Lokalsport | 16.09.2019

Fußballverband Rheinland: International Coaching Course

Erfolgreicher Abschluss des Internationalen Trainerlehrgangs

20 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus elf Nationen haben an diesem Lehrgang teilgenommen

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der internationalen Gruppe aus elf Nationen empfingen ihre Zertifikate. Foto: Daniel Gutendorf

Koblenz. Der Fußball verbindet die Welt: Einmal mehr zeigte das der Internationale Trainerlehrgang (International Coaching Course – ICC), der am Vormittag mit der feierlichen Übergabe der Teilnehmerzertifikate im Hause von Lotto Rheinland-Pfalz in Koblenz zu Ende gegangen ist. Insgesamt 20 Teilnehmer und Teilnehmerinnen von vier Kontinenten haben in diesem Jahr an dem Kurs des Fußballverbandes Rheinland (FVR) teilgenommen. Drei Wochen war die internationale Gruppe aus elf Nationen (China, Deutschland, Irak, Kenia, Kosovo, Nepal, Ruanda, Palästina, Paraguay, Tansania und Tunesien) an der Sportschule Oberwerth zu Gast, um die Grundlagen des Trainerwesens im Jugend- und Seniorenbereich zu erlernen. Der Lehrgang unter der Leitung von Kilian Henrichs fand komplett in englischer Sprache statt.

Die Teilnehmer wollen das erworbene Fachwissen rund um den Fußball nun in Projekten in ihren Heimatländern einsetzen. Für viele der Absolventen ist die Ausbildung ein wichtiger Schritt in ihrer Trainerkarriere. „Ein deutsches Zertifikat hat international einen hohen Stellenwert und kann den Teilnehmern auch in ihrem beruflichen Alltag neue Türen öffnen“, erklärte Lehrgangsleiter Kilian Henrichs. Zahlreiche Ehrengäste ließen es sich nicht nehmen, den Absolventen bei der Zertifikatsübergabe in Koblenz zur bestandenen Prüfung zu gratulieren. Monika Sauer, Präsidentin des Sportbundes Rheinland und zugleich Mitglied der Gesellschafter-Versammlung von Lotto Rheinland-Pfalz, betonte den friedensstiftenden Charakter des Lehrgangs, an dem bislang insgesamt 251 Absolventen aus nun 51 verschiedenen Nationen teilgenommen haben: „Wir freuen uns, dass wir dieses Projekt mit unserer Lotto-Stiftung bereits seit 13 Jahren fördern können. Ich wünsche den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, dass sie all das, was sie hier gelernt haben, in ihrer Heimat umsetzen können.“

Fußball - mehr als eine einfache Sportart

Walter Desch, Präsident des Fußballverbandes Rheinland, dankte der Lotto-Stiftung und dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) für die finanzielle Unterstützung sowie den vielen weiteren Helfern rund um den Lehrgang für ihren Einsatz. Den Absolventen gab er einen Auftrag mit auf den Weg: „Tragt hinaus in die Welt, dass Fußball mehr ist als eine einfache Sportart. Fußball ist eine Veranstaltung, bei der Menschen unabhängig von ihrer Religion, ihrer Hautfarbe oder ihrer sozialen Stellung zusammenkommen, um gemeinsam Spaß zu haben. Setzt euch dafür ein, dass niemand vom Fußball ausgeschlossen wird, und zeigt den Kindern und Jugendlichen in eurer Heimat, dass es sich lohnt, gemeinsam Fußball zu spielen.“

Schwester Dr. Lea Ackermann von der Frauenrechts-Organisation SOLWODI, die jedes Jahr Frauen aus Kenia zum ICC entsendet, richtete ihr Wort an die Initiatoren vom Fußballverband Rheinland: „Ich danke Ihnen für diese herausragende Idee, einen internationalen Trainerlehrgang ins Leben zu rufen und ich danke der Lotto-Stiftung für die finanzielle Unterstützung. Der Lehrgang ist eine tolle Veranstaltung, bei der die Teilnehmer über den Fußball zu Freunden werden.“ Dem schloss sich zum Ende der Zertifikatsübergabe auch Teilnehmer Samer Saad an. Stellvertretend für alle Absolventen bedankte er sich für die Gastfreundschaft, die sie in den drei Wochen in Deutschland erfahren haben: „Hier sind internationale Freundschaften entstanden, die wir auch in Zukunft pflegen wollen. Denn der Fußball verbindet uns alle.“

Pressemitteilung

Fußballverbandes Rheinland e. V.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der internationalen Gruppe aus elf Nationen empfingen ihre Zertifikate. Foto: Daniel Gutendorf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Daueranzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Mülheim. Der TV 05 Mülheim II hat sein Auswärtsspiel beim FSV Trier-Kürenz II am 22. November mit 3:1 (25:22, 28:26, 17:25, 25:16) gewonnen. Trotz des Erfolgs bot die Mannschaft phasenweise eine wechselhafte Vorstellung, zeigte jedoch Kampfgeist und sicherte sich am Ende verdient drei Punkte.

Weiterlesen

Weibern/Mendig. Mit „3 VISION“ startet in Weibern/Mendig ein neues Nachwuchsförderprojekt für junge Triathlet: innen. Das Projekt wurde von Maximilian Rohde (TRIBULL Endurance) gemeinsam mit Tim Siekmann (ZTP Mendig) und Simon Schumacher (hack your ride) ins Leben gerufen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Täter gaben sich zunächst als Autoverkäufer aus

25.11.: Bewaffneter Raubüberfall mit Pistole und Messer

Troisdorf. Am Dienstagabend, dem 25. November, ereignete sich in einer Tiefgarage am Floraplatz in Troisdorf ein bewaffneter Raubüberfall, bei dem drei Männer Opfer wurden. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, konnten unerkannt flüchten. Verletzt wurde dabei niemand.

Weiterlesen

AG-Nachmittag in der KiTa Kürrenberg

Erzieher erhalten Einblicke in die Welt der Rhythmik

Mayen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Kindertagesstätten der Stadt Mayen kamen am 5. November in der KiTa Kürrenberg zu einem gemeinsamen AG-Nachmittag zusammen. Neben dem kollegialen Austausch stand dabei ein besonderes Highlight auf dem Programm: ein Einblick in die Arbeit von Elisabeth Weber, der Zusatzkraft mit dem Schwerpunkt Rhythmik und Sprachförderung der städtischen Einrichtungen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung