Lokalsport | 02.02.2023

Tischtennisverband Rheinland/Rheinhessen

Drei Südwestdeutsche Meistertitel gehen an Nachwuchssportler

Region. Es war die letzte Chance für die Nachwuchsathleten des Tischtennisverbandes Rheinland/Rheinhessen (RTTVR), ihre Tickets für die Deutschen Jugendmeisterschaften zu lösen. Entsprechend groß waren Vorfreude und Ehrgeiz innerhalb der 36-köpfigen RTTVR-Delegation schon bei der Anreise zu den Südwestdeutschen Meisterschaften, die am 28. und 29. Januar in Ingelheim stattfanden. Die gute Vorbereitung durch Stützpunkttraining und den jüngsten Test bei den Verbandsmeisterschaften zahlte sich aus: 6 Spielerinnen und Spieler qualifizierten sich letztlich für die Deutschen Meisterschaften in ihren Altersklassen und drei Südwestdeutsche Meistertitel gingen ins Rheinland und nach Rheinhessen. Ein gutes Ergebnis, findet Verbandstrainer Felix Füzi.

„Sechs unserer Spielerinnen und Spieler haben sich für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert, das hatte ich so in etwa erwartet. Wir haben nicht overperformed, mussten aber auch keine unerwarteten Niederlagen hinnehmen“, kommentiert Füzi den Turnierverlauf. Über die Partie des Wochenendes sind sich die 13 Jungen, 14 Mädchen und 9 Betreuer aus der RTTVR-Delegation übrigens weitestgehend einig. „Johanna Braun wurde im Halbfinale der Mädchen-15-Klasse erst von ihrer Doppelpartnerin Sophia Matz gestoppt. Die kennen sich aus dem Training, deshalb gab es teilweise lange und vor allem spannende Ballwechsel. Das war ein episches Spiel, da hat die gesamte Halle hingeschaut“, weiß Felix Füzi zu berichten. Für Sophia Matz war dies die einzige Chance, sich noch für die Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren, die sie mit ihrem 4:3-Erfolg gegen Johanna Braun nutzte. Auch wenn sie sich im Mädchen-15-Einzelfinale letztlich mit 0:4 der Saarbrückerin Elisa Kohlen (STTB)geschlagen geben musste, qualifizierte sich Matz als Finalistin dennoch.

Neben den Finalisten bei den Südwestdeutschen Meisterschaften ist außerdem der oder die Drittplatzierte mit dem höheren QTTR-Wert in seiner oder ihrer Konkurrenz qualifiziert. Mit zu den Deutschen Meisterschaften nach Heilbronn (Jugend 15, 11. und 12. März) und nach Lehrte (Jugend 19, 29. und 30. April) fahren aufgrund ihres Abschneidens in Ingelheim aus dem RTTVR-Kader somit Johanna Braun (SV Windhagen), Sophia Matz (TTC Wirges), Marco Stefanidis (SV Windhagen), Ilsa Krebs (TTC Mülheim-Urmitz/Bhf.), Kaylee Mesenholl (SV Windhagen) und Phil Schweitzer (TTV Lautzenbrücken), der mit einem klaren 4:0-Erfolg über Marwin Rehmer (STTB) im Jungen 15-Einzelfinale auch den Südwestdeutschen Meistertitel erringen konnte. Weitere Südwestdeutsche Meister aus dem Rheinland und Rheinhessen sind Ilsa Krebs und Kaylee Mesenholl (Mädchen 19 – Doppel) sowie Andrej Meier im Jungen 15-Doppel mit Phil Schweitzer.

Verbandstrainer Felix Füzi ist sich sicher, dass auch die jungen Spieler, die diesmal noch nicht um die Titel mitspielen konnten, nicht enttäuscht sind, sondern viel aus dem Turnierwochenende in Ingelheim mitnehmen können: „Im Vergleich zu den anderen Verbänden hatten wir eine relativ junge Mannschaft, teilweise sogar 2010er- und 2011er-Jahrgänge dabei. Das sind Spieler, die teilweise noch dreimal an den Südwestdeutschen Meisterschaften teilnehmen können und auf die wir uns in Zukunft freuen dürfen.“ Bis Anfang März heißt es für die bei den „Südwestdeutschen“ erfolgreichen Nachwuchsspieler erst einmal fleißig an den RTTVR-Stützpunkten und im Verein zu trainieren, ehe für sie Anfang März ein Perspektivlehrgang als Abschluss der Vorbereitungen zu den Deutschen Meisterschaften ansteht.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Rund ums Haus
Image
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Wertvolle Malereien sollen wieder sichtbar werden

Der Lack muss ab

Engers. Unter weißen Lack verborgen befinden sich im Gartensaal von Schloss Engers wertvolle Gemälde aus der Gründerzeit. Während der Nutzung von Schloss Engers als Orthopädische Klinik, wurden aus Hygienegründen alle Türen und die Wandpaneele mit Lack überstrichen.

Weiterlesen

Engers. Auch in diesem Jahr haben zahlreiche Kinder mit ihren farbenfrohen, größtenteils selbstgebastelten Laternen den St. Martinsumzug in Engers zu einer gelungenen Veranstaltung gemacht. Die Feierlichkeiten begannen mit einem Gottesdienst in der St. Martin Kirche.

Weiterlesen

Taktisches Luftwaffengeschwader 33 Büchel

Test der Sirenenanlage

Büchel. Am Dienstag, 2. Dezember 2025, wird eine umfassende Überprüfung der Sirenenanlagen des Taktischen Luftwaffengeschwader 33 durchgeführt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Betriebselektriker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen