Lokalsport | 06.10.2025

SV Oedingen - Abteilung Tischtennis

Dritte mit Sieg, Niederlage und Remis innerhalb von einer Woche

Oedingen. Während die 1. und 2. Mannschaft pausierten, hatte die 3. Mannschaft in der 2. Kreisklasse Gruppe A innerhalb einer Woche gleich drei Begegnungen zu bestreiten und war zunächst zu Gast beim TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler III. Für die Oedinger, die ersatzgeschwächt antreten mussten und Mariusz Kowalski aus der Vierten einsetzten, lief das Spiel überhaupt nicht gut.

Durch zwei deutliche Doppelniederlagen von Maximilian Schmahl/Nico Holstein und Marvin Sonntag/Mariusz Kowalski sowie zwei Punktverluste am oberen Paarkreuz gerieten sie schnell ins Hintertreffen. Nachdem Marvin Sonntag zunächst der Anschlusspunkt gelungen war, vergrößerten die Gastgeber mit drei weiteren Einzelsiegen jedoch ihren Vorsprung und zogen uneinholbar davon. Die beiden Einzelerfolge von Marvin Sonntag und Mariusz Kowalski am Ende erbrachten lediglich eine Resultatsverbesserung zum 3:7 Endstand.

Besser lief es in Bestbesetzung zu Hause gegen TTV Löhndorf II. Hier bewiesen Werner Minwegen/Marvin Sonntag sowie Maximilian Schmahl/Nico Holstein mit einem Doppelerfolg ihre Heimstärke und sorgten für eine beruhigende Führung, die Werner Minwegen mit einem klaren Einzelsieg ausbauen konnte. Dies brachte dem Team Selbstvertrauen. Auch der Anschlusspunkt für die Gäste brachte die Oedinger nicht in Verlegenheit, weil am unteren Paarkreuz Nico Holstein und Marvin Sonntag mit jeweils zwei Einzelerfolgen eine makellose Bilanz aufweisen konnten. Einen weiteren Punkt zum überragenden 8:2 Heimsieg steuerte Maximilian Schmahl bei.

In der dritten Partie musste das Team auswärts bei FC Luzencia Niederlützingen II erneut mit Ersatz antreten. Georg Schmahl aus der Vierten half diesmal aus. Nach den Anfangsdoppeln und dem ersten Einzel sah es zunächst nicht gut aus. Da sowohl Marvin Sonntag/Georg Schmahl als auch Maximilian Schmahl/Nico Holstein verloren und auch Nico Holstein oben denkbar knapp im 5. Satz unterlag, lautete der Zwischenstand deprimierend 0:3. Maximilian Schmahl und Marvin Sonntag konnten aber mit kämpferischem Einsatz jeweils einen Fünfsatzkrimi für sich entscheiden und hielten das Team bis zum Stand von 2:5 im Rennen. Was kaum noch jemand zu hoffen gewagt hatte, passierte dann. Nico Holstein, Marvin Sonntag und Ersatzmann Georg Schmahl gewann die restlichen Begegnungen und holten am Ende doch noch ein 5:5 Unentschieden heraus. Das Team hat damit einen guten Start in die Saison hingelegt und belegt mit 5:3 Punkten sogar vorübergehend den 2. Tabellenplatz.

In der 4. Kreisklasse Gruppe A musste die 4. Mannschaft beim TTC Kripp III antreten und setzte für einen fehlenden Stammspieler Lukas Holstein aus der Jugend ein. Nach einer Punkteteilung in den Doppeln, in denen Georg Schmahl/Wolfgang Knopp gewannen und Mariusz Kowalski/Lukas Holstein verloren, sorgten Einzelsiege von Georg Schmahl und Mariusz Kowalski am oberen Paarkreuz erstmals für eine Führung, die nicht mehr abgegeben wurde. Georg Schmahl gewann auch sein zweites Spiel erneut knapp im Entscheidungssatz und Wolfgang Knopp holte ebenfalls zwei Punkte, nachdem er in einer seiner Begegnungen trotz eines 0:2 Satzrückstands noch gewinnen konnte. Den krönenden Abschluss bildete der glatte Sieg von Jugendspieler Lukas Holstein zum verdienten, aber vom Spielverlauf etwas zu hohen 7:3 Auswärtssieg. Das Team ist vorerst mit 5:1 Punkten Tabellenführer.

