Lokalsport | 10.04.2025

Werfertag beim LG Rhein-Wied

Erfolge von Jung bis Alt

KILA-Wettkampf in Andernach.Foto: privat

Region. Jetzt sind es schon über 30 Medaillen. Friedhelm wird nicht müde, seine stolze Sammlung an Weltmeisterschaftsplaketten immer weiter zu vergrößern. Bei der Hallen-WM der Masters in Gainesville kamen vier weitere hinzu für den M80-Senior im Trikot der LG Rhein-Wied. Bei den Titelkämpfen im Sonnenstaat Florida strahlte die Sonne für den Sprinter aus Heupelzen in vier Wettkämpfen, am hellsten nicht unerwartet bei der 400-Meter-Entscheidung. Hier distanzierte Adorf die Konkurrenz um Längen und sicherte sich nach 1:12,24 Minuten mit großem Vorsprung die Goldmedaille. Es war bereits Podestplatz Nummer drei im Rahmen dieser Meisterschaft. Zuvor hatte der Westerwälder über die 60-Meter-Distanz (9,18 Sekunden) und die 200 Meter (29,71) jeweils hinter dem Lokalmatadoren Kenton Brown Silber gewonnen. Mit der Mixed-Staffel über 4x200 Meter gab es eine weitere Silbermedaille. Mit der Männerstaffel über die gleiche Distanz platzte der Traum von einer weiteren Medaille durch eine Disqualifikation.

Trotz verletzungsgeplagter Vorbereitung hat Markus Paquée in Gainesville seinen größten sportlichen Erfolg auf internationaler Ebene gefeiert. Nach ein paar Tagen der Akklimatisierung war die Diskus-Konkurrenz sein erster Einsatz. Mit 37,76 Metern erreichte M50-Senior Paquée mit Platz 13 einen zufriedenstellenden Einstieg. Und dann ging’s aufs Podium: Direkt im ersten Versuch warf Paquée den Speer am Folgetag 50,96 Meter, womit er die letzte Chance nutzte, mit dem aktuell noch gültigen 700-Gramm-Speer den Rheinland-Rekord zu brechen. „Ich verzichtete insgesamt auf zwei Würfe, um Kräfte zu sparen“, schilderte der strahlende Silbermedaillengewinner. Aufwärmen und Vorlauf (2., 8,95 Sekunden) gaben viel Zuversicht für das Hürden-Finale. Der Rhein-Wieder setzte hier auf einen perfekten Start und Aggressivität ab der ersten Hürde. Der Plan ging auf. In eingestellter Bestzeit von 8,80 Sekunden wurde er hinter Weltrekordhalter Joe Appiah Zweiter. „Zwei Silbermedaillen bei einer WM sind mein größter Erfolg auf internationaler Ebene“, freute sich der Rhein-Wieder, der die Meisterschaft mit dem fünften Platz in der 4x200-Meter-Mixed-Staffel abrundete.

Die Sonne tat sich zwar schwer gegen die Wolken im Neuwieder Rhein-Wied-Stadion, aber die Teilnehmer des Werfertags der LG Rhein-Wied genossen es natürlich trotzdem, einen der ersten Freiluftwettkämpfe der Saison 2025 in Angriff zu nehmen. Rund 150 Meldungen lagen beim Ausrichter vor und machen deutlich, wie gefragt das Angebot war. Von der M12 bis zu den Senioren wurden für alle Altersklassen Konkurrenzen im Speerwurf, Diskuswurf und Kugelstoß ausgeschrieben, sodass den ganzen Tag über reges Treiben im weiten Stadion-Rund herrschte.

Neben vielen persönlichen Bestleistungen konnten sich die Lokalmatadore der LG Rhein-Wied über 17 Klassensiege freuen von Andreas Thielen in der U12 mit der Kugel (7,96 Meter) bis hin zu M75-Senior Peter Busch mit Kugel (9,44) und Diskus (27,95). Mit dem Leverkusener Magnus Többen fand ein nationaler Top-Werfer den Weg nach Neuwied. Mit 57,08 Diskus-Werfern sorgte er für den Hingucker des Tages.

Ein Tag zuvor, hatten die Kleinsten unter dem Andernacher Hallendach ihre helle Freude am KILA-Wettkampf. Rund 250 Leichtathletik-Küken der Altersklassen U8, U10 und U12 stellten sich den entsprechenden KILA-Disziplinen von Fünfsprung über Medizinballstoßen bis hin zum Weithochsprung. Bei den Jüngsten, der U8, gingen acht Teams an den Start. Die beste Punktzahl erreichte eine Mannschaft bestehend aus Talenten der LG Rhein-Wied und der LG Koblenz-Rhens. Das größte Teilnehmerfeld kam in der U10 mit zwölf Mannschaften zustande. Das mit Abstand beste Ergebnis erreichten „Die flinken Füße“ aus Rhens. In der U12 (elf Teams am Start) teilten sich die „Chicken Wings“ und „Die Rhenser Raketen“ den ersten Rang. Bei der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft über 10 000 Meter in Alzey ging Uwe Klein als einziger Rhein-Wieder auf die Bahn des Wartberg-Stadions und gewann in der M50 mit einer Zeit von 40:44,04 Minuten die Silbermedaille.

Die Rhein-Wieder Klassensieger beim Werfertag:

Männer, Speerwurf: Paul Jacobi 32,03 Meter.

Männliche Jugend U18, Kugelstoß: Samuel Plenert Fabing 11,02; Diskuswurf: Plenert Fabing 33,72; Speerwurf: Plenert Fabing 36,67.

M15, Diskuswurf: Ben Bartman 30,21; Speerwurf: Bartman 27,91.

M13, Kugelstoß: Justus Weiler 9,05.

M12, Kugelstoß: Andreas Thielen 7,96.

M50, Kugelstoß: Sven Henniger 12,99.

M75, Kugelstoß: Peter Busch 9,44; Diskuswurf: Busch 27,95.

Weibliche Jugend U20, Speerwurf: Celina Medinger 32,98.

Weibliche Jugend U18, Speerwurf: Eva-Fabienne Stein 37,57.

W14, Speerwurf: Fine Schellinger 29,48.

W60, Kugelstoß: Anke Straschewski 8,99; Diskuswurf: Straschewski 20,13; Speerwurf: Straschewski 20,03.

Weitere Themen

KILA-Wettkampf in Andernach. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Empfohlene Artikel

Mendig. Mendigs Zweitvertretung blickt auf ein ereignisreiches Wochenende zurück. Auf der Bühne, die die TT-Welt bedeuten, war das Stück „Bezirksoberliga“ angesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Illustration-Anzeige
Titel
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Tag der offenen Tür
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler