Ü50 Ahr erstmals in Gönnersdorf zu Gast
Erfahrene Kicker können es einfach nicht lassen
Gönnersdorf. Hobby-Kicker messen sich alljährlich in einer 6- oder 7er Runde und spielen intern eine inoffizielle Bezirksmeisterschaft in eigener Regie aus. Dabei handelt es sich vorwiegend um Fußballsportler, die ihre aktive Zeit im AH-Bereich hinter sich gebracht haben und jetzt Spielpartner herausfordern, die sich auf Augenhöhe befinden. Wie der Name „Ü50“ schon ausdrückt, sind Sportler spielberechtigt, die im laufenden Kalender 50 Jahre werden oder aber älter sind. Es handelt sich um sogenannte Regionsmannschaften aus den Bereichen Oberwesterwald (Westerburg), Westerwald, Rhein/Mosel, Mülheim-Kärlich, Koblenz (Horchheim) und dem Ahrtal (Bad Neuenahr-Ahrweiler).
In dieser Altersklasse ist es natürlich nicht einfach, einen ausreichenden Kader auf die Beine zu stellen. Seit 2005 ist dies immer wieder gelungen, was nicht zuletzt der Tatsache eines größeren Einzugsgebietes zuzuschreiben ist.
Jede Region richtet einen Spieltag aus, an dem drei Partien von jeweils 2 x 25 Minuten ausgetragen werden. Seit dem 12. Mai läuft die diesjährige Runde, wobei bereits drei Spieltage ausgetragen wurden. Ausrichter des 4. Spieltages, am 30. Juni, ist die Ü50 Ahr, der es nach der Flutkatastrophe 2021 in der Region des Ahrtals einer Sportstätte fehlt. So durfte die Mannschaft von Obmann Josef Ibs im vergangenen Jahr das Sportgelände in Wachtberg-Adendorf (NRW) seinen fünf Gastmannschaften anbieten.
An der misslichen Situation hat sich noch nichts geändert, so dass die Ahrregion mit Freude zur Kenntnis genommen hat, dass in Gönnersdorf eine ausgezeichnete Rasenfläche Austragungsort für sechs Mannschaften sein wird.
Ab 18 Uhr werden dort folgende Partien ausgetragen: 18 Uhr Ü50 Ahr gg Ü50 Untermosel - 19 Uhr Ü50 Rhein/Mosel gg Ü50 Horchheim - 20 Uhr Ü50 Mülheim/Kärlich gg Ü50 Oberwesterwald (Westerburg/G/W).
Während im Eröffnungsspiel um 18 Uhr die Ü50 Ahr die bislang erfolglose Ü50 Untermosel zum Gegner hat, kommt es in der Partie Ü50 Rhein/Mosel gegen Ü50 Koblenz/Horchheim zu einem Spiel zweiter Mannschaften mit unterschiedlichen Ambitionen. Trainer „Colun“ Riemenschnitter will versuchen, mit einem Sieg an die Tabellenspitze heranzurücken und Horchheim möchte die rote Laterne der Tabelle mit drei Plus-Punkten abgeben.
Im dritten Spiel des Abends, gg. 20 Uhr, kommt es zur absoluten Spitzenbegegnung. Hier stehen sich die Ü50-Teams aus Mülheim/Kärlich und Oberwesterwald gegenüber. Mülheim/Kärlich steht derzeit mit 8:0 Toren und 6 Punkten (nach zwei Spielen) unangefochten an der Tabellenspitze, die man gegen den Neuling aus Westerburg natürlich nicht abgeben möchte. Die Region Oberwesterwald hat zwar eingangs der Runde drei Punkte abgeben müssen, dann aber mit zwei Siegen in Reihe aufhorchen lassen.
Ein Erfolg gegen den Primus würde an der Spitze einen Tausch verursachen. Es liegt also ausreichend Spannung an diesem Abend in Gönnersdorf in der Luft.
