Lokalsport | 14.12.2022

Pokale für den Sesterhenn-Cup

Endlich wieder Hallenfußball

evm-Junior-Cup auch im Januar

Alles wird sich um diese Pokale drehen.  Quelle: SG 2000 Mülheim-Kärlich 1921 e.V.

Mülheim-Kärlich. Endlich wieder Hallenfußball! Nach der Zwangspause wird die SG 2000 am zweiten Januar-Wochenende ihre beiden bewährten Turniere kombinieren. „Zum Auftakt ging es nicht anders, aber wir legen erstmal wieder los und wollen dann im Dezember 2023 auch wieder den altbewährten evm-Junior-Cup mit U13-Teams von Bundesligisten spielen“, so Bernd Müller. Der 1. Vorsitzende und seine Vorstandskollegen laden vom 13. bis zum 15. Januar in die Philipp-Heift-Halle.

Freitag und Samstag wird der Sesterhenn-Cup gespielt. Traditionell werden zehn Alte-Herren-Teams das Wochenende eröffnen und Derbies en masse spielen. Den Siegerpokal für Freitag und das Hauptturnier am Samstag überreichte Titelsponsor Johannes Sesterhenn in seiner Ausstellung auf dem Hahnenberg an Christoph Fritsch von der SG 2000. „Wir haben das Turnier noch nie gewinnen können“, weiß der Oberliga-Kicker um die Historie.

„Dann halte ich den Pott wenigstens hier jetzt schon mal in der Hand.“ Es wird erneut schwer sein, im 12er-Feld am Samstag, den 14. Januar. Der große Favorit heißt TuS Koblenz, aber die Gastgeber werden als zweiter Oberligist im Teilnehmerfeld schon zum Favoritenkreis gehören. Johannes Sesterhenn spricht aus Erfahrung: „In der Halle ist an einem Tag vieles möglich. Auch gute Verbandsligisten wie Andernach, Metternich, Mayen und Mendig muss man ernst nehmen.“

Die Vorfreude auf den Budenzauber ist groß, zumal die Winterpause doch recht lang ist. Am 22. Februar wird in der Oberliga auf dem neuen Kunstrasen gegen Engers das Jahr eröffnet, nur drei Tage später wird an einem Samstag der Titelfavorit aus Koblenz zum Rückspiel gastieren. „Bis dahin ist es noch ein bisschen hin,“ freut sich Bernd Müller erst einmal auf die Cups – am Sonntag, den 15. Januar werden die besten die besten U13-Teams aus dem Fußballverband Rheinland den evm-Junior-Cup ausspielen.

„Das wird auch hochklassig und spannend.“ Am Freitag und Sonntag wird kein Eintritt erhoben werden. Samstag zahlen Erwachsene verträgliche 6 Euro. „Wir sehen uns beim Cup“, heißt es zum Jahresausklang endlich wieder. Vom 13. bis 15. Januar trifft sich die regionale Fußballszene endlich wieder in Mülheim-Kärlich.

Alles wird sich um diese Pokale drehen. Quelle: SG 2000 Mülheim-Kärlich 1921 e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Anzeige Holz Loth
Feierabendmarkt
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Mülheim/Urmitz. Kürzlich reiste die U23 des HBMU mit großen Ambitionen nach Welling, um die Niederlage gegen Vallendar wieder gutzumachen. Doch so groß die Hoffnungen auch waren – gegen den TV Welling konnte man nicht mithalten, und es schlichen sich dieselben Fehler ein wie schon in der Vorwoche.

Weiterlesen

Andernach. Wenn in der Ergebnisliste in der Spalte, wo normalerweise der Vereinsname eines Läufers auftaucht, Unternehmensnamen wie „thyssenkrupp Rasselstein GmbH“, „RHODIUS Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG“, „LTS Lohmann Therapie-Systeme AG“ oder „monte mare Sauna-Spar-Sports-Hotel“ auftauchen, dann ist in Andernach wieder Zeit für den „monte-mare-Firmenlauf präsentiert von Rhodius Mineralquellen“.

Weiterlesen

Waldbreitbach. „Über sieben Brücken musst du gehen“, heißt es in einem bekannten Lied. Zwei Sportler des VfL Waldbreitbach haben diese Aufforderung kürzlich beim Brückenlauf in Köln in die Tat umgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Ausverkauf - Michelsmarkt
Anzeige (September)
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Kooperation Klangwelle 2025