Lokalsport | 14.05.2018

TuS Mayen - Torfestival im Nettetal

Drei Gegentreffer in fünf Minuten

TuS Mayen - SV Morbach 3:3 (1:0)

Da schien die Partie im Nettetal bereits entschieden. Obwohl die in weiß gekleideten Gastgeber in der Überzahl sind kann Yannik Kerzan zum zwischenzeitlichen 1:3 einköpfen.BLA

Mayen. Wer Fußballspiele mit vielen Toren schätzt, sollte sich künftig wohl die Partien des TuS Mayen gegen den SV Morbach in den Terminkalender eintragen. Nach einem 4:4 im Hinspiel trennten sich beide Mannschaften am Wochenende im Nettetal 3:3.

Wie bereits im Herbst schaffte es der TuS Mayen dabei, einen Rückstand zu egalisieren. Im Herbst führte Morbach bereits mit 4:1, ehe Mayen den Punktgewinn erzwang, beim Rückspiel glich Mayen nach einem 1-3 Zwischenstand noch aus.

Dabei begann im Mayener Nettetal eigentlich alles so, wie man es erwartet hatte. Der TuS Mayen spielte seine technische Überlegenheit aus und der SV Morbach rannte bis Mitte der ersten Halbzeit mehr oder weniger nur hinterher. Allerdings deutete sich in dieser Phase schon an, dass die Defensive der Gastgeber an diesem Tag nicht sonderlich sattelfest zu sein schien. Bei der einzigen Offensivaktion der Gäste konnte Debütant Maurice Ziegler im Tor des TuS Mayen nur mit einer tollen Reaktion und dem nötigen Quäntchen Glück den Rückstand verhindern, der zu diesem Zweitpunkt das Spielgeschehen auf den Kopf gestellt hätte. Den verdienten Lohn für eine gute Anfangsphase des TuS Mayen brachte nach rund zwanzig Minuten Pascal Steinmetz mit einem Volleyschuss, der zum 1:0 genau im Tordreieck einschlug. Danach kontrollierte Mayen weiter Geschehen, allerdings ohne zwingend die Vorentscheidung zu suchen, und den Gästen fehlten die Mittel, um vor der Pause echte Torgefahr zu verbreiten. Das sollte sich jedoch nach dem Seitenwechsel schlagartig ändern. Mit der Einwechslung von Marius Botiseriu kam plötzlich Offensivgeist und Torgefahr in die Reihen der Gäste.

Drei Tore in fünf Minuten

Innerhalb von nur fünf Minuten drehte der SV Morbach die Partie im Nettetal komplett. Sebastian Schell (48. und 51.) sowie Yannik Kerzan (53.) trafen gegen eine sehr luftig verteidigende Mayener Mannschaft fast nach Belieben. Diese Gegentreffer zeigten zunächst Wirkung beim TuS Mayen und Morbach schien die Partie beruhigen zu können. Große Tormöglichkeiten der Gastgeber blieben Mangelware und so musste eine Standardsituation herhalten, um den TuS Mayen wieder ins Spiel zu bringen. Eine Ecke von Marcel Löhr fand Tim Krechel am langen Pfosten, der die Kugel per Kopf wieder vor das Tor brachte. Dort reagierte Eike Mund am schnellsten und bugsierte, ebenfalls per Kopf, den Ball zum 2:3 in die Maschen.

Nun spielte wiederum nur noch der TuS Mayen und in Morbach kamen die Erinnerungen an das Unentschieden nach deutlicher Führung wieder hoch. Mayen plötzlich wieder spielerisch überlegen und Morbach verteidigte mit dem Mute der Verzweiflung und in der einen oder anderen Situation auch mit Glück. So touchierte ein Abschluss des zwischenzeitlich eingewechselten Niklas Heinemann die Torlatte (70.) und Tim Schneider verstolperte nach Zuspiel von Steinmetz in aussichtsreicher Position (73.).

Mit seinem zwanzigsten Saisontreffer sorgte Steinmetz dann kurz darauf selbst für den hochverdienten Ausgleich. Wuchtig hämmerte er das Leder aus zentraler Position ins Gästetor, nachdem er mustergültig freigespielt worden war.

Unverständlicherweise ließ der Druck der Gastgeber nach diesem Ausgleich aber wieder nach und Morbach kam zurück ins Spiel. Fast jede Aktion lief über den technisch versierten Botiseriu, der die erneute Führung selbst nur um Zentimeter verpasste (80.). Zwei Minuten später schickte er den Doppeltorschützen Sebastian Schell auf die Reise, der jedoch alleine vor Torwart Ziegler vergab. Fünf Minuten vor dem Spielende erneut Glück für den TuS Mayen, als ein Schuss von Botiseriu an den linken Torpfosten klatschte.

So blieb es am Ende nach unterhaltsamen neunzig Minuten bei der Punkteteilung und einem 3:3, welches den Zuschauern wahrscheinlich viel Spaß gemacht hat, während die Trainer die jeweiligen Defensivleistungen zumindest kritisch analysieren dürften.

BLA

Technisch war der TuS Mayen, hier mit Bokumabi, den Gästen überlegen. Am Ende reichte es nur zu einem 3:3, auch weil Sebastian Schell (r.) doppelt traf.

Technisch war der TuS Mayen, hier mit Bokumabi, den Gästen überlegen. Am Ende reichte es nur zu einem 3:3, auch weil Sebastian Schell (r.) doppelt traf.

Da schien die Partie im Nettetal bereits entschieden. Obwohl die in weiß gekleideten Gastgeber in der Überzahl sind kann Yannik Kerzan zum zwischenzeitlichen 1:3 einköpfen.Fotos: BLA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Schlachtfest
Bratapfelsonntag
Junior-Seite Herbst-Angebote
Empfohlene Artikel

Engers. Ausdruck riesigen Selbstvertrauens oder freudscher Versprecher? Als FVE-Coach Julian Feit nach dem 5:0-Erfolg beim FSV Salmrohr jubelte, dass seine Mannschaft es sich erarbeitet hat, im Pokal zu überwintern, sprach er von „richtig geilen Spielen“, die jetzt vor seinem Team liegen; von „Spielen, die auch für einen Oberligisten besonders sind“. Spiele. Plural! Geht der Coach also fest davon...

Weiterlesen

Großmaischeid. Fünf Jahre „Mäschder Drehwurm“ – das muss gefeiert werden! Am 10.–11. April 2026 lädt Katjas Laufzeit wieder Lauf- und Wanderfans in den Westerwald ein. Und diesmal gibt es eine besondere Neuerung: Neben den beliebten 6- und 12-Stundenläufen steht erstmals zusätzlich ein 24-Stundenlauf auf dem Programm!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Haus und Gartenparadies
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Nachruf Hans Münz
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44