Lokalsport | 27.10.2023

Vereinsausflug der LG Laacher See nach Leipzig

Einige Treppchenplätze beim Mitteldeutschen Marathon

Die LG’ler nach den erfolgreichen Rennen auf dem Marktplatz vor der Marienkirche in Halle. Foto: Andre Cierpinski

Mendig. Nachdem im letzten Jahr der Sportausflug der LG Laacher in den Süden nach Ulm führte, fuhr der Bus in diesem Jahr am Freitagvormittag in den Osten nach Leipzig. Über 50 Aktive und Schlachtenbummler der LG waren mit an Bord. Höhepunkt des 1. Tages war das gemeinsame Buffett im Radisson Blu Hotel. Der Samstagvormittag begann mit einer interessanten Stadtführung. Anschließend ging es in die Hallorenstadt Halle, wo die Startunterlagen abgeholt wurden. Auf dem Marktplatz durften einige schon einmal den Zieleinlauf besichtigen und lernten dabei den zweifachen Marathon Olympiasieger Waldemar Cierpinski kennen. Mit seinen Söhnen Andre und Falk organisiert er den mitteldeutschen Marathon, der in diesem Jahr zum 20. Mal ausgerichtet wurde.

Der Marathon startet in Leipzig und die Athleten laufen in Halle ins Ziel. Die anderen Wettbewerbe starten direkt in Halle. Für die volle Distanz entschieden sich Sven-Jörg Reuter, Harald Justen und Klaus Jahnz. Vor ihrem Start regnete es noch in Strömen. Doch als sie losliefen, war es trocken, bewölkt und Temperaturen um 14 Grad, also ideales Marathonwetter. Für Sven-Jörg war es der zweite Marathon in diesem Jahr. War er am Samstag noch recht aufgeregt, spulte er am Sonntag souverän sein Rennen ab und lief nach 4:11:59 Std. über die Ziellinie. Über eine lange Zeit wurde er von Harald (4:03:51 Std.) begleitet, musste ihn dann doch irgendwann weiterlaufen lassen. Klaus wurde mit 5:19:41 Std. für den 3. Platz der M70 geehrt.

In Halle wurden als Erstes die Halbmarathonläufer*innen auf die Strecke geschickt. 22 LG’ler stellten sich dieser Herausforderung. Mit 1:34:12 Std. war Raheb Rahimi der Schnellste der LG. Schnellste Frau war Karin Breslauer, die mit 1:52:41 Std. auf Platz 2 der W50 lief. Heike Court (Platz 2, 1:59:31 Std.) und Ursula Jahr (Platz 3, 2:12:49 Std.) standen auf dem Siegerpodest der W55. Bärbel Monschauer gewann mit 2:03:17 Std. die W70. Fred Wehren belegte den dritten Platz der M60 mit 1:52:08 Std.

Beim anschließenden 10 Km Rennen lief Anita Massion als Zweite der W60 in 61:13 Min. über die Ziellinie. Dritte wurde Brigitte Schäfer mit 63:06 Min. 15 Aktive der LG Laacher See waren hier am Start. Die 10 km Walking absolvierten elf LG‘ler. Dummerweise wurden die Walker kurz nach dem Start falsch geführt. Dies bedeutete, dass die Schnellen einen Umweg in Kauf nehmen musste. Dies war für Frank Monschauer sehr ärgerlich, da er sich einen Treppchenplatz erhofft hatte.

Bei strahlendem Sonnenschein und einem leckeren Kaltgetränk warteten die LG’ler bis alle Vereinsmitglieder im Ziel waren. Nach einem gemeinsamen Abendessen im Auerbachskeller feierten sie ihre Erfolge und traten am Montagmorgen ihre Heimreise an. Ganz besonders bedankten sich die Mitfahrer für die hervorragende Organisation der Tour bei Ilka Jost, Rüdiger Jahr und Hennig Dippel. Ergebnisse unter: www.mitteldeutscher-marathon.de/ergebnisse-und-urkunden

Pressemitteilung

Laufgemeinschaft Laacher See

Die 10 km Läufer nach dem Zieleinlauf mit Medaille. Foto: Joachim Massion

Die 10 km Läufer nach dem Zieleinlauf mit Medaille. Foto: Joachim Massion

(v.l.) Klaus Jahnz, Harald Justen und Sven-Jörg Reuter auf dem Weg zum Marathonstart.  Foto: Elisabeth Waldorf

(v.l.) Klaus Jahnz, Harald Justen und Sven-Jörg Reuter auf dem Weg zum Marathonstart. Foto: Elisabeth Waldorf

Die LG’ler nach den erfolgreichen Rennen auf dem Marktplatz vor der Marienkirche in Halle. Foto: Andre Cierpinski

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Pelllets
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Stellenanzeige Verkaufstalente
Empfohlene Artikel

Altenahr. Beim europäischen Jahresfinale von "Tennis Europe", dem Einladungsturnier Carlos Moya 12&Unter Festival in Manacor auf dem Gelände der Rafael Nadal Academy, konnte Zoe Bleffert mit starken Ergebnissen überzeugen.

Weiterlesen

Bad Neuenah-Ahrweiler. Bei der Hallenkreismeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes präsentierten sich die Bogenschützen des „Saurier Bogen Clubs“ in herausragender Form und bestätigten ihre führende Rolle im regionalen Bogensport. Mit fünf ersten Plätzen sowie einem zweiten und einem dritten Rang erzielte der Verein ein beeindruckendes Gesamtergebnis und zählt erneut zu den erfolgreichsten Teilnehmern der Meisterschaft.

Weiterlesen

Sinzig. Im letzten Spiel des Kalenderjahres konnte der SC Rhein-Ahr Sinzig einen klaren 5:2-Erfolg gegen die SG Niederzissen einfahren. Im Duell mit den zweitplatzierten Brohltalern erzielten Justin Schällhammer (2), Max Eisenhut, Timo Retterath und Daniel Silva Mota die Treffer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Zum Verzehr des traditionellen „Andernacher Nationalgerichts“ hatte der Schöffenstuhl um Amtmann Carsten Umbscheiden geladen. Es ist wieder soweit, es ist Döbbekoochezeit! Dieser Einladung waren die Nachbarinnen und Nachbarn sehr gerne gefolgt und so traf man sich wie schon seit langer Zeit in der „Schlossschänke“ zum gemütlichen Beisammensein.

Weiterlesen

Das DRK zu Besuch in der Grundschule St. Georg

Viertklässler werden zu Ersthelfern

St. Katharinen. Die Ortsgemeinde Sankt Katharinen mit ihrem Ortsbürgermeister Herrn Willi Knopp hat den Viertklässlern der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen zum dritten Mal in Folge ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis beschert.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Seniorenmesse in Plaidt
Winter-Sale
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Titelanzeige
Skoda
Titelanzeige
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#