Lokalsport | 03.07.2018

Ultimate Frisbee-Mannschaft des FSV Dieblich

Disc Donkeys bei Initiative für Integration

Die Preisverleihung für Integration des Radio-Netzwerks bigFM. In der hinteren Reihe, als Dritter von rechts, ist Adam Cowen als Vertreter der Dieblicher Disc Donkeys dabei.privat

Mainz. Die Disc Donkeys Dieblich sind eine integrative Ultimate Frisbee-Mannschaft, die die Integration von Geflüchteten in den FSV Dieblich umsetzt. Nachdem sich das Integrationsprojekt bei der Initiative für Integration Rheinland-Pfalz beworben und erfolgreich für die Top 10 qualifiziert hatte, ging es vor Kurzem zur Preisverleihung.

In der Investitions- und Strukturbank Mainz kamen die verschiedenen Gruppierungen zusammen und wurden vorgestellt.

Nach den Begrüßungsreden berichtete der syrische Autor Omar Khir Alanam in einer Talkrunde mit dem bigFM-Moderator, wie einfach Integration sein kann.

Für eine Menge Unterhaltung sorgten Namika mit ihren Hit-Songs „Je ne parle pas français“ sowie „Lieblingsmensch“ und der Frankfurter Comedian Amir Shabazz. Den ersten Platz bei der lang erwarteten Preisverleihung gewann die „AG Flüchtlingshilfe Bingen“, der zweite und der dritte Platz gingen an die „Integrative Kinder-Funkentanzgruppe“ aus Bad Neuenahr-Ahrweiler und an den „Integrativen Jugendvorstand des Sportvereins Speyer“.

Danach klang der Abend mit einem leckeren Buffet aus. Auch wenn die Disc Donkeys keinen der ersten drei Plätze erreichten, war man sich doch einig, dass die Veranstaltung ein schönes Erlebnis gewesen war. Außerdem können sie sich über ein Video zu ihrem Projekt freuen, das bigFM mit der Mannschaft nach der Nominierung gedreht hat.

Die Preisverleihung für Integration des Radio-Netzwerks bigFM. In der hinteren Reihe, als Dritter von rechts, ist Adam Cowen als Vertreter der Dieblicher Disc Donkeys dabei.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Reinigungskraft
Nachruf Hans Münz
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Schlachtfest
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Empfohlene Artikel

Westum. Große Freude herrschte bei den Fußballern des E-Jugend-Jahrgangs 2015: Die Mannschaften E1 und E2 konnten kürzlich neue Trainingsanzüge in Empfang nehmen und präsentierten sich damit stolz und einheitlich auf dem Platz.

Weiterlesen

Bonn/Bad Bodendorf. Am Samstag, den 25. Oktober, wurde das Sportplatzgelände Roleber in Bonn zum Schauplatz eines ganz besonderen Fußballspiels. Die Begegnung zwischen den KickAHRs des SC Bad Bodendorf und dem Team Bananenflanken aus Bonn stand ganz im Zeichen des Gedenkens: Gespielt wurde im Trauerflor, um den kürzlich verstorbenen Spielführer Dennis (Nummer 10) der Bananenflanken zu ehren. Dennis...

Weiterlesen

Kehrig. Zum 43. Mal richtete der TuS Kehrig gemeinsam mit der Grundschule Kehrig die Tischtennis-Minimeisterschaften auf Ortsebene aus. Mit 21 teilnehmenden Kindern war die Resonanz erneut groß. Die Anmeldeformulare für das Turnier wurden in der Schule ausgegeben und nach Ausfüllung wieder eingesammelt, sodass die Veranstaltung gut vorbereitet werden konnte. Dafür ging ein besonderer Dank an die Schulleitung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Westerburg. Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Westerburg, insbesondere in den Bereichen Westerburg und Höhn, wird derzeit eine Zunahme sogenannter Schockanrufe festgestellt. In den bekannten Fällen gaben sich die Anrufer überwiegend als Polizeibeamte aus und behaupteten, eine ältere Frau in der Nachbarschaft sei überfallen worden. Ziel der Täter war es, Informationen über Wertsachen, Bargeld oder...

Weiterlesen

Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeige Herzseminar
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion
Herbstaktion KW 44
Genusstage 7. + 8. November
Geschäftsaufgabe