In der gleichen Klasse kam die 5. Mannschaft zu einem unverhofften 6:4 Auswärtserfolg im Stadtderby bei TTF Remagen III. Mit einem Doppelsieg von Helga Küpper/Uwe Heuser und einer Niederlage von Tim Berhausen/Mario Schnitzler begann die Partie ausgeglichen. Zwei Einzelverluste an oberen Paarkreuz erbrachten zunächst eine Führung der Gastgeber, die jedoch postwendend durch Tim Berhausen und Mario Schnitzler wieder ausgeglichen werden konnte. Helga Küpper brachte die Oedinger erstmals mit 4:3 in Front, doch die Gastgeber konterten umgehend. So mussten die abschließenden Spiele am unteren Paarkreuz über den Ausgang der Begegnung entscheiden. Hier behielten Tim Berhausen und Mario Schnitzler die Nerven und konnten mit ihrem jeweils zweiten Erfolg den überraschenden 6:4 Auswärtssieg unter Dach und Fach bringen, der in den nächsten Spielen Selbstvertrauen geben sollte. Das Team rangiert nun in der Tabelle mit 2:2 Punkten auf Rang 7.

In der 1. Kreisklasse konnte die Jugendmannschaft nach der vermeidbaren Auftaktniederlage Wiedergutmachung betreiben und überzeugte mit einem klaren 7:3 Erfolg bei SG Sinzig/Ehlingen V. Grundstein war der Gewinn beider Doppel durch Lukas Holstein/Fabian Baumgart und Julian Meyer/Niklas Buschke. Diese Führung verteidigten die Oedinger durch jeweils einen Erfolg von Lukas Holstein und Julian Meyer am oberen Paarkreuz. Den Gesamtsieg sicherten am unteren Paarkreuz Niklas Buschke mit zwei Einzelgewinnen sowie Fabian Baumgart mit einem Erfolg. Die Tabelle sagt nach zwei Spieltagen und 2:2 Punkten noch nicht viel aus.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt Mayen
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Empfohlene Artikel

Mayen. Bei der Sportlerehrung der Stadt Mayen hat Oberbürgermeister Dirk Meid zahlreiche Athletinnen und Athleten aus den verschiedensten Sportarten geehrt, dabei wurden auch einige Mitglieder des RSC Mayen für ihre herausragenden Leistungen im vergangenen Sportjahr ausgezeichnet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V.

Hundeschwimmen wieder voller Erfolg

Münstermaifeld. Am letzten Septemberwochenende hatte der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. das zweite Mal zum Hundeschwimmen eingeladen. War es im letzten Jahr schon ein durchaus erfolgreiches Event, so übertraf der Andrang diesmal alle Erwartungen. An den beiden Tagen tummelten sich mehr als 100 Hunde in dem schönen Freibadgelände. Die Vierbeiner, die eher etwas wasserscheu waren, hatten trotzdem Spaß, durften sie doch an diesem Tag auf den Wiesen und um die Becken frei herumtollen.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

Lehmener Würzlaysteig

Münstermaifeld. Am Sonntag, den 12. Oktober wandert die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins über den Lehmener Würzlaysteig. Er ist ein Seitensprung des Mosesteigs. Die Wanderung beginnt am Sportplatz Lehmen. Schmale Pfade mit Auf- und Abstiegen führen oberhalb der Weinlage des Würzlays entlang. Der Pfad endet an einem kleinen Aussichtsplateau. Von dort gelangen die Wanderer zur Ausoniushütte.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

1. Platz in Kaisersesch erreicht

Münstermaifeld. Mit 23 Personen und großen Hoffnungen auf den 1. Platz bei der Preisverleihung an die mitgliederstärkste Gruppe beteiligte sich die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins an der Komm-mit-Wanderung der Ortsgruppe Kaisersesch. Vom Start an der Alten Schule führten zwei Routen von circa 6 und 11 Kilometern Länge rund um Kaisersesch zurück zum Ausgangspunkt. Die Münstermaifelder Wanderer teilten sich in zwei Gruppen und absolvierten die für ihre Kondition passende Strecke.

Weiterlesen

Stellenanzeige
Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Kirmes Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Demenz -Vortrag
Bezirksschützenfest
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Auftragsnummer: R252-0029544A
Angebotsanzeige (August)
Anzeige KW 40