Lokalsport | 03.08.2020

Nürburgring Langstrecken-Serie

Doppelsieg für BMW beim vierten Lauf

133 Fahrzeuge starteten bei anfänglich noch feuchten Bedingungen in den 4. Lauf zur Nürburgring Langstrecken-Serie. Fotos: BURG

Nürburg. Nach einem spannenden Rennverlauf mit mehrfachem Führungswechsel, durften beim vierten Lauf zur Nürburgring Langstrecken-Serie gleich zwei BMW-Besatzungen auf dem Siegerpodium jubeln. Nicky Catsburg (Belgien) und Stef Dusseldorp (Niederlande) hießen am Ende die Sieger des 43. RCM DMV Grenzlandrennen. Das Duo hatte sich mit dem ROWE BMW M6 GT3 nach gut einem Drittel der Renndistanz an die Spitze der 133 gestarteten Fahrzeuge gesetzt und fortan den Sieg nicht mehr aus den Augen verloren. 21,877 Sekunden nach den beiden ROWE Piloten folgten die Markenkollegen Christian Krognes (Norwegen), David Pittard (Großbritannien) und Mikkel Jensen (Dänemark), die sich während des vierstündigen Rennverlaufs am Steuer des BMWs von Walkenhorst Motorsport abgewechselt hatten. Komplettiert wurde das Podium von Patrick Assenheimer (Heilbronn), Dominik Baumann (Meuspath) und Dirk Müller (Trägerwilen).

Im Kampf um Rang zwei konnte Dirk Müller am Steuer des HRT-Mercedes AMG GT3 in der Schlussphase des Rennens zwar noch deutlich Boden gegenüber dem Walkenhorst-BMW gut machen, musste sich dann aber doch mit einem Rückstand von 2,45 Sekunden geschlagen geben.

Hinter den drei erstplatzierten Fahrzeugen belegte der KCMG-Porsche mit Romain Dumas (Schweiz), Dennis Olsen(Norwegen) und Alexandre Imperatori (China) mit einem Abstand von 26 Sekunden den vierten Rang. Der schnellste Audi wurde von Frederic Vervisch (Belgien), Mattia Drudi (Italien) und Markus Winkelhock auf den fünften Rang pilotiert. Die Piloten von Phoenix Racing (Meuspath) fuhren damit zugleich die beste Position, der sonst so Podiums verwöhnten lokalen Teams, ein. Auf Rang acht sahen Jeroen Bleekemolen (Niederlande) und Maxime Martin (Belgien) mit dem Porsche von Frikadelli-Racing (Barweiler) die Zielflagge. Der von der Poleposition gestartete Mercedes-AMG GT3 von GetSpeed Performance (Meuspath) belegte am Ende Rang 10.

In der ersten Rennstunde hatte sich Startfahrer und Pole-Setter Fabian Schiller (Troisdorf) noch einen spannenden Kampf um die Führungsposition mit Dennis Olsen (Norwegen) im Porsche 911 GT3 R von KCMG geliefert. Die nachfolgenden Amateur-Piloten am Steuer der beiden GT3 Boliden hatten den Profifahrern aber nichts entgegenzusetzen und so spielten die beiden Autos fortan bei der Vergabe der Top-Positionen keine Rolle mehr.

Mit Rang 2 in der Klasse VT2 konnten Carsten Knechtges (Mayen), Marcel Manheller (Döttingen) und Janis Waldow (Rheinbach) mit dem BMW F30 von Manheller Racing erneut an die Leistung vom 3 Lauf anknüpfen und eine Podiumsplatzierung einfahren. Das Trio von Manheller Motorsport belegt damit zur Halbzeit den vierten Rang in der 63 Positionen umfasenden Tabelle in der VT2.

Nach einem Sieg beim zweiten Lauf blieb Marc Hennerici (Mayen) und seinem Teamkollegen Alex Autumn (Adenau) das Rennglück bei diesem Rennen verwehrt. In der Klasse der Porsche Carrera Cup-Farzeuge, musste das Duo, den von Teichmann Racing betreuten Raceunion Porsche, nach einem Unfall vorzeitig abstellen.

Spannend dürfte die zweite Saisonhälfte in dieser Klasse dennoch werden. Trotz des Ausfalles teilen sich die beiden Raceunion Piloten die Tabellenführung mit zwei weiteren Kontrahenten.

Neben der SP2 stellt das Team von Teichmann Racing mit Maik Rönnefarth (Bad Neuenahr-Ahrweiler) im KTM X-BOW CUP einen weiteren Halbzeit-Meister. Rönnefahrth musste sich bei diesem Rennen gemeinsam mit Laura Kraihamer (Österreich) und Ercan Kara Osman (Düsseldorf) mit Rang zwei, den Teamkollegen Georg Griesemann (Bornheim) und KTM Werksfahrer Reinhard Kofler (Österreich) geschlagen geben.

Weitere Informationen

Weiter geht es in der NLS am 29. August, wo neben dem Start in die zweite Saisonhälfte, zugleich mit dem ROWE 6h ADAC Ruhr-Pokal-Rennen auch der Saisonhöhepunkte auf dem Programm steht. BURG

Der siegreiche ROWE BMW M6 GT3.

Der siegreiche ROWE BMW M6 GT3.

Zweite Podiumsplatzierung in Folge für Carsten Knechtges, Marcel Manheller und Janis Waldow mit dem BMW F30 von Manheller Racing.

Zweite Podiumsplatzierung in Folge für Carsten Knechtges, Marcel Manheller und Janis Waldow mit dem BMW F30 von Manheller Racing.

Der Raceunion Porsche von Marc Hennerici und Alex Autumn beim noch regnerischen Zeittraining.

Der Raceunion Porsche von Marc Hennerici und Alex Autumn beim noch regnerischen Zeittraining.

133 Fahrzeuge starteten bei anfänglich noch feuchten Bedingungen in den 4. Lauf zur Nürburgring Langstrecken-Serie. Fotos: BURG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Imageanzeige
Weinfest Dernau
Michelsmarkt Andernach
Tag der offenen Tür
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Tourismus VG
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Plaidt. Die Badminton-Abteilung der DJK Plaidt ist mit gemischten Ergebnissen in die neue Saison gestartet. Sowohl die zweite als auch die dritte Mannschaft waren nach ihrem Aufstieg erstmals in höheren Klassen gefordert und mussten dabei Niederlagen einstecken.

Weiterlesen

Plaidt. Der fünfte Spieltag der Bezirksliga Mitte führte die D1-Junioren der JSG Plaidt an die Ahr zum Auswärtsspiel gegen den Ahrweiler BC. Als klarer Außenseiter wollten die Nachwuchskicker aus der Pellenz dem Aufstiegsaspiranten das Leben so schwer wie möglich machen. Hierzu setzte das Trainergespann der JSG Plaidt auf kontrollierte Offensive.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Freitag, 31. Oktober, um 18:30 Uhr findet im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (MGH) in Bad Neuenahr ein Musik-Kabarett statt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet getreu dem Motto ‚Der UnterTon macht die Musik‘ ein unterhaltsamer Abend mit Gute-Laune-Nummern gegen Verstimmung und Verspannungen. Die Veranstaltung dauert rund eine Stunde, der Eintritt ist frei.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Gedenken an Josef Franz Heinen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Josef Franz Heinen (1898-1989) wurde für seinen Einsatz zum Schutz verfolgter Familien im Nationalsozialismus unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet und wird als „Gerechter unter den Völkern“ auch in der Holocaust-Gedenkstätte „Yad Vashem“ geehrt. 2021 wurde daher bereits eine Gedenktafel an seinem ehemaligen Wohnhaus in der Niederhutstraße 57 in Ahrweiler angebracht.

Weiterlesen

Bad Breisig. Wie jedes Jahr waren auch bei der diesjährigen Ausgabe des Bad Breisiger „Zwibbelsmaat“ die Reibekuchen des DRK-Ortsvereins (OV) sehr gefragt. Für viele Besuchende des ältesten und größten Festes der Quellenstadt ist ein Kartoffelpuffer am OV-Vereinsheim ein absolutes Muss. Auch die Bewohnerinnen und Bewohner des Betreuten Wohnens „Weißes Ross“ mögen die Reibekuchen sehr und konnten diese in ihrem Mehrzweckraum genießen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
dimido Anzeige Neuwied
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige