Lokalsport | 27.06.2023

Ü50 Ahr erstmals in Gönnersdorf zu Gast

Erfahrene Kicker können es einfach nicht lassen

Die Ü50 Ahr v.li.: stehend: Jürgen Werf, Michael Wein, Thomas Schütz, Hans-Georg Unkelbach, Werner Hoffmann, Frank Röther, Bernhard Dierschke, Thomas Retterath und knieend: Andy Koch, Frank Buska, Frank Homberg, Frank Hermann, Reiner Kurthm, Dirk Meyer. Quelle: Ü50 Ahr

Gönnersdorf. Hobby-Kicker messen sich alljährlich in einer 6- oder 7er Runde und spielen intern eine inoffizielle Bezirksmeisterschaft in eigener Regie aus. Dabei handelt es sich vorwiegend um Fußballsportler, die ihre aktive Zeit im AH-Bereich hinter sich gebracht haben und jetzt Spielpartner herausfordern, die sich auf Augenhöhe befinden. Wie der Name „Ü50“ schon ausdrückt, sind Sportler spielberechtigt, die im laufenden Kalender 50 Jahre werden oder aber älter sind. Es handelt sich um sogenannte Regionsmannschaften aus den Bereichen Oberwesterwald (Westerburg), Westerwald, Rhein/Mosel, Mülheim-Kärlich, Koblenz (Horchheim) und dem Ahrtal (Bad Neuenahr-Ahrweiler).

In dieser Altersklasse ist es natürlich nicht einfach, einen ausreichenden Kader auf die Beine zu stellen. Seit 2005 ist dies immer wieder gelungen, was nicht zuletzt der Tatsache eines größeren Einzugsgebietes zuzuschreiben ist.

Jede Region richtet einen Spieltag aus, an dem drei Partien von jeweils 2 x 25 Minuten ausgetragen werden. Seit dem 12. Mai läuft die diesjährige Runde, wobei bereits drei Spieltage ausgetragen wurden. Ausrichter des 4. Spieltages, am 30. Juni, ist die Ü50 Ahr, der es nach der Flutkatastrophe 2021 in der Region des Ahrtals einer Sportstätte fehlt. So durfte die Mannschaft von Obmann Josef Ibs im vergangenen Jahr das Sportgelände in Wachtberg-Adendorf (NRW) seinen fünf Gastmannschaften anbieten.

An der misslichen Situation hat sich noch nichts geändert, so dass die Ahrregion mit Freude zur Kenntnis genommen hat, dass in Gönnersdorf eine ausgezeichnete Rasenfläche Austragungsort für sechs Mannschaften sein wird.

Ab 18 Uhr werden dort folgende Partien ausgetragen: 18 Uhr Ü50 Ahr gg Ü50 Untermosel - 19 Uhr Ü50 Rhein/Mosel gg Ü50 Horchheim - 20 Uhr Ü50 Mülheim/Kärlich gg Ü50 Oberwesterwald (Westerburg/G/W).

Während im Eröffnungsspiel um 18 Uhr die Ü50 Ahr die bislang erfolglose Ü50 Untermosel zum Gegner hat, kommt es in der Partie Ü50 Rhein/Mosel gegen Ü50 Koblenz/Horchheim zu einem Spiel zweiter Mannschaften mit unterschiedlichen Ambitionen. Trainer „Colun“ Riemenschnitter will versuchen, mit einem Sieg an die Tabellenspitze heranzurücken und Horchheim möchte die rote Laterne der Tabelle mit drei Plus-Punkten abgeben.

Im dritten Spiel des Abends, gg. 20 Uhr, kommt es zur absoluten Spitzenbegegnung. Hier stehen sich die Ü50-Teams aus Mülheim/Kärlich und Oberwesterwald gegenüber. Mülheim/Kärlich steht derzeit mit 8:0 Toren und 6 Punkten (nach zwei Spielen) unangefochten an der Tabellenspitze, die man gegen den Neuling aus Westerburg natürlich nicht abgeben möchte. Die Region Oberwesterwald hat zwar eingangs der Runde drei Punkte abgeben müssen, dann aber mit zwei Siegen in Reihe aufhorchen lassen.

Ein Erfolg gegen den Primus würde an der Spitze einen Tausch verursachen. Es liegt also ausreichend Spannung an diesem Abend in Gönnersdorf in der Luft.

Die Ü50 Ahr v.li.: stehend: Jürgen Werf, Michael Wein, Thomas Schütz, Hans-Georg Unkelbach, Werner Hoffmann, Frank Röther, Bernhard Dierschke, Thomas Retterath und knieend: Andy Koch, Frank Buska, Frank Homberg, Frank Hermann, Reiner Kurthm, Dirk Meyer. Quelle: Ü50 Ahr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Imageanzeige
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Andernach. Ein besonderer Moment in der Geschichte des Turner-Bund 1867 e.V. Andernach ereignete sich am 25. Oktober 2025: Matthias Busenkell wurde im Rahmen einer feierlichen Ehrung für sein jahrzehntelanges Engagement und seine herausragenden Verdienste gewürdigt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dorfgemeinschaft unterstützt Hospizverein in Mayen

Glühweinduft und Lichterglanz

Naunheim. Am Samstag, den 15. November war es wieder soweit: Zum dritten Mal fand auf dem festlich geschmückten Hof von Susanne Stubbe und Dieter Reher in Naunheim der Winterzauber statt.

Weiterlesen

Jubiläumsfeier im @Viedel begeisterte Gäste

10 Jahre Flüchtlingshilfe auf dem Maifeld

Maifeld. Der Förderverein Flüchtlingshilfe Maifeld e.V. feierte im @Viedel in Polch ein rundum gelungenes Jubiläum. Mit vielen Gästen aus Politik, Gesellschaft, engagierten Unterstützenden und zahlreichen Menschen, die auf dem Maifeld eine neue Heimat gefunden haben, wurden 10 Jahre Vereinsarbeit gewürdigt.

Weiterlesen

Polch. In einer Klausurtagung sprachen die CDU-Stadtratsfraktion Polch und der CDU Stadtverbandsvorstand Polch intensiv über die aktuelle Stadtentwicklung und die Verbesserung der Infrastrukur. Beide Themen sind eng miteinander verwoben.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#