Lokalsport | 03.08.2020

Nürburgring Langstrecken-Serie

Doppelsieg für BMW beim vierten Lauf

133 Fahrzeuge starteten bei anfänglich noch feuchten Bedingungen in den 4. Lauf zur Nürburgring Langstrecken-Serie. Fotos: BURG

Nürburg. Nach einem spannenden Rennverlauf mit mehrfachem Führungswechsel, durften beim vierten Lauf zur Nürburgring Langstrecken-Serie gleich zwei BMW-Besatzungen auf dem Siegerpodium jubeln. Nicky Catsburg (Belgien) und Stef Dusseldorp (Niederlande) hießen am Ende die Sieger des 43. RCM DMV Grenzlandrennen. Das Duo hatte sich mit dem ROWE BMW M6 GT3 nach gut einem Drittel der Renndistanz an die Spitze der 133 gestarteten Fahrzeuge gesetzt und fortan den Sieg nicht mehr aus den Augen verloren. 21,877 Sekunden nach den beiden ROWE Piloten folgten die Markenkollegen Christian Krognes (Norwegen), David Pittard (Großbritannien) und Mikkel Jensen (Dänemark), die sich während des vierstündigen Rennverlaufs am Steuer des BMWs von Walkenhorst Motorsport abgewechselt hatten. Komplettiert wurde das Podium von Patrick Assenheimer (Heilbronn), Dominik Baumann (Meuspath) und Dirk Müller (Trägerwilen).

Im Kampf um Rang zwei konnte Dirk Müller am Steuer des HRT-Mercedes AMG GT3 in der Schlussphase des Rennens zwar noch deutlich Boden gegenüber dem Walkenhorst-BMW gut machen, musste sich dann aber doch mit einem Rückstand von 2,45 Sekunden geschlagen geben.

Hinter den drei erstplatzierten Fahrzeugen belegte der KCMG-Porsche mit Romain Dumas (Schweiz), Dennis Olsen(Norwegen) und Alexandre Imperatori (China) mit einem Abstand von 26 Sekunden den vierten Rang. Der schnellste Audi wurde von Frederic Vervisch (Belgien), Mattia Drudi (Italien) und Markus Winkelhock auf den fünften Rang pilotiert. Die Piloten von Phoenix Racing (Meuspath) fuhren damit zugleich die beste Position, der sonst so Podiums verwöhnten lokalen Teams, ein. Auf Rang acht sahen Jeroen Bleekemolen (Niederlande) und Maxime Martin (Belgien) mit dem Porsche von Frikadelli-Racing (Barweiler) die Zielflagge. Der von der Poleposition gestartete Mercedes-AMG GT3 von GetSpeed Performance (Meuspath) belegte am Ende Rang 10.

In der ersten Rennstunde hatte sich Startfahrer und Pole-Setter Fabian Schiller (Troisdorf) noch einen spannenden Kampf um die Führungsposition mit Dennis Olsen (Norwegen) im Porsche 911 GT3 R von KCMG geliefert. Die nachfolgenden Amateur-Piloten am Steuer der beiden GT3 Boliden hatten den Profifahrern aber nichts entgegenzusetzen und so spielten die beiden Autos fortan bei der Vergabe der Top-Positionen keine Rolle mehr.

Mit Rang 2 in der Klasse VT2 konnten Carsten Knechtges (Mayen), Marcel Manheller (Döttingen) und Janis Waldow (Rheinbach) mit dem BMW F30 von Manheller Racing erneut an die Leistung vom 3 Lauf anknüpfen und eine Podiumsplatzierung einfahren. Das Trio von Manheller Motorsport belegt damit zur Halbzeit den vierten Rang in der 63 Positionen umfasenden Tabelle in der VT2.

Nach einem Sieg beim zweiten Lauf blieb Marc Hennerici (Mayen) und seinem Teamkollegen Alex Autumn (Adenau) das Rennglück bei diesem Rennen verwehrt. In der Klasse der Porsche Carrera Cup-Farzeuge, musste das Duo, den von Teichmann Racing betreuten Raceunion Porsche, nach einem Unfall vorzeitig abstellen.

Spannend dürfte die zweite Saisonhälfte in dieser Klasse dennoch werden. Trotz des Ausfalles teilen sich die beiden Raceunion Piloten die Tabellenführung mit zwei weiteren Kontrahenten.

