Lokalsport | 06.03.2025

Ein Rennwochenende voller Emotionen und Highlights

Enrico Förderer siegt in Aragon

Enrico Förderer fährt zu starkem Sieg in Aragon. Foto: Zamir Loshi

Leuterod. Am vorletzten Rennwochenende der GT Winter Series zog die legendäre GP-Strecke in Aragon alle Blicke auf sich. Der junge und ambitionierte Westerwälder Enrico Förderer überzeugte sowohl im Training als auch im Rennen – und bewies, dass Teamgeist und fahrerisches Können die entscheidenden Faktoren im Spitzensport sind.

Starker Start ins Wochenende

Bereits im Training zeigte Förderer sein Potenzial: Er beendete das letzte Training als Bester und setzte damit ein deutliches Signal an die Konkurrenz. Trotz dieser starken Leistung reichte es im Qualifying am Samstagmorgen nur für den zweiten Startplatz. Doch anstatt sich entmutigen zu lassen, nutzte der Fahrer diese Ausgangsposition als Ansporn.

Glanzleistung im Rennen

Im Hauptrennen setzte sich der 18-jährige Enrico Förderer mit einem gewagten Manöver ein klares Zeichen. Mit beeindruckender Entschlossenheit gelang es ihm, sich an die Spitze zu setzen – und dort bis zum Fall der Zielflagge zu verteidigen.

„Ich bin so glücklich darüber, wir haben es wieder mal geschafft, das Europameisterteam zu schlagen! Dies schaffe ich aber nicht alleine, alle im Team wirken dabei mit. Wenn ich kein gutes Auto bekommen hätte, wäre so etwas natürlich nicht möglich“, erklärte der strahlende Fahrer nach seinem Sieg. Seine Worte spiegeln nicht nur persönlichen Erfolg, sondern auch die starke Teamleistung wider.

Spannung pur im Endurance Race

Das einstündige Teamrennen, bei dem Enrico sich das Cockpit mit seinem Teamkollegen Jay Mo Härtling teilte, entwickelte sich zu einem wahren Nervenkitzel. Die wechselhaften Wetterbedingungen – immer wieder setzte es leicht nieselnden Regen – warfen die Frage auf, ob Slicks oder Regenreifen die bessere Wahl wären.

Bereits beim Start von Platz 2 aus kam Förderer in der ersten Kurve aufgrund der nassen Strecke ins Rutschen und musste sich zunächst auf Platz 6 einsortieren. Doch die beeindruckende Aufholjagd der beiden Piloten ließ nicht lange auf sich warten: Bis zum Fallen der Zielflagge konnten sie sich einen starken zweiten Platz sichern.

Optimismus trotz kleinerer Rückschläge

Auch wenn ein erster Platz in der Endurance-Runde mehr Meisterschaftspunkte gebracht hätte, zeigt sich das Team unbeeindruckt von kleinen Rückschlägen. Mit Blick auf das nächste Rennwochenende in Barcelona ist der Optimismus groß – der Meistertitel ist noch in greifbarer Nähe, und selbst ein Vizemeistertitel wäre eine herausragende Leistung für das gesamte Team.

Enrico Förderer hat in Aragon eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass technische Finesse, taktisches Geschick und vor allem der Zusammenhalt im Team den entscheidenden Unterschied im modernen Rennsport ausmachen. Ein spannendes Wochenende, das den Weg in eine hoffentlich erfolgreiche Meisterschaft in Barcelona ebnet.

Enrico Förderer fährt zu starkem Sieg in Aragon. Foto: Zamir Loshi

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Mülltonnenreinigung
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Leuterod. Der 18-jährige Nachwuchsrennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod im Westerwald zeigte gemeinsam mit seinem Team SR Motorsport by Schnitzelalm bei der 5. Rennveranstaltung der ADAC GT4 Germany auf dem legendären Red Bull Ring in Spielberg (Österreich) eine starke Leistung. Vor imposanter Bergkulisse und bei wechselhaften Wetterbedingungen kämpfte sich das Duo Förderer/Härtling zu einem achten Platz im ersten Rennen und einem starken dritten Platz im zweiten Lauf.

Weiterlesen

Westerwaldkreis. Ein Wochenende voller Höhen und Tiefen erlebte der 18-jährige Nachwuchspilot Enrico Förderer aus Leuterod im Rahmen der ADAC GT4 Germany, die im Rahmenprogramm der DTM am Sachsenring ausgetragen wurde. Gemeinsam mit seinem Teamkollegen Jay Mo Härtling startete er für SR Motorsport by Schnitzelalm Racing zum ersten Mal auf der anspruchsvollen Berg-und-Tal-Bahn in Sachsen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Anzeige Andernach
TItelanzeige
Umzug
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler