Lokalsport | 27.06.2023

Ü50 Ahr erstmals in Gönnersdorf zu Gast

Erfahrene Kicker können es einfach nicht lassen

Die Ü50 Ahr v.li.: stehend: Jürgen Werf, Michael Wein, Thomas Schütz, Hans-Georg Unkelbach, Werner Hoffmann, Frank Röther, Bernhard Dierschke, Thomas Retterath und knieend: Andy Koch, Frank Buska, Frank Homberg, Frank Hermann, Reiner Kurthm, Dirk Meyer. Quelle: Ü50 Ahr

Gönnersdorf. Hobby-Kicker messen sich alljährlich in einer 6- oder 7er Runde und spielen intern eine inoffizielle Bezirksmeisterschaft in eigener Regie aus. Dabei handelt es sich vorwiegend um Fußballsportler, die ihre aktive Zeit im AH-Bereich hinter sich gebracht haben und jetzt Spielpartner herausfordern, die sich auf Augenhöhe befinden. Wie der Name „Ü50“ schon ausdrückt, sind Sportler spielberechtigt, die im laufenden Kalender 50 Jahre werden oder aber älter sind. Es handelt sich um sogenannte Regionsmannschaften aus den Bereichen Oberwesterwald (Westerburg), Westerwald, Rhein/Mosel, Mülheim-Kärlich, Koblenz (Horchheim) und dem Ahrtal (Bad Neuenahr-Ahrweiler).

In dieser Altersklasse ist es natürlich nicht einfach, einen ausreichenden Kader auf die Beine zu stellen. Seit 2005 ist dies immer wieder gelungen, was nicht zuletzt der Tatsache eines größeren Einzugsgebietes zuzuschreiben ist.

Jede Region richtet einen Spieltag aus, an dem drei Partien von jeweils 2 x 25 Minuten ausgetragen werden. Seit dem 12. Mai läuft die diesjährige Runde, wobei bereits drei Spieltage ausgetragen wurden. Ausrichter des 4. Spieltages, am 30. Juni, ist die Ü50 Ahr, der es nach der Flutkatastrophe 2021 in der Region des Ahrtals einer Sportstätte fehlt. So durfte die Mannschaft von Obmann Josef Ibs im vergangenen Jahr das Sportgelände in Wachtberg-Adendorf (NRW) seinen fünf Gastmannschaften anbieten.

An der misslichen Situation hat sich noch nichts geändert, so dass die Ahrregion mit Freude zur Kenntnis genommen hat, dass in Gönnersdorf eine ausgezeichnete Rasenfläche Austragungsort für sechs Mannschaften sein wird.

Ab 18 Uhr werden dort folgende Partien ausgetragen: 18 Uhr Ü50 Ahr gg Ü50 Untermosel - 19 Uhr Ü50 Rhein/Mosel gg Ü50 Horchheim - 20 Uhr Ü50 Mülheim/Kärlich gg Ü50 Oberwesterwald (Westerburg/G/W).

Während im Eröffnungsspiel um 18 Uhr die Ü50 Ahr die bislang erfolglose Ü50 Untermosel zum Gegner hat, kommt es in der Partie Ü50 Rhein/Mosel gegen Ü50 Koblenz/Horchheim zu einem Spiel zweiter Mannschaften mit unterschiedlichen Ambitionen. Trainer „Colun“ Riemenschnitter will versuchen, mit einem Sieg an die Tabellenspitze heranzurücken und Horchheim möchte die rote Laterne der Tabelle mit drei Plus-Punkten abgeben.

Im dritten Spiel des Abends, gg. 20 Uhr, kommt es zur absoluten Spitzenbegegnung. Hier stehen sich die Ü50-Teams aus Mülheim/Kärlich und Oberwesterwald gegenüber. Mülheim/Kärlich steht derzeit mit 8:0 Toren und 6 Punkten (nach zwei Spielen) unangefochten an der Tabellenspitze, die man gegen den Neuling aus Westerburg natürlich nicht abgeben möchte. Die Region Oberwesterwald hat zwar eingangs der Runde drei Punkte abgeben müssen, dann aber mit zwei Siegen in Reihe aufhorchen lassen.

Ein Erfolg gegen den Primus würde an der Spitze einen Tausch verursachen. Es liegt also ausreichend Spannung an diesem Abend in Gönnersdorf in der Luft.

Die Ü50 Ahr v.li.: stehend: Jürgen Werf, Michael Wein, Thomas Schütz, Hans-Georg Unkelbach, Werner Hoffmann, Frank Röther, Bernhard Dierschke, Thomas Retterath und knieend: Andy Koch, Frank Buska, Frank Homberg, Frank Hermann, Reiner Kurthm, Dirk Meyer. Quelle: Ü50 Ahr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Generalappell
ZFA
Ganze Seite Andernach
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Beim SK Eifelland Gilzem I ging die Bundesligamannschaft der SKM leer aus. Hoch motiviert wegen dem Auswärtserfolg beim vorausgegangenen Spieltag konnte man leider die Leistung nicht bestätigen. Die Hausherren hielten von Beginn an das Zepter hoch.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Stärkung der Stimme für den Kreis Ahrweiler

Ulrich van Bebber in den Bundesvorstand der Lebenshilfe gewählt

Kreis Ahrweiler. Ulrich van Bebber, Vorsitzender der Lebenshilfe im Kreis Ahrweiler, wurde auf der Bundesversammlung der Lebenshilfe in Berlin erstmalig in den Bundesvorstand gewählt. In der alle zwei Jahre stattfindenden Versammlung von mehr als 400 Delegierten wurde Ulla Schmidt mit überwältigendem Ergebnis als Vorsitzende wiedergewählt.

Weiterlesen

Die Wählergruppe Kreis Ahrweiler e.V. lädt zum Adventsstammtisch nach Ahrweiler ein

Für Sachlichkeit und Bürgerrechte!

Kreis Ahrweiler. Am 3. Dezember ab 18.30 Uhr lädt die Wählergruppe Kreis Ahrweiler e.V. (kurz WKA) zu ihrem monatlichen Stammtisch in den Gastraum des Hotels Lindenmühle, Am Mühlenteich 7, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, ein.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Franz-Robert Herbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht