur zwei Wochen nach der fünften Veranstaltung der Rundstrecken-Challenge Nürburgring (RCN) tritt die beliebte Breitensportserie erneut in der Eifel an. Für den Lauf „Rhein-Ruhr“, ausgerichtet vom AC Oberhausen e.V. im ADAC, haben 156 Teams ihre Nennung abgegeben. Der Start erfolgt am Samstag, 3. September, um 12.30 Uhr auf der Nürburgring-Nordschleife vor der Tribüne T13.

RCN Serienmanager Willi Hillebrand: „So langsam wird es spannend im Ti-telkampf. Noch drei Läufe stehen auf dem Programm. Es könnten bereits erste Vorentscheidungen fallen. Trotz des kurzen Zeitabstands zwischen den Veranstaltungen haben wir wieder ein gutes Nennergebnis.“

Die Klasse V4 ist mit 26 Startern bei der sechsten Veranstaltung erneut die größte. In der Klasse F2 gehen 15 Autos an den Start, in der VT2 gibt es 14 Teilnehmer und in der RS3A kommen 13 Fahrzeuge. In der Klasse H3 fahren 11 Autos und in der H4 sind 8 Fahrzeuge genannt.

Die aktuellen Tabellenführer Daniel Ostermann/Oskar Sandberg (Schweich-Issel/Adenau, BMW 330i) wollen mit ihren fünften Klassensieg in der VT2 ihrem Saisonziel – RCN-Meisterschaft – einen Schritt näher kommen. Der zweitplatzierte Jürgen Roth (Idar-Oberstein, BMW 325i) plant in der großen Klasse V4 mit einem weiteren Erfolg seine gute Ausgangsposition zu halten. Auf Platz drei folgen Daniel Odenthal/Julian Odenthal (Stuttgart/Leverkusen, BMW 325i), die bislang die Klasse H4 beherrschten, aber unter den niedrigen Starterzahlen litten. Dr. Dr. Stein Tveten (Bad Honnef, BMW 325i), ein weiterer Titelkandidat, braucht dringend den Sieg in der Klasse V4, um seine Chancen aufrechtzuerhalten.

Zu den Favoriten auf den Gesamtsieg im großen Feld gehören u.a. Florian Pröbstl (Hohenpeißenberg, BMW M3), Mario Fuchs (Grafschaft, Mitsubishi Lancer), Volker Hanf (Niederzissen, Cupra Leon TCR), Volker Garrn (Guderhandviertel, Audi RS3 TCR), Arvid Thal (Berlin, Porsche Cayman GT4 CS), Erik Braun (Langenfeld/Porsche Cayman GT4 CS), Michael Luther/Jan-Christopher Kortüm (Barsbüttel/Hamburg, BMW M4 GT4), Andreas Herwerth/Fabio Sacchi (Bretzfeld/Weinberg, Porsche 911 GT3 Cup) und die Ge-samtsieger der letzten RCN-Veranstaltung Stefan Schmickler/Volker Wawer (Bad Neuenahr/Karlsruhe, Porsche Cayman).

Pressemitteilung RCN e.V.-Presse

Auf dem Nürburgring steht der 6. Lauf der RCN an. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Maria Laach. Eine neue Führungsspitze soll die Zukunft der Benediktinerabtei Maria Laach sichern: Pater Dr. Mauritius Wilde (OSB) ist neuer Abt des im Jahre 1093 gegründeten Klosters, das auch künftig ein lebendiges Zentrum christlicher Spiritualität bleiben soll – zugleich attraktives Tourismus-Ziel. Diese Personalentscheidung ist am Freitag (3. Oktober) in Rom bekannt gegeben worden – von der für...

Weiterlesen

Adenau. Die Nürburgring Nordschleife zieht regelmäßig zahlreiche Auto-Enthusiasten aus dem In- und Ausland in die Eifel. Insbesondere zum Saisonende nutzten viele Besucher das Veranstaltungsformat „Green Hell Driving Days“, um letzte Runden auf der Rennstrecke zu drehen. Während dies für viele ein besonderes Erlebnis darstellt, kann es für Anwohner mit erheblicher Lärm- und Verkehrsbelastung einhergehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
TItelanzeige
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Anzeige Herbstfest