Lokalsport | 30.09.2025

„Sterne des Sports“: Lokale Vereine überzeugen auf ganzer Linie

Drei Vereine aus Cochem-Zell mit den „Großen Sterne des Sports“ 2025 in Bronze ausgezeichnet

Strahlende Gesichter bei der Preisverleihung der „Sterne des Sports“ in Bronze 2025 in Kaisersesch. Fotos: Raiffeisenbank MEHR eG

Kreis Cochem-Zell. Vor Kurzem fand in Kaisersesch die feierliche Verleihung der „Sterne des Sports“ in Bronze statt. In diesem Jahr zeichnete die Jury gleich drei Vereine mit dem „Großen Stern des Sports“ in Bronze aus. Jeder Verein erhielt ein Preisgeld von 1.000 Euro und die Nominierung für die nächste Runde auf Landesebene.

Die Preisträger 2025 sind:

• SV Blau-Weiß Kaifenheim e.V. mit dem Projekt „Ein Verein bewegt – Inklusion gelebt“

• SV Grün-Weiß Müden 1971 e.V. mit dem Projekt „Natursportgruppe gegen die Folgen des Klimawandels“

• TuS „Edegra“ Ediger-Eller e.V. mit dem Projekt „Jugend bewegt das Miteinander“

Die Jury würdigte alle drei Projekte für ihre gesellschaftliche Relevanz und ihre Vorbildfunktion: gelebte Inklusion, nachhaltiges Engagement für Natur und Umwelt sowie innovative Jugendbeteiligung.

Die Preisverleihung fand in den Räumen der Raiffeisenbank MEHR in Kaisersesch statt. Das Grußwort hielt der Erste Kreisbeigeordnete Hans Joachim Mons. Als Ehrengast war die Fußballschiedsrichterin Naemi Breier anwesend, die im Gespräch mit Edwin Scheid, Vorsitzender des Sportkreises Cochem-Zell, Einblicke in ihren Weg bis in die Frauen-Bundesliga gab.

„Unsere Vereine sind Orte der Begegnung und des Zusammenhalts. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement leisten sie einen unschätzbaren Beitrag für das Leben in unserer Region“, betonte Thomas Welter, Vorstandsmitglied der Raiffeisenbank MEHR.

Besondere Erwähnung fand auch Anna Zenz aus Ediger-Eller, die als Finalistin bei der Wahl zur Deutschen Weinkönigin antrat. Noch während der Veranstaltung bestand die Möglichkeit, per QR-Code an der Abstimmung teilzunehmen und die Kandidatin aus dem Landkreis Cochem-Zell zu unterstützen.

Die „Sterne des Sports“ werden seit 2004 vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) sowie den Volksbanken und Raiffeisenbanken vergeben. Sie würdigen das gesellschaftliche Engagement der Sportvereine in Deutschland. Der Wettbewerb reicht von der Bronze-Ebene vor Ort über die Landesebene (Silber) bis hin zur bundesweiten Auszeichnung in Gold, die traditionell in Berlin verliehen und von höchster politischer Ebene begleitet wird.

Weitere Informationen: www.sterne-des-sports.de. BA

Bronze-Ehrung für Kaifenheim, Müden und Ediger-Eller. Jeder Verein erhielt ein Preisgeld von 1.000 Euro und die Nominierung für die nächste Runde auf Landesebene.

Bronze-Ehrung für Kaifenheim, Müden und Ediger-Eller. Jeder Verein erhielt ein Preisgeld von 1.000 Euro und die Nominierung für die nächste Runde auf Landesebene.

Als Ehrengast war die Fußballschiedsrichterin Naemi Breier anwesend, die im Gespräch mit Edwin Scheid, Vorsitzender des Sportkreises Cochem-Zell, Einblicke in ihren Weg bis in die Frauen-Bundesliga gab.

Als Ehrengast war die Fußballschiedsrichterin Naemi Breier anwesend, die im Gespräch mit Edwin Scheid, Vorsitzender des Sportkreises Cochem-Zell, Einblicke in ihren Weg bis in die Frauen-Bundesliga gab.

Strahlende Gesichter bei der Preisverleihung der „Sterne des Sports“ in Bronze 2025 in Kaisersesch. Fotos: Raiffeisenbank MEHR eG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Oktoberfest in Insul
Kartoffelfest
Stellenmarkt
Anzeige Lagerverkauf
Empfohlene Artikel

Kaisersesch. Eine außergewöhnliche Reise durch das Leben und Wirken von Leonardo da Vinci, können Besucher seit dem 3. Oktober bei der aktuellen Sonderausstellung „Leonardo da Vincis Maschinen“ im Alten Kinosaal erleben. Außergewöhnlich deshalb, weil ein Großteil seiner Erfindungen als original rekonstruierte Werkstücke zu sehen sind und bei einigen sogar Hand angelegt werden darf.

Weiterlesen

Kaisersesch. Wer sich zum traditionellen Escher Herbstmarkt das T-Shirt-Wetter von vor zwei Jahren mit Temperaturen um die 25 Grad Celsius erhofft hatte, wurde leider enttäuscht. Anfangs vom Winde verweht, dann vom Regen verscheucht und wieder von der Sonne empfangen. So gestaltete sich über der beliebten Marktmeile heuer ein eher abwechslungsreiches Aprilwetter.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V.

Hundeschwimmen wieder voller Erfolg

Münstermaifeld. Am letzten Septemberwochenende hatte der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. das zweite Mal zum Hundeschwimmen eingeladen. War es im letzten Jahr schon ein durchaus erfolgreiches Event, so übertraf der Andrang diesmal alle Erwartungen. An den beiden Tagen tummelten sich mehr als 100 Hunde in dem schönen Freibadgelände. Die Vierbeiner, die eher etwas wasserscheu waren, hatten trotzdem Spaß, durften sie doch an diesem Tag auf den Wiesen und um die Becken frei herumtollen.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

Lehmener Würzlaysteig

Münstermaifeld. Am Sonntag, den 12. Oktober wandert die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins über den Lehmener Würzlaysteig. Er ist ein Seitensprung des Mosesteigs. Die Wanderung beginnt am Sportplatz Lehmen. Schmale Pfade mit Auf- und Abstiegen führen oberhalb der Weinlage des Würzlays entlang. Der Pfad endet an einem kleinen Aussichtsplateau. Von dort gelangen die Wanderer zur Ausoniushütte.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

1. Platz in Kaisersesch erreicht

Münstermaifeld. Mit 23 Personen und großen Hoffnungen auf den 1. Platz bei der Preisverleihung an die mitgliederstärkste Gruppe beteiligte sich die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins an der Komm-mit-Wanderung der Ortsgruppe Kaisersesch. Vom Start an der Alten Schule führten zwei Routen von circa 6 und 11 Kilometern Länge rund um Kaisersesch zurück zum Ausgangspunkt. Die Münstermaifelder Wanderer teilten sich in zwei Gruppen und absolvierten die für ihre Kondition passende Strecke.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Gesundheit im Blick
Titelanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Media-Auftrag 2025/26
Oktoberfest Insul
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt
Bezirksschützenfest
Lukasmarkt
Recht und Steuern
Gesundheit im Blick
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Angebotsanzeige (August)