Lokalsport | 05.05.2025

SKV Mülheim-Kärlich - Sportkegeln

Erfolgreiche Landesmeisterschaft im Kegeln-Schere für Menschen mit Behinderung

Hervorragende Leistung aller Teilnehmer bei der Landesmeisterschaft in Kegeln-Schere für Menschen mit Behinderung. Foto: privat

Mülheim-Kärlich. Vor Kurzem wurde auf den Bahnen des SKV Mülheim-Kärlich die Landesmeisterschaft im Kegeln-Schere für Menschen mit Behinderung ausgetragen. Veranstalter war der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Rheinland-Pfalz (BSV RLP), der mit dem SKV Mülheim-Kärlich einen erfahrenen und engagierten Ausrichter an seiner Seite hatte.

Die Eröffnung der sportlichen Veranstaltung erfolgte durch Martina Boeth-Baulig von der Stadt Mülheim-Kärlich, Matthias Rothengass, Landesbehinderten-Sportwart, sowie Oliver Becker vom SKV Mülheim-Kärlich. In ihren Grußworten betonten sie die Bedeutung des inklusiven Sports und würdigten das Engagement aller Beteiligten.

Insgesamt 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer traten in verschiedenen Wettkampfklassen gegeneinander an und zeigten auf der hervorragend präparierten Anlage des SKV beeindruckende Leistungen. Mit viel Ehrgeiz, Fairness und Freude am Sport wurden starke Ergebnisse erzielt, die mit einer besonderen Belohnung einhergingen: Alle Teilnehmenden qualifizierten sich für die Deutsche Meisterschaft in Herne.

Das Turnier war nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch ein Zeichen gelebter Inklusion und Gemeinschaft. Der SKV Mülheim-Kärlich bot mit seiner tollen Kegelanlage ideale Bedingungen für einen rundum gelungenen Wettkampftag.

Hervorragende Leistung aller Teilnehmer bei der Landesmeisterschaft in Kegeln-Schere für Menschen mit Behinderung. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Titelanzeige
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Der Sportkegelverein SKV Mülheim-Kärlich hat erneut seine Wettbewerbsfähigkeit unter Beweis gestellt. Auf Ihrer Heimbahn in der Rheinlandhalle setzte sich die erste Mannschaft deutlich gegen SG Mittelrhein-Lonnig durch und verteidigte damit ihre Tabellenführung in der Regionalliga.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Mülltonnenreinigung
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025