Rekordverdächtig: Der 11. Sparkassen-Gewerbeparklauf stellt neue Bestmarken auf
Doppelter Triumph: Teilnehmer- und Zeitrekord

Mülheim-Kärlich. Die Veranstalter und Teilnehmer des 11. Sparkassen-Gewerbeparklaufs erlebten einen Tag, der in vielerlei Hinsicht herausragte – angefangen mit dem idealen Laufwetter am frühen Morgen. Angelika Weckbecker, die das Organisationsteam des TV Kärlich leitete, zog ein äußerst positives Resümee: „Wir habe wirklich nichts zu mäkeln, es war die pure Freude.“ Auch Bernd Oster, Vertreter des Titelsponsors Sparkasse Koblenz, und Oliver Krumholz von Intersport Sporthaus zeigten sich sehr zufrieden mit der tadellosen Organisation.
Die Veranstaltung brach sogar Rekorde bei der Teilnehmerzahl: 685 Läuferinnen und Läufer, so viele wie noch nie. Beim Auftaktlauf über 10 Kilometer gingen 145 Personen an den Start. Manuel Schräder von den Tribärs Sespenroth war der schnellste Mann, während Susan Klimpke vom TV Rennerod bei den Frauen triumphierte. Besonders beeindruckend war der 5-Kilometer-Lauf, bei dem der bisherige Zeitrekord von Paul Wiesner vom SSF Triathlon Team Bonn pulverisiert wurde.
Die Vielfalt der Teilnehmer zeigte sich auch in den unterschiedlichen Teams: von der größten Gruppe des Gesundariums bis hin zur auffälligsten Mannschaft der Förder- und Wohnstätten Kettig, bei der auch Menschen mit Behinderungen dabei waren.
Kinder waren ebenfalls stark vertreten; sie konnten dank der Unterstützung der Kieferorthopädin Dr. Angelika Döbert alle mit einem Laufshirt ausgestattet werden. Zusätzlich erhielten sie Urkunden, Medaillen und weitere Preise.
Die Siegerehrung fand unter strahlendem Sonnenschein im Hof des Spot Repair Centers statt. „Ein toller Rahmen und der Veranstaltung würdig“, fasste Stadtbürgermeister Gerd Harner zusammen. Es wird sicherlich eine Herausforderung, diese Edition im nächsten Jahr zu übertreffen, aber der TV Kärlich hat bisher immer Wege gefunden, sich selbst zu überbieten. Weitere Details und Eindrücke können auf der offiziellen Website und der Ergebnisliste gefunden werden.
BA