Lokalsport | 31.10.2023

TTV Oberwinter Erste Mannschaft

Ein Triumph mit einer 9:1-Dominanz

Die erste Mannschaft. Quellen: TTV Oberwinter

Oberwinter. Die erste Mannschaft des Tischtennisvereins TTV Oberwinter trat in dieser Woche in voller Besetzung an, um ihre Fähigkeiten gegen die Gäste aus Kempenich / Spessart unter Beweis zu stellen. Die Mannschaft setzte sich zusammen aus Yannic Schlimpen, Tim Schlimpen, Asghar Fathi und Idris Suleiman, während die Gäste in der Formation R. Gros, M. Krupp, S. Hilger und A. Blauert spielten. In Anlehnung an die Vorwoche bildeten Idris Suleiman und Tim Schlimpen ein Doppel, während Yannic Schlimpen und Asghar Fathi das andere Doppel stellten. Beide Paarungen zeigten starke Leistungen. Während Fathi und Yannic Schlimpen ihr Doppel mit 3:1 gewannen, zog das andere Doppel bis in den fünften Satz und entschied das Spiel letztendlich für den TTV Oberwinter. Yannic Schlimpen nutzte die Gelegenheit und erzielte im Einzel einen klaren 3:0-Sieg gegen Krupp, was die Führung der Heimmannschaft auf 3:0 erhöhte. Obwohl Tim Schlimpen sich Gros geschlagen geben musste, wiesen Asghar und Idris wieder einmal ihre Dominanz nach und erhöhten die Führung auf 5:1. Das Team aus Oberwinter baute daraufhin ihre Leistung aus und gewann alle restlichen Einzel, was ein Endstand von 9:1 zur Folge hatte.

Die Zweite stolpert

Im Fokus stand auch die zweite Mannschaft des TTV Oberwinter, die gegen den TuS PSV Bad Neuenahr / Ahrweiler II antrat. Zu dieser Partie meldete sich Gerd Müller nach einer Verletzungspause zurück und spielte an der Seite von Oliver Nerbel, Timo Kusch und Julius Wein. Sie spielten gegen die Gäste, die mit S. Dievernich, D. Klein, M. Drewes und V. Drewes antraten. Leider ging der Start in die Partie nicht wie gewünscht. Beide Doppel wurden verloren, was die Last auf das obere Paarkreuz verlagerte. Nerbel und Kusch konnten jedoch ihre Einzel für sich entscheiden und glichen zum 2:2 aus. Die Hoffnungen wurden jedoch durch das untere Paarkreuz der Gäste gedämpft, das die Führung wieder an sich riss. Trotz weiterer Siege durch Nerbel und Kusch konnte das untere Paarkreuz der Heimmannschaft nicht gegen die starken Drewes-Brüder punkten, und die Partie endete in einer 4:6-Niederlage für die zweite Mannschaft des TTV Oberwinter.

BA

Die erste Mannschaft. Quellen: TTV Oberwinter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imagewerbung
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Altenahr. Beim europäischen Jahresfinale von "Tennis Europe", dem Einladungsturnier Carlos Moya 12&Unter Festival in Manacor auf dem Gelände der Rafael Nadal Academy, konnte Zoe Bleffert mit starken Ergebnissen überzeugen.

Weiterlesen

Bad Neuenah-Ahrweiler. Bei der Hallenkreismeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes präsentierten sich die Bogenschützen des „Saurier Bogen Clubs“ in herausragender Form und bestätigten ihre führende Rolle im regionalen Bogensport. Mit fünf ersten Plätzen sowie einem zweiten und einem dritten Rang erzielte der Verein ein beeindruckendes Gesamtergebnis und zählt erneut zu den erfolgreichsten Teilnehmern der Meisterschaft.

Weiterlesen

Sinzig. Im letzten Spiel des Kalenderjahres konnte der SC Rhein-Ahr Sinzig einen klaren 5:2-Erfolg gegen die SG Niederzissen einfahren. Im Duell mit den zweitplatzierten Brohltalern erzielten Justin Schällhammer (2), Max Eisenhut, Timo Retterath und Daniel Silva Mota die Treffer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Zum Verzehr des traditionellen „Andernacher Nationalgerichts“ hatte der Schöffenstuhl um Amtmann Carsten Umbscheiden geladen. Es ist wieder soweit, es ist Döbbekoochezeit! Dieser Einladung waren die Nachbarinnen und Nachbarn sehr gerne gefolgt und so traf man sich wie schon seit langer Zeit in der „Schlossschänke“ zum gemütlichen Beisammensein.

Weiterlesen

Das DRK zu Besuch in der Grundschule St. Georg

Viertklässler werden zu Ersthelfern

St. Katharinen. Die Ortsgemeinde Sankt Katharinen mit ihrem Ortsbürgermeister Herrn Willi Knopp hat den Viertklässlern der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen zum dritten Mal in Folge ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis beschert.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Stellenanzeige