Lokalsport | 21.09.2020

SV Urmitz 1913/1970 e.V.: Abteilung Judo

Erfolgreich zum weißgelben Gürtel

Jetzt können die Judoka in Wettkämpfen antreten

Stolz präsentieren die Judosportler ihre Urkunden. Foto: privat

Urmitz. Nach langer Coronapause, in der kein Kontaktsport möglich war, konnten nun alle Anfänger ihre erste Gürtelprüfung zum weiß-gelben Gürtel erfolgreich absolvieren. Mit diesem Gürtel haben sie jetzt die Möglichkeiten, zum ersten Mal richtig in das Wettkampfgeschehen im Judosport einzusteigen. Im Vordergrund dieses Kurses stand aber erst einmal sich selbst und sein Gegenüber kennenzulernen. Übungen zur Koordination, der Geschicklichkeit und der eigenen Körperbeherrschung wurden spielerisch nähergebracht, ebenso wie der richtige Umgang mit dem Partner und der nötige Respekt zu den eigenen Trainern. Rücksicht sowie ein fairer Umgang zu seinem Partner machen erst einen richtigen Judoka aus.

Einen neuen Gürtel dürfen nun stolz tragen: Nils Doetsch, David Giannarkis, Mika Göddertz, Elias König, Colin Ihrlich, Nils Löhr, Leonard Meid, Ben Nedvecki, Justus Parsch und Daniel Simons.

Weitere Informationen auf der Homepage der Judoabteilung unter www.svurmitz-judo.de

Stolz präsentieren die Judosportler ihre Urkunden. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Betriebselektriker
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Rheinbrohl. Ihr letztes Auswärtsspiel des Kalenderjahres führte die erste Herrenmannschaft der HSG Römerwall zum Tabellenzweiten der Handball-Verbandsliga, dem Oberligaabsteiger Turnerschaft Bendorf. Die Bendorfer hatten wie die HSG erst eine Begegnung verloren, weshalb im Vorfeld von einer Partie auf Augenhöhe ausgegangen werden musste. Das HSG-Team hatte sich deshalb vorgenommen, an ihre über weite...

Weiterlesen

Andernach. Die SG 99 Andernach bleibt in der 2. Frauen-Bundesliga auf Erfolgskurs, musste den 2:1-Heimsieg gegen Schlusslicht VfR Warbeyen jedoch mit viel Aufwand und einer großen Portion Glück ins Ziel bringen. Trainerin Isabelle Hawel fasste das Geschehen treffend zusammen: „Das war heute eine sehr schwere Geburt. Das einzig Erfreuliche ist das Ergebnis.“

Weiterlesen

Weitere Artikel

Fußball-Rheinlandliga, 17. Spieltag

Starker Schneefall zu Beginn der zweiten Hälfte

Mendig. So etwas gibt es im November auch nicht alle Tage: Am 17. Spieltag der Fußball-Rheinlandliga, der letzte der Hinrunde, wurde die Begegnung zwischen dem SV Eintracht Mendig und der FV Hunsrückhöhe Morbach vor 150 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz an der Brauerstraße wegen starken Schneefalls zu Beginn der zweiten Hälfte beim Stand von 1:3 (1:1) unter- (55.) und 20 Minuten später endgültig abgebrochen.

Weiterlesen

- Anzeige -Ehrung langjähriger Mitarbeiter und Verabschiedung von Ruheständlern

Barmherzige Brüder Saffig feierten im Café „Zum Schänzchen“

Saffig. Kürzlich fand im Café „Zum Schänzchen“ eine Abendveranstaltung zu Ehren der Jubilarinnen und Neu-Ruheständler bei den Barmherzigen Brüdern Saffig statt. In feierlichem Rahmen wurden die langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihren Einsatz und Dienst am Menschen geehrt. Die Veranstaltung wurde durch ein dreigängiges Menü gerahmt, das Küchenchef Frank Will und sein Team zubereiteten.

Weiterlesen

Kreistag Mayen-Koblenz hörte sich von Landrat Boos die Einbringung des erschreckenden Etatplans an

„Den Haushalt 2026 erstellen war frustrierend“

Kreisgebiet. „23,4 Millionen Euro fehlen, das Loch ist wirklich groß, da hieß es rechnen, sparen, handeln, sagte Landrat Boos“, reimt die künstliche Intelligenz von ChatGPT zur Einbringung des Kreishaushalts 2026.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Schausonntage
Imagewerbung