Lokalsport | 30.09.2025

„Sterne des Sports“: Lokale Vereine überzeugen auf ganzer Linie

Drei Vereine aus Cochem-Zell mit den „Großen Sterne des Sports“ 2025 in Bronze ausgezeichnet

Strahlende Gesichter bei der Preisverleihung der „Sterne des Sports“ in Bronze 2025 in Kaisersesch. Fotos: Raiffeisenbank MEHR eG

Kreis Cochem-Zell. Vor Kurzem fand in Kaisersesch die feierliche Verleihung der „Sterne des Sports“ in Bronze statt. In diesem Jahr zeichnete die Jury gleich drei Vereine mit dem „Großen Stern des Sports“ in Bronze aus. Jeder Verein erhielt ein Preisgeld von 1.000 Euro und die Nominierung für die nächste Runde auf Landesebene.

Die Preisträger 2025 sind:

• SV Blau-Weiß Kaifenheim e.V. mit dem Projekt „Ein Verein bewegt – Inklusion gelebt“

• SV Grün-Weiß Müden 1971 e.V. mit dem Projekt „Natursportgruppe gegen die Folgen des Klimawandels“

• TuS „Edegra“ Ediger-Eller e.V. mit dem Projekt „Jugend bewegt das Miteinander“

Die Jury würdigte alle drei Projekte für ihre gesellschaftliche Relevanz und ihre Vorbildfunktion: gelebte Inklusion, nachhaltiges Engagement für Natur und Umwelt sowie innovative Jugendbeteiligung.

Die Preisverleihung fand in den Räumen der Raiffeisenbank MEHR in Kaisersesch statt. Das Grußwort hielt der Erste Kreisbeigeordnete Hans Joachim Mons. Als Ehrengast war die Fußballschiedsrichterin Naemi Breier anwesend, die im Gespräch mit Edwin Scheid, Vorsitzender des Sportkreises Cochem-Zell, Einblicke in ihren Weg bis in die Frauen-Bundesliga gab.

„Unsere Vereine sind Orte der Begegnung und des Zusammenhalts. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement leisten sie einen unschätzbaren Beitrag für das Leben in unserer Region“, betonte Thomas Welter, Vorstandsmitglied der Raiffeisenbank MEHR.

Besondere Erwähnung fand auch Anna Zenz aus Ediger-Eller, die als Finalistin bei der Wahl zur Deutschen Weinkönigin antrat. Noch während der Veranstaltung bestand die Möglichkeit, per QR-Code an der Abstimmung teilzunehmen und die Kandidatin aus dem Landkreis Cochem-Zell zu unterstützen.

Die „Sterne des Sports“ werden seit 2004 vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) sowie den Volksbanken und Raiffeisenbanken vergeben. Sie würdigen das gesellschaftliche Engagement der Sportvereine in Deutschland. Der Wettbewerb reicht von der Bronze-Ebene vor Ort über die Landesebene (Silber) bis hin zur bundesweiten Auszeichnung in Gold, die traditionell in Berlin verliehen und von höchster politischer Ebene begleitet wird.

Weitere Informationen: www.sterne-des-sports.de. BA

Bronze-Ehrung für Kaifenheim, Müden und Ediger-Eller. Jeder Verein erhielt ein Preisgeld von 1.000 Euro und die Nominierung für die nächste Runde auf Landesebene.

Bronze-Ehrung für Kaifenheim, Müden und Ediger-Eller. Jeder Verein erhielt ein Preisgeld von 1.000 Euro und die Nominierung für die nächste Runde auf Landesebene.

Als Ehrengast war die Fußballschiedsrichterin Naemi Breier anwesend, die im Gespräch mit Edwin Scheid, Vorsitzender des Sportkreises Cochem-Zell, Einblicke in ihren Weg bis in die Frauen-Bundesliga gab.

Als Ehrengast war die Fußballschiedsrichterin Naemi Breier anwesend, die im Gespräch mit Edwin Scheid, Vorsitzender des Sportkreises Cochem-Zell, Einblicke in ihren Weg bis in die Frauen-Bundesliga gab.

Strahlende Gesichter bei der Preisverleihung der „Sterne des Sports“ in Bronze 2025 in Kaisersesch. Fotos: Raiffeisenbank MEHR eG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Pelllets
Laborhilfskraft (w/m/d)
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Vor Kurzem trat die DC Eifelbande 1 auswärts in der ersten Pokalrunde gegen den Erstligisten Bandits 1 aus Kastellaun an. Mit von der Partie waren Merte, Obi, Niklas und Wessi.

Weiterlesen

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Imagewerbung
Anzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#