Neben der SP2 stellt das Team von Teichmann Racing mit Maik Rönnefarth (Bad Neuenahr-Ahrweiler) im KTM X-BOW CUP einen weiteren Halbzeit-Meister. Rönnefahrth musste sich bei diesem Rennen gemeinsam mit Laura Kraihamer (Österreich) und Ercan Kara Osman (Düsseldorf) mit Rang zwei, den Teamkollegen Georg Griesemann (Bornheim) und KTM Werksfahrer Reinhard Kofler (Österreich) geschlagen geben.

Weitere Informationen

Weiter geht es in der NLS am 29. August, wo neben dem Start in die zweite Saisonhälfte, zugleich mit dem ROWE 6h ADAC Ruhr-Pokal-Rennen auch der Saisonhöhepunkte auf dem Programm steht. BURG

Der siegreiche ROWE BMW M6 GT3.

Der siegreiche ROWE BMW M6 GT3.

Zweite Podiumsplatzierung in Folge für Carsten Knechtges, Marcel Manheller und Janis Waldow mit dem BMW F30 von Manheller Racing.

Zweite Podiumsplatzierung in Folge für Carsten Knechtges, Marcel Manheller und Janis Waldow mit dem BMW F30 von Manheller Racing.

Der Raceunion Porsche von Marc Hennerici und Alex Autumn beim noch regnerischen Zeittraining.

Der Raceunion Porsche von Marc Hennerici und Alex Autumn beim noch regnerischen Zeittraining.

133 Fahrzeuge starteten bei anfänglich noch feuchten Bedingungen in den 4. Lauf zur Nürburgring Langstrecken-Serie. Fotos: BURG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Alles rund ums Haus
Infoveranstaltung
Weinherbst 2025
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Weinfest in Dernau
Anzeige Andernach
Empfohlene Artikel

Rengsdorf. Der TV Rengsdorf Volleyball sorgt in der Verbandsliga Nord für Furore. Als Aufsteiger gestartet, etabliert sich die Mannschaft überraschend schnell und feiert einen guten Start in die neue Saison.

Weiterlesen

Region. Fantastischer Abschluss für Sophia Junk bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio. Die Sprinterin der LG Rhein-Wied gewann am letzten Tag der Wettkämpfe in der japanischen Hauptstadt die Bronzemedaille mit der 4x100-Meter-Staffel.

Weiterlesen

Koblenz. Der Club für chinesische Kampf- und Bewegungskunst bietet einen Taiji-Kurs an, ab Donnerstag, 30. Oktober 2025, wöchentlich, jeweils 18 - 19:30 Uhr, in der Gymnastikhalle des Görresgymnasiums Koblenz Stadtmitte, Eingang Schanzenpforte (fünf Termine).

Weiterlesen

Weitere Artikel

Soroptimist International Club Koblenz bot Vortrag mit Prof. Dr. Alice Blum im Görreshaus

Mit Engagement gegen Rechts

Koblenz. Der Soroptimist International (SI) Club Koblenz feierte im September sein 20-jähriges Bestehen und nutze eindrucksvoll die Gelegenheit aufzuzeigen, dass Frauenrechte unverhandelbar und ihre Verteidigung unerlässlich für eine stabile Demokratie sind. Vor diesem Hintergrund hatte der SI Club Koblenz Prof. Dr. Alice Blum zum Vortrag ins Görreshaus nach Koblenz eingeladen. Unter dem Titel „Under Pressure? Engagement gegen Rechts für eine emanzipatorische Gesellschaft“ fand Prof.

Weiterlesen

A61: Instandsetzungsarbeiten im Bereich der AS Metternich

Es kommt zu temporären Verkehrseinschränkungen

Metternich. Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Metternich in beide Fahrtrichtungen Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind Abfahrten sowie Zufahrten zur A61.

Weiterlesen

Bundestagsabgeordneter Josef Oster und Landtagskandidat Philip Rünz freuen sich über gelungene CDU-Initiative

Bundeswehr setzt ein Glanzlicht auf dem Schängelmarkt

Koblenz. Hinter dicken Kasernenmauern und Behördenfassaden arbeiten in Koblenz rund 10.000 Beschäftigte für die Bundeswehr. Um die Bedeutung des größten Bundeswehrstandorts Deutschlands (zählt man Lahnstein dazu) auch der Bevölkerung zu offenbaren, soll die Bundeswehr sichtbarer gemacht werden. Das bezweckte die CDU-Stadtratsfraktion in Koblenz mit einem entsprechenden Antrag im Gremium aus dem Jahr 2023. Nun hat sich die Bundeswehr zum zweiten Mal im Rahmen des Schängelmarktes präsentiert.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Michelsmarkt Andernach
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Tourismus VG
Dilledapp-Fest Ettringen