Lokalsport | 06.03.2025

Ein Rennwochenende voller Emotionen und Highlights

Enrico Förderer siegt in Aragon

Enrico Förderer fährt zu starkem Sieg in Aragon. Foto: Zamir Loshi

Leuterod. Am vorletzten Rennwochenende der GT Winter Series zog die legendäre GP-Strecke in Aragon alle Blicke auf sich. Der junge und ambitionierte Westerwälder Enrico Förderer überzeugte sowohl im Training als auch im Rennen – und bewies, dass Teamgeist und fahrerisches Können die entscheidenden Faktoren im Spitzensport sind.

Starker Start ins Wochenende

Bereits im Training zeigte Förderer sein Potenzial: Er beendete das letzte Training als Bester und setzte damit ein deutliches Signal an die Konkurrenz. Trotz dieser starken Leistung reichte es im Qualifying am Samstagmorgen nur für den zweiten Startplatz. Doch anstatt sich entmutigen zu lassen, nutzte der Fahrer diese Ausgangsposition als Ansporn.

Glanzleistung im Rennen

Im Hauptrennen setzte sich der 18-jährige Enrico Förderer mit einem gewagten Manöver ein klares Zeichen. Mit beeindruckender Entschlossenheit gelang es ihm, sich an die Spitze zu setzen – und dort bis zum Fall der Zielflagge zu verteidigen.

„Ich bin so glücklich darüber, wir haben es wieder mal geschafft, das Europameisterteam zu schlagen! Dies schaffe ich aber nicht alleine, alle im Team wirken dabei mit. Wenn ich kein gutes Auto bekommen hätte, wäre so etwas natürlich nicht möglich“, erklärte der strahlende Fahrer nach seinem Sieg. Seine Worte spiegeln nicht nur persönlichen Erfolg, sondern auch die starke Teamleistung wider.

Spannung pur im Endurance Race

Das einstündige Teamrennen, bei dem Enrico sich das Cockpit mit seinem Teamkollegen Jay Mo Härtling teilte, entwickelte sich zu einem wahren Nervenkitzel. Die wechselhaften Wetterbedingungen – immer wieder setzte es leicht nieselnden Regen – warfen die Frage auf, ob Slicks oder Regenreifen die bessere Wahl wären.

Bereits beim Start von Platz 2 aus kam Förderer in der ersten Kurve aufgrund der nassen Strecke ins Rutschen und musste sich zunächst auf Platz 6 einsortieren. Doch die beeindruckende Aufholjagd der beiden Piloten ließ nicht lange auf sich warten: Bis zum Fallen der Zielflagge konnten sie sich einen starken zweiten Platz sichern.

Optimismus trotz kleinerer Rückschläge

Auch wenn ein erster Platz in der Endurance-Runde mehr Meisterschaftspunkte gebracht hätte, zeigt sich das Team unbeeindruckt von kleinen Rückschlägen. Mit Blick auf das nächste Rennwochenende in Barcelona ist der Optimismus groß – der Meistertitel ist noch in greifbarer Nähe, und selbst ein Vizemeistertitel wäre eine herausragende Leistung für das gesamte Team.

Enrico Förderer hat in Aragon eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass technische Finesse, taktisches Geschick und vor allem der Zusammenhalt im Team den entscheidenden Unterschied im modernen Rennsport ausmachen. Ein spannendes Wochenende, das den Weg in eine hoffentlich erfolgreiche Meisterschaft in Barcelona ebnet.

Enrico Förderer fährt zu starkem Sieg in Aragon. Foto: Zamir Loshi

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Audi Kampagne
Anzeige Kundendienst
Sonderpreis wie vereinbart
Feierabendmarkt
Weinfest in Rech
Stellenausschreibung Ausbildung
Baugewerks-Innung Ahrweiler
Weinfest in Dernau
Empfohlene Artikel

Leuterod. Der 18-jährige Nachwuchsrennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod im Westerwald zeigte gemeinsam mit seinem Team SR Motorsport by Schnitzelalm bei der 5. Rennveranstaltung der ADAC GT4 Germany auf dem legendären Red Bull Ring in Spielberg (Österreich) eine starke Leistung. Vor imposanter Bergkulisse und bei wechselhaften Wetterbedingungen kämpfte sich das Duo Förderer/Härtling zu einem achten Platz im ersten Rennen und einem starken dritten Platz im zweiten Lauf.

Weiterlesen

Westerwaldkreis. Ein Wochenende voller Höhen und Tiefen erlebte der 18-jährige Nachwuchspilot Enrico Förderer aus Leuterod im Rahmen der ADAC GT4 Germany, die im Rahmenprogramm der DTM am Sachsenring ausgetragen wurde. Gemeinsam mit seinem Teamkollegen Jay Mo Härtling startete er für SR Motorsport by Schnitzelalm Racing zum ersten Mal auf der anspruchsvollen Berg-und-Tal-Bahn in Sachsen.

Weiterlesen

Mülheim/Urmitz. Kürzlich reiste die U23 des HBMU mit großen Ambitionen nach Welling, um die Niederlage gegen Vallendar wieder gutzumachen. Doch so groß die Hoffnungen auch waren – gegen den TV Welling konnte man nicht mithalten, und es schlichen sich dieselben Fehler ein wie schon in der Vorwoche.

Weiterlesen

Weitere Artikel

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler leidet auch über vier Jahre nach der Flutkatastrophe noch immer unter einer enormen Belastung

Bürgerstiftung soll Flut-Spenden sinnvoll einsetzen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Kreishandwerkerschaft
Herbstpflege
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Gebrauchtwagenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025
Stellenan
Stellenanzeige
Weinherbst 2025
Stellenausschreibung Stadtplaner
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau