KILA-Wettkampf in Andernach.Foto: privat

Am 10.04.2025

Lokalsport

Werfertag beim LG Rhein-Wied

Erfolge von Jung bis Alt

Region. Jetzt sind es schon über 30 Medaillen. Friedhelm wird nicht müde, seine stolze Sammlung an Weltmeisterschaftsplaketten immer weiter zu vergrößern. Bei der Hallen-WM der Masters in Gainesville kamen vier weitere hinzu für den M80-Senior im Trikot der LG Rhein-Wied. Bei den Titelkämpfen im Sonnenstaat Florida strahlte die Sonne für den Sprinter aus Heupelzen in vier Wettkämpfen, am hellsten nicht unerwartet bei der 400-Meter-Entscheidung. Hier distanzierte Adorf die Konkurrenz um Längen und sicherte sich nach 1:12,24 Minuten mit großem Vorsprung die Goldmedaille. Es war bereits Podestplatz Nummer drei im Rahmen dieser Meisterschaft. Zuvor hatte der Westerwälder über die 60-Meter-Distanz (9,18 Sekunden) und die 200 Meter (29,71) jeweils hinter dem Lokalmatadoren Kenton Brown Silber gewonnen. Mit der Mixed-Staffel über 4x200 Meter gab es eine weitere Silbermedaille. Mit der Männerstaffel über die gleiche Distanz platzte der Traum von einer weiteren Medaille durch eine Disqualifikation.

Trotz verletzungsgeplagter Vorbereitung hat Markus Paquée in Gainesville seinen größten sportlichen Erfolg auf internationaler Ebene gefeiert. Nach ein paar Tagen der Akklimatisierung war die Diskus-Konkurrenz sein erster Einsatz. Mit 37,76 Metern erreichte M50-Senior Paquée mit Platz 13 einen zufriedenstellenden Einstieg. Und dann ging’s aufs Podium: Direkt im ersten Versuch warf Paquée den Speer am Folgetag 50,96 Meter, womit er die letzte Chance nutzte, mit dem aktuell noch gültigen 700-Gramm-Speer den Rheinland-Rekord zu brechen. „Ich verzichtete insgesamt auf zwei Würfe, um Kräfte zu sparen“, schilderte der strahlende Silbermedaillengewinner. Aufwärmen und Vorlauf (2., 8,95 Sekunden) gaben viel Zuversicht für das Hürden-Finale. Der Rhein-Wieder setzte hier auf einen perfekten Start und Aggressivität ab der ersten Hürde. Der Plan ging auf. In eingestellter Bestzeit von 8,80 Sekunden wurde er hinter Weltrekordhalter Joe Appiah Zweiter. „Zwei Silbermedaillen bei einer WM sind mein größter Erfolg auf internationaler Ebene“, freute sich der Rhein-Wieder, der die Meisterschaft mit dem fünften Platz in der 4x200-Meter-Mixed-Staffel abrundete.

Die Sonne tat sich zwar schwer gegen die Wolken im Neuwieder Rhein-Wied-Stadion, aber die Teilnehmer des Werfertags der LG Rhein-Wied genossen es natürlich trotzdem, einen der ersten Freiluftwettkämpfe der Saison 2025 in Angriff zu nehmen. Rund 150 Meldungen lagen beim Ausrichter vor und machen deutlich, wie gefragt das Angebot war. Von der M12 bis zu den Senioren wurden für alle Altersklassen Konkurrenzen im Speerwurf, Diskuswurf und Kugelstoß ausgeschrieben, sodass den ganzen Tag über reges Treiben im weiten Stadion-Rund herrschte.

Neben vielen persönlichen Bestleistungen konnten sich die Lokalmatadore der LG Rhein-Wied über 17 Klassensiege freuen von Andreas Thielen in der U12 mit der Kugel (7,96 Meter) bis hin zu M75-Senior Peter Busch mit Kugel (9,44) und Diskus (27,95). Mit dem Leverkusener Magnus Többen fand ein nationaler Top-Werfer den Weg nach Neuwied. Mit 57,08 Diskus-Werfern sorgte er für den Hingucker des Tages.

Ein Tag zuvor, hatten die Kleinsten unter dem Andernacher Hallendach ihre helle Freude am KILA-Wettkampf. Rund 250 Leichtathletik-Küken der Altersklassen U8, U10 und U12 stellten sich den entsprechenden KILA-Disziplinen von Fünfsprung über Medizinballstoßen bis hin zum Weithochsprung. Bei den Jüngsten, der U8, gingen acht Teams an den Start. Die beste Punktzahl erreichte eine Mannschaft bestehend aus Talenten der LG Rhein-Wied und der LG Koblenz-Rhens. Das größte Teilnehmerfeld kam in der U10 mit zwölf Mannschaften zustande. Das mit Abstand beste Ergebnis erreichten „Die flinken Füße“ aus Rhens. In der U12 (elf Teams am Start) teilten sich die „Chicken Wings“ und „Die Rhenser Raketen“ den ersten Rang. Bei der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft über 10 000 Meter in Alzey ging Uwe Klein als einziger Rhein-Wieder auf die Bahn des Wartberg-Stadions und gewann in der M50 mit einer Zeit von 40:44,04 Minuten die Silbermedaille.

Die Rhein-Wieder Klassensieger beim Werfertag:

Männer, Speerwurf: Paul Jacobi 32,03 Meter.

Männliche Jugend U18, Kugelstoß: Samuel Plenert Fabing 11,02; Diskuswurf: Plenert Fabing 33,72; Speerwurf: Plenert Fabing 36,67.

M15, Diskuswurf: Ben Bartman 30,21; Speerwurf: Bartman 27,91.

M13, Kugelstoß: Justus Weiler 9,05.

M12, Kugelstoß: Andreas Thielen 7,96.

M50, Kugelstoß: Sven Henniger 12,99.

M75, Kugelstoß: Peter Busch 9,44; Diskuswurf: Busch 27,95.

Weibliche Jugend U20, Speerwurf: Celina Medinger 32,98.

Weibliche Jugend U18, Speerwurf: Eva-Fabienne Stein 37,57.

W14, Speerwurf: Fine Schellinger 29,48.

W60, Kugelstoß: Anke Straschewski 8,99; Diskuswurf: Straschewski 20,13; Speerwurf: Straschewski 20,03.

Weitere Themen

KILA-Wettkampf in Andernach. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Region. Nach dem Gewinn der deutschen Meisterschaft über 200 Meter gab es für Sophia Junk einen freudigen Nachschlag. Die Sprinterin der LG Rhein-Wied wurde durch den Deutschen Leichtathletik-Verband frühzeitig für die anstehende Weltmeisterschaft in Tokio nominiert.

Weiterlesen

Region. Sophia Junk hat sich ihren Traum erfüllt. Bei den deutschen Leichtathletik-Meisterschaften in Dresden gewann die Sprinterin der LG Rhein-Wied zwei Medaillen. Silber über 100 und der Meistertitel über 200 Meter ließen die 26-Jährige strahlen. „Der Titel bedeutet mir alles. Er wird immer eine besondere Stelle in meinem Herzen behalten. Die harte Arbeit in den vergangenen Jahren hat sich ausgezahlt“,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
Neukunden Imageanzeige
Herbstpflege
Titel
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht