Lokalsport | 05.07.2021

Ein Bundestrainer aus Mülheim-Kärlich

Erfahrung und Fleiß zahlte sich auch bei einer Online-WM aus

Mülheim-Kärlicher Taekwondo-Meister trainiert sechs Mal wöchentlich

In seiner Kampfkunst-Akademie begeistert Bernie Willems auch junge Sportler für die fernöstliche Sportart Taekwondo. Fotos: KH

Mülheim-Kärlich. Vor 35 Jahren, genauer gesagt 1976, entdeckte Bernie Willems seine Leidenschaft für Taekwondo. Beim damaligen koreanischen National-Trainer Ko Eui Min bestand er den 1. Dan. Es folgten Wettkämpfe auf nationaler und internationaler Ebene mit einer beeindruckenden Bilanz: Er gewann mehrere Deutsche und Europameisterschaften.

Wichtig für ihn war stets, sein Wissen auch an junge Menschen weiterzugeben und diesen für die fernöstlichen Sportarten zu begeistern. Nach Beendigung seiner Zeit als aktiver Leistungssportler begann er daher eine Trainer-Tätigkeit. Er schrieb ein Buch und produzierte mehrere DVD´s. In Belgrad wurde er in die Europäische Hall of Fame der Kampfkünste aufgenommen.

Örtliche und internationale Ehrungen

Nicht nur international, sondern auch auf örtlicher Ebene wurde er mehrfach ausgezeichnet. So wurde er zum Beispiel in Mülheim-Kärlich als „Sportler des Jahres“ geehrt. In Koblenz wurde er mit der Ehrennadel des Sports ausgezeichnet. In mehreren Fernsehauftritten half er der Kampfkunst vor Millionen von Zuschauern zu einem positiven Feedback, unter anderem im aktuellen Sportstudio des ZDF. Kampfkunst-Benefiz-Seminare und vergleichbare Veranstaltungen sind ihm ein besonderes Anliegen. Sowohl das Kinderhospiz Koblenz als auch die Internationale Children Help profitierten bereits hiervon.

Ernennung zum Bundestrainer

Die Liste seiner Erfolge und Auszeichnungen ist zwischenzeitlich sehr lang geworden. Erst vor Wochen erhielt er den 8. DAN Senior Meistergrad für seine jahrzehntelangen meisterlichen Tätigkeiten in der fernöstlichen Kunst. Herausragend ist auch die Tatsache, dass er zum Bundestrainer der ITF-Germany berufen wurde.

Doch wie hat der Sportler die letzten Monate der Corona-Zeit verbracht? „Ich trainiere sechs mal wöchentlich eine Stunde“, so Bernie Willems. Obwohl er 1993 mit dem aktiven Leistungssport aufgehört hat und seitdem nur noch als Trainer aktiv ist, ist ihm die persönliche Fitness sehr wichtig. Als vor wenigen Wochen sein ehemaliger Trainer Hans-Jürgen Hirschgänger verstarb, fasste er einen Entschluss: Zu Ehren der deutschen Kampfsport-Legende nahm Bernie Willems Ende Mai an einem Taekwondo-Online-Turnier teil. Die Kür wurde dort vergleichbar dem Eiskunstlauf via Stream an die Jury übertragen. Und siehe da: In seiner Altersklasse 55 Plus konnte sich Bernie Willems über den Titel des Vize-Weltmeisters freuen. „Die jahrelange Erfahrung und das tägliche Training haben sich ausgezahlt“, so der Mülheim-Kärlicher.

Bei seiner Tätigkeit als Trainer geht es ihm nicht nur um die Vermittlung des sportlichen Wissens: Respekt, Disziplin und vor allem Fairness spielen im Taekwondo eine wichtige Rolle, wie der Bundestrainer zu berichten weiß. „Das sind Tugenden, die man im ganzen Leben braucht“, so Bernie Willems.

Nächste Benefiz-Veranstaltung am 23. Oktober

Seine nächste Benefiz-Veranstaltung hat er übrigens bereits terminiert: Diese findet am 23. Oktober in der Sporthalle im Koblenzer Stadtteil Kartause statt. Es handelt sich bereits um die 5. Veranstaltung. Bei den vorangegangenen Events nahmen bis zu 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer statt. Bernie Willems hofft, dass auch bei der Neuauflage wieder so viele Aktive an den Start gehen. Koblenz statt.

Der Mülheim-Kärlicher Bernie Willems wurde vom Präsidium der International Taekwondo Federation zum Bundestrainer ernannt.

Der Mülheim-Kärlicher Bernie Willems wurde vom Präsidium der International Taekwondo Federation zum Bundestrainer ernannt.

Sein Wissen gibt Bernie Willems gerne an die Jugend weiter.

Sein Wissen gibt Bernie Willems gerne an die Jugend weiter.

In seiner Kampfkunst-Akademie begeistert Bernie Willems auch junge Sportler für die fernöstliche Sportart Taekwondo. Fotos: KH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Ausverkauf - Michelsmarkt
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Walderlebnistage 2025
Anzeige Andernach
Empfohlene Artikel

Mülheim/Urmitz. Kürzlich reiste die U23 des HBMU mit großen Ambitionen nach Welling, um die Niederlage gegen Vallendar wieder gutzumachen. Doch so groß die Hoffnungen auch waren – gegen den TV Welling konnte man nicht mithalten, und es schlichen sich dieselben Fehler ein wie schon in der Vorwoche.

Weiterlesen

Andernach. Wenn in der Ergebnisliste in der Spalte, wo normalerweise der Vereinsname eines Läufers auftaucht, Unternehmensnamen wie „thyssenkrupp Rasselstein GmbH“, „RHODIUS Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG“, „LTS Lohmann Therapie-Systeme AG“ oder „monte mare Sauna-Spar-Sports-Hotel“ auftauchen, dann ist in Andernach wieder Zeit für den „monte-mare-Firmenlauf präsentiert von Rhodius Mineralquellen“.

Weiterlesen

Waldbreitbach. „Über sieben Brücken musst du gehen“, heißt es in einem bekannten Lied. Zwei Sportler des VfL Waldbreitbach haben diese Aufforderung kürzlich beim Brückenlauf in Köln in die Tat umgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Großer Andrang bei der Eröffnung des neuen Naturgartens in Sinzig

Pikopark eröffnet: Schmuckes Kleinod statt trister Bauruine

Sinzig. Ein kleines ökologisches Stück vom Paradies statt einer tristen Bauruine. Dies bietet der neue Pikopark in der Bachovenstraße mitten in der Stadt Sinzig. Groß waren am vergangenen Montag der Andrang und die Resonanz bei der offiziellen Eröffnung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Infoveranstaltung
Feierabendmarkt
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Anzeige (September)
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Azubi VG
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige