Lokalsport | 16.05.2019

70. Tennis-Rheinlandmeisterschaften stehen an

Eine runde Sache

Titelkämpfe an Pfingsten wieder in Koblenz vom 7. bis 10. Juni

Stephanie Schmitt. Copyright: Wolfgang Heil

Koblenz. Zum 70. Mal trägt der Tennisverband Rheinland (TVR) traditionell an den Pfingsttagen seine Meisterschaften aus. „Ein Tennisfest - und das Highlight des Jahres - das ist eine runde Sache“, betont DTB- und TVR-Präsident Ulrich Klaus, der sich allerdings auch so seine „Gedanken über diese Veranstaltung“ macht.

Denn bei aller Tradition des Freiplatz-Turniers, das vom 7. bis 10. Juni erstmals mit einem freien Tag wieder auf der Koblenzer Karthause (Tennisanlagen von Landesleistungszentrum und VfR Eintracht) sowie am Rhein (auf den Plätzen des TC Oberwerth) ausgetragen wird, muss Klaus feststellen: „Wir haben zwar weiterhin hohe Publikumszahlen, aber keine Zuwächse beim Teilnehmerfeld zu verzeichnen.“ Probleme bereitet dem TVR der frühe Ferienbeginn, der zu einem engen Verbandsspiel-Kalender zwingt. Zudem hat der Pfingst-Termin den Nachteil, „dass mancher Tennisspieler an diesem langen Wochenende gern mal etwas anderes macht“, so Klaus.

Dem tragen die Turnier-Organisatoren bei der Spielansetzung Rechnung, wie TVR-Geschäftsführer Lothar Markus erklärt: „Jeder sollte einen freien Tag haben.“ Denn das Pfingst-Wochenende nur damit zu verbringen, an vier Tagen Tennis zu spielen, „ist für Breitensportler durchaus eine Herausforderung.“

DTB-Mitgliederversammlung im November

Reizvoll ist auch der Gedanke, nach zehn Jahren Pause wieder zum Doppel zurückzukehren. „Das bieten wir 2020 mit Sicherheit an“, verrät Ulrich Klaus, und Lothar Markus denkt daran, „noch in diesem Jahr spontan Doppel-Konkurrenzen auszutragen, für die man sich vor Ort anmelden kann.“

Als Präsident des Deutschen Tennis Bundes (DTB) weist Klaus auf die DTB-Mitgliederversammlung im November hin: „Wir werden die LK-Ordnung ändern und künftig Punkte für Doppelspiele vergeben.“ Klaus ist überzeugt, dass diese Änderung „Doppel-Konkurrenzen bei den Rheinlandmeisterschaften attraktiver macht“. Die Entwicklung des Teilnehmerfeldes zwingt zum Handeln: „Wir sind jetzt dort angekommen, wo wir schon einmal waren.“

Ohne Frage wären Akteure wie Anna-Lena Friedsam, die sich in die Damen-Weltklasse zurückkämpfen will, und Seriensieger Benjamin Hassan Zugpferde des großen TVR-Tennisfestes an Pfingsten. „Aber beide sind, wie auch Konstantin Schmitz, aus den Rheinlandmeisterschaften hinausgewachsen und haben ihre internationale Karriere im Auge“, wie Verbandstrainer Sascha Müller erklärt. Nach seiner Einschätzung kommen die diesjährigen Meister bei Damen und Herren aus dem Kreis des TVR-Kaders, „vielleicht taucht aber auch der eine oder andere ausländische Name auf.“

Für Coach Müller besonders wichtig ist die Entwicklung der Jugendspielerinnen und -spieler. „Ich würde es gern sehen, wenn die 13- und 14-Jährigen in der A-Klasse ihre ersten Erfahrungen im Erwachsenen-Tennis sammeln“, wünscht er sich. Pressemitteilung

Tennisverband Rheinland

Fabienne Schmidt. Copyright: Wolfgang Heil

Fabienne Schmidt. Copyright: Wolfgang Heil

Raphael Weiler. Copyright: Wolfgang Heil

Raphael Weiler. Copyright: Wolfgang Heil

Stephanie Schmitt. Copyright: Wolfgang Heil

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Straßenhaus. Nach einem Jahr Pause kehrt der Bundesligabetrieb endlich wieder nach Straßenhaus zurück. Der TV Honnefeld richtet am 14. Dezember 2025 ab 13 Uhr einen kompletten Bundesliga-Spieltag aus und empfängt insgesamt vier Gastmannschaften in der Sporthalle Straßenhaus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Debbekoche MK