Lokalsport | 03.08.2020

Kreispokal im Fußballkreis Koblenz

Endlich geht es wieder los

Pokalwettbewerb der Saison 2019/20 wird mit den Viertelfinalspielen fortgesetzt

Koblenz. Der Fußballkreis Koblenz startet in die Saison. Wobei starten ist vielleicht nicht ganz zutreffend. Es beendet eher langsam die alte Spielzeit. Denn es stehen ja hier noch die abgesetzten Pokalspiele im Kreispokal auf dem Programm. Mit den Viertelfinalen des Wettbewerbs soll hier zumindest ein kleiner Teil der letzten Saison zu Ende gebracht werden. Bereits am Freitag stehen hier zwei Begegnungen auf dem Plan. Komplettiert wird das Ganze am Samstag.

Kreispokal Koblenz Viertelfinale: 350 Zuschauer sind erlaubt, die sich rund um ein Spiel aktuell auf dem Sportgelände befinden dürfen. Dass dies in der Regel ausreichend ist, zeigen die ersten Freundschaftsspiele die in den letzten beiden Wochen auf dem Plan stand. Und auch in den ersten Wettbewerbsvergleichen droht nicht das Szenario, dass Zuschauer „draußen“ bleiben müssen. Somit können sich die Zuschauer endlich wieder auf interessante Partien im Fußballkreis Koblenz freuen.

TV Mülhofen II - VfR Koblenz, Freitag 7. August, 19.30 Uhr

D-Klasse gegen A-Ligist. Eine klare Sache auf dem Papier. Mit Siegen gegen Simmern (3:1) und Mülheim III (2:1) konnten zwei höherklassige Teams ausgeschaltet werden. Im Achtelfinale gab es noch ein 5:2 gegen Ligarivalen Urmitz-Bahnhof. Der VfR Koblenz dribbelte sich sehr souverän durch den Wettbewerb. Einem 6:0 bei der Reserve in Niederberg folgte ein 3:0 in Kesselheim und ein 3:1 in Kobern-Gondorf.

TuS Niederberg - Rot-Weiß Koblenz II, Freitag 7. August, 19.30 Uhr

Und plötzlich ist es ein Duell auf Augenhöhe. Der TuS Niederberg steht als „B-Klassenmeister“ vor seiner ersten Pflichtspielaufgabe und trifft auf die Reserve von Rot-Weiß Koblenz. Ein Duell welches in diesem Jahr dann auch noch auf dem Punktspielplan zu finden sein wird. Der TuS schaffte mit Siegen beim VfR Koblenz (7:2) und beiden Horchheimer Teams (2:1, 4:1 (Reserve)) den Sprung unter die letzten acht. Rot-Weiß ist in diesem Wettbewerb bisher ohne Gegentor geblieben und steht durch Siege in Pfaffendorf II (6:0), SG Moseltal II (2:0) und den SV Weitersburg (1:0) im Viertelfinale.

Germania Metternich II - TuS Kettig, Samstag 8. August, 16 Uhr

Ein A-Klassenduell erwartet die Zuschauer in Metternich den die Germanen durften als Vizemeister aufsteigen. Kettig dagegen bleibt als Tabellenletzter in der Liga und kann neu aufbauen. Im Pokal gab es für die Rot-Weißen jeweils drei knappe Siege in Mülhofen (3:2), Arzheim (3:2) und Eitelborn (1:0). Die Gastgeber hatten es leichter bei ihrem Weg ins Viertelfinale. Einem 6:2 bei der Reserve der TuS Koblenz folgte ein 3:0 bei der SG Rheindörfer. Im Achtelfinale gab es dann ein 3:2 gegen das Reserveteam des TuS Immendorf.

Sportfreunde Höhr-Grenzhausen - SG Rhens/Waldesch, Samstag 8. August, 16 Uhr

Doubleträume. Die Sportfreunde gehen als Bezirksligist ins Rennen und sind somit klarer Favorit nicht nur für dieses Spiel, sondern für den gesamten Wettbewerb. Bendorf-Sayn II (3:1), VfL Kesselheim II (6:1) und die SG Moseltal lagen auf dem Weg der A-Klassenmeister. Die SG Rhens hatte bisher wohl die stärksten Gegner in diesem Wettbewerb. Zweimal A-Klasse, hier gab es Siege bei der SG Untermosel (5:2) und gegen den SC Bendorf -Sayn (4:0) stehen in den Ergebnissen. Dazwischen gab es ein glattes 5:0 in Weißenthurm. -TH-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Azubi VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Empfohlene Artikel

Plaidt. Die Badminton-Abteilung der DJK Plaidt ist mit gemischten Ergebnissen in die neue Saison gestartet. Sowohl die zweite als auch die dritte Mannschaft waren nach ihrem Aufstieg erstmals in höheren Klassen gefordert und mussten dabei Niederlagen einstecken.

Weiterlesen

Plaidt. Der fünfte Spieltag der Bezirksliga Mitte führte die D1-Junioren der JSG Plaidt an die Ahr zum Auswärtsspiel gegen den Ahrweiler BC. Als klarer Außenseiter wollten die Nachwuchskicker aus der Pellenz dem Aufstiegsaspiranten das Leben so schwer wie möglich machen. Hierzu setzte das Trainergespann der JSG Plaidt auf kontrollierte Offensive.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Gedenken an Josef Franz Heinen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Josef Franz Heinen (1898-1989) wurde für seinen Einsatz zum Schutz verfolgter Familien im Nationalsozialismus unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet und wird als „Gerechter unter den Völkern“ auch in der Holocaust-Gedenkstätte „Yad Vashem“ geehrt. 2021 wurde daher bereits eine Gedenktafel an seinem ehemaligen Wohnhaus in der Niederhutstraße 57 in Ahrweiler angebracht.

Weiterlesen

Bad Breisig. Wie jedes Jahr waren auch bei der diesjährigen Ausgabe des Bad Breisiger „Zwibbelsmaat“ die Reibekuchen des DRK-Ortsvereins (OV) sehr gefragt. Für viele Besuchende des ältesten und größten Festes der Quellenstadt ist ein Kartoffelpuffer am OV-Vereinsheim ein absolutes Muss. Auch die Bewohnerinnen und Bewohner des Betreuten Wohnens „Weißes Ross“ mögen die Reibekuchen sehr und konnten diese in ihrem Mehrzweckraum genießen.

Weiterlesen

Pastoraler Raum Cochem-Zell

Zu Gast in der jüdischen Gemeinde Koblenz

Kreis Cochem-Zell. Besucht man die jüdische Gemeinde Koblenz, so findet man die Synagoge vor als ein Gebäude geschützt durch Sicherheitsmaßnahmen höchster Sicherheitsstufe. Man muss die Sicherheitszone einmal gesehen und durchschritten haben, um wirklich zu verstehen, wie sehr jüdisches Leben heute in Deutschland bedroht ist. Im 21. Jahrhundert müssen sich jüdische Einrichtungen gegen Antisemitismus schützen, der sich in Hass bis hin zu terroristischen Anschlägen entladen kann.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Tag der offenen Tür
Anzeige (September)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Michelsmarkt
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025