Lokalsport | 24.11.2025

LAV 23 Meckenheim geht mit drei Kaderathleten ins Jahr 2026

Michael Hahn. Foto: privat

Meckenheim. Nach Jahren der Abstinenz ist Meckenheim wieder in einem Bundeskader der Leichtathletik vertreten. Der LAV 23 Meckenheim konnte dies im erst dritten Jahr seines Bestehens realisieren.

Michael Hahn wurde in den Nachwuchskader NK2 Hindernislauf (1.500 m Hindernis) des Deutschen Leichtathletikverbandes berufen.

Darüber hinaus ist der LAV 23 mit Jakob Fiehler im Landeskader des Leichtathletik Verbandes Nordrhein in der Mittelstrecke (800 m) und im Ergänzungskader mit Fanwi Jikong im Hürdenlauf (80 m Hürden) vertreten.

Dies ist das Ergebnis der konsequenten Ausrichtung des Vereins, neben dem Breitensport auch ein gezieltes Leistungstraining anzubieten. Nachdem im Jahr 2025 mit Michael Hahn erstmals auch an einer deutschen Meisterschaft ein Athlet erfolgreich teilnahm (Platz 5 über 1.500 m Hindernis), gehen die Verantwortlichen des Vereins davon aus, dass sich etwa vier Athletinnen und Athleten im Jahr 2026 und sogar sieben im Jahr 2027 für eine deutsche Meisterschaft qualifizieren können.

Ein weiterer Schub würde der Leichtathletik die Ausrichtung von Olympischen Spielen in Deutschland bringen. Wäre dies schon 2036, so müssten heute schon die Athletinnen und Athleten der Zukunft gewonnen und gezielt ausgebildet werden. Hier setzt das Konzept des LAV 23 Meckenheim an, leistungsstarke Talente zu fördern und sie auf ihrem sportlichen Weg zu begleiten.

Michael Hahn. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Imageanzeige
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Rheinbrohl. Ihr letztes Auswärtsspiel des Kalenderjahres führte die erste Herrenmannschaft der HSG Römerwall zum Tabellenzweiten der Handball-Verbandsliga, dem Oberligaabsteiger Turnerschaft Bendorf. Die Bendorfer hatten wie die HSG erst eine Begegnung verloren, weshalb im Vorfeld von einer Partie auf Augenhöhe ausgegangen werden musste. Das HSG-Team hatte sich deshalb vorgenommen, an ihre über weite...

Weiterlesen

Andernach. Die SG 99 Andernach bleibt in der 2. Frauen-Bundesliga auf Erfolgskurs, musste den 2:1-Heimsieg gegen Schlusslicht VfR Warbeyen jedoch mit viel Aufwand und einer großen Portion Glück ins Ziel bringen. Trainerin Isabelle Hawel fasste das Geschehen treffend zusammen: „Das war heute eine sehr schwere Geburt. Das einzig Erfreuliche ist das Ergebnis.“

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nach WM-Medaille in Tokio: Eintrag ins Buch der Stadt

Neuwied ehrt Spitzen-Sprinterin Sophia Junk

Neuwied. Neuwied hat eine der erfolgreichsten deutschen Leichtathletinnen erneut im Rathaus begrüßt und Sophia Junk von der LG Rhein-Wied für ihre herausragende Saison und ihre WM-Bronzemedaille in der deutschen 4x100-Meter-Staffel mit einem Empfang geehrt. Oberbürgermeister Jan Einig würdigte die 26-Jährige als „Athletin, die Weltklasse und Bodenständigkeit verbindet“.

Weiterlesen

Besinnlicher St. Martinsmorgen

Schulgemeinschaft bringt Freude und Spenden

Mendig. Die dunkle Jahreszeit begann für die Schüler und Schülerinnen der Schule mit einem besonderen Highlight: einem besinnlich gestalteten St. Martinsgottesdienst. Gemeinsam mit Gemeindereferentin Frau Wilbert und Pfarrer Beetschen gestalteten die Schülerinnen und Schüler eine feierliche Andacht, die den Start in die Vorweihnachtszeit einläutete.

Weiterlesen

Prinzenpaar Peter III. und Kathrin (Hartenfels) regieren die Fastnachtshochburg

Vollblutkarnevalisten rocken Prinzen- und Kostümball

Heimbach-Weis. Kinderprinz Sven (Preußiger) überreicht das Zepter an Kinderprinz Peter (Hartenfels). Das war vor 30 Jahren und wiederholte sich am Samstagabend: Prinz Sven übergibt das Hochamt an Prinz Peter III. Diese und andere schöne Geschichten schrieb der Prinzen- und Kostümball. In der Session 2025/26 von der KG 1827 Heimbach ausgerichtet.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker