Lokalsport | 29.04.2019

Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der Rhönradturner

Drei Titel für den TV Sinzig 08

Lina Gering, Caecilia Portz und Luca Corvaglia sicherten sich Gold im Einzelkampf

Die SinzigerRhönradturner.Foto: Privat

Plaidt. Die diesjährigen Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der Rhönradturner fanden vor Kurzem in Plaidt statt. Ausrichter war diesmal die TG Polch. Insgesamt 110 Teilnehmer aus zehn Vereinen nahmen hier teil, um sich sowohl in der Anfängerklasse, Landesklasse und Bundesklasse den Kampfrichtern zu stellen.

Der Turnverein Sinzig war auch hier wieder mit sieben Teilnehmern gut vertreten. Es gingen Luca Corvaglia, Caecilia Portz, Lina Gering, Marie Stieler, Flora Wilmer, Freda Wuttke und Laetitia Portz an den Start. Alle turnten in der Landesklasse und mussten eine Kürfolge von mindestens acht verschiedenen Übungen im Geradeturnen vor den Kampfrichtern zeigen.

Erster bei den Zehnjährigen

Luca Corvaglia als Jüngster der Gruppe durfte sein Können als erster vor den Kampfrichter präsentieren. Er turnte seine Kür sehr ruhig komplett alleine

durch, verbesserte seine Punktzahl vom letzten Mal und wurde Erster in der Altersklasse der Zehnjährigen.

In einer Altersklasse höher, bei den 11/12-Jährigen, turnten wieder direkt fünf der Sinziger Turnerinnen. Caecilia und Lina turnten beide ihre Kür fehlerfrei durch und schafften es überraschend mit der gleichen Punktzahl beide auf den ersten Platz. Beide konnten ihre Leistung und die Punkte vom Süwag-Cup nochmals verbessern.

Marie fing mit ihrer Übung sehr schön und gekonnt an. Am Ende unterlief ihr ein kleiner Fehler, welcher sie ein paar Punkte kostete. Sie belegte den neunten Platz.

Für Flora und Freda, beide einen Jahrgang älter, war dies der erste Rhönradwettkampf. Nach anfänglicher Nervosität turnten beide eine tolle Übung, mussten sich aber beide kurz auf dem Boden abstützen, sodass sie ebenfalls ein paar Punkte verloren. Sie belegten die Plätze 10 und 12.

Laetitia Portz ist Vizemeisterin

Die Älteste der Gruppe, Laetitia, musste bis zum Nachmittag warten, bis sie turnen durfte. Ihre Kür turnte sie sehr ruhig und sauber und wurde mit dem zweiten Platz Vizemeisterin.

Bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften gibt es zusätzlich zum Einzelwettkampf auch eine Mannschaftswertung. Eine Mannschaft besteht aus drei bis fünf Turnerinnen und Turnern. In die Wertung kommen jeweils die besten drei der erturnten Wertungen. Geturnt wurde hier in der Altersspanne von elf bis 14 Jahre, was für die noch Jüngeren des Vereins eine Herausforderung darstellte.

Mannschaft trat gegen ältere Konkurrenz an

In dieser Altersklasse konnte der TV Sinzig eine Mannschaft mit Caecilia, Lina, Marie, Flora und Freda stellen. Sie belegten zusammen trotz der älteren und stärkeren Konkurrenz einen tollen sechsten Platz.

Für alle Teilnehmer gab es wieder Medaillen und Urkunden. Alle Kinder präsentierten sich mit hervorragenden Leistungen und einem tollen Teamgeist. Ein zufriedenes Trainerteam, das sich über die Erfolge der Kinder freute, und mitgereiste, stolze Eltern, das ist eine tolle Bilanz nach einem langen Wettkampftag.

Die Sinziger Rhönradturner. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Straßenhaus. Nach einem Jahr Pause kehrt der Bundesligabetrieb endlich wieder nach Straßenhaus zurück. Der TV Honnefeld richtet am 14. Dezember 2025 ab 13 Uhr einen kompletten Bundesliga-Spieltag aus und empfängt insgesamt vier Gastmannschaften in der Sporthalle Straßenhaus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Late-Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#