Lokalsport | 06.04.2025

Neuwieder Aushängeschild sorgt einmal mehr für Furore

EHC Neuwied – Meister im zweiten Anlauf

Oberbürgermeister Jan Einig und Bürgermeister Peter Jung empfingen den EHC mit allen Spielern, Betreuern, Trainer und Management im Rathaus. Foto: FF

Neuwied. Spannender hätten es die Bären nicht machen können. Im entscheidenden fünften Spiel der Finalrunde gegen die Snackpoint Eaters Limburg-Geleen retteten sie das 5:4 über die Runden. Nach der Finalniederlage im letzten Jahr in Lüttich holten sie den verdienten Pott endlich nach Neuwied. Das Neuwieder Ice-House mit über 2.000 Fans glich einem Tollhaus.

Diesen Erfolg sowie seit Jahren eines der sportlichen Aushängeschilder Neuwied zu sein, nahmen Oberbürgermeister Jan Einig und Bürgermeister Peter Jung zum Anlass, den EHC mit allen Spielern, Betreuern, den Trainer und das Management ins Rathaus einzuladen. Gemeinsam durften sie sich in das Goldene Buch der Stadt eintragen. „Was für eine Saison! „Was für ein Finale! Und vor allem: Was für ein Team“, hieß der Hausherr die Gäste im Raiffeisensaal willkommen.

In seiner Ansprache gratulierte Oberbürgermeister Jan Einig den Bären und würdigte den besonderen Teamgeist, der diesen Erfolg ermöglicht hat: „Vergangenes Jahr wart ihr schon hier, weil ihr es euch mit starken Leistungen verdient hattet. Aber dieses Mal habt ihr den großen Wurf geschafft. Ihr habt uns mitfiebern und mitzittern lassen, gerade nach der schwierigen Ausgangslage nach Spiel drei. Doch ihr habt Moral bewiesen, gekämpft und am Ende verdient den Titel geholt“. Darüber hinaus würdigte der Stadtchef die hervorragende Nachwuchsarbeit des EHC Neuwied. Er zeigte sich überzeugt, dass diese die Zukunft sichert.

Mit Blick auf die kommende Saison zeigte sich Einig zuversichtlich, dass der Verein weiter auf seinem erfolgreichen Weg bleiben wird: „Dieser Titel ist ein Meilenstein. Aber wenn ich euch so anschaue, sehe ich keine Mannschaft, die sich auf ihren Lorbeeren ausruht. Ich sehe ein Team, das hungrig bleibt und mehr will. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Saison – in der Eishockeystadt Neuwied“. FF

Oberbürgermeister Jan Einig und Bürgermeister Peter Jung empfingen den EHC mit allen Spielern, Betreuern, Trainer und Management im Rathaus. Foto: FF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Empfohlene Artikel

Engers. Der SV Gonsenheim gehört zu den Topteams der Oberliga. Wenn dessen Betreuer nach dem Schlusspfiff laut jubelnd über den Rasen läuft, weil sein Team am Wasserturm ein Unentschieden geholt hat, dann muss das wohl bedeuten, dass sich der FV Engers bei der Konkurrenz viel Respekt erworben hat.

Weiterlesen

Engers. Dass man lieber einmal richtig verliert, als mehrere Male knapp, ist eine der typischen Fußballweisheiten. Einmal richtig verloren hat der FV Engers. 0:5. Aber das war im DFB-Pokal gegen niemand geringeren, als den Champions-League-Teilnehmer Eintracht Frankfurt. Und zumal selbst Dino Toppmöller den „Jungs vom Wasserturm“ nach den 90 Minuten attestierte, „dass sie das richtig gut gemacht haben“, zählt diese Niederlage eigentlich gar nicht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Imageanzeige
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neuer Katalog
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler