Lokalsport | 13.10.2025

HSC Gamlen

Erfolgsserie der HSC-Runner: Ein Laufwochenende voller Medaillen

Beim Berglauf in Bengel erfolgreich .. v.r.n.l. . Cuong TRAN - Martin BERKE - Martha KÖNIG - Benjamin BAUER-KÖNIG und R. Hohl als Coach. Fotos: privat

Gamlen. Ein intensives Laufwochenende liegt hinter den HSC-Runnern, die bei verschiedenen Wettkämpfen herausragende Leistungen zeigten. Bei den Rheinland-Pfalz-Berglaufmeisterschaften in Bengel/Wittlich erkämpfte das HSC-Quartett bemerkenswerte Platzierungen.

Martha König sicherte sich über die 8500 Meter lange Bergstrecke die Bronzemedaille bei den Frauen und die Goldmedaille in der W30-Wertung. Benjamin Bauer-König erzielte Bronze bei den Männern und Gold in der M30-Altersklassenwertung. Cuong Tran erlief sich ebenfalls Gold in der M35, während Martin Berke den vierten Platz in der M60 erreichte. In der Mannschaftswertung belegten Bauer-König, Tran und Berke einen respektablen vierten Platz.

Am darauffolgenden Tag traten die HSC-Läufer beim ersten Lauf der COC-Cross-Serie 2025 in Bremm/Mosel an. Mit elf Startern stellten sie das größte Vereinsteam auf den Hauptstrecken über 4000 und 8000 Meter. Benjamin Bauer-König feierte über die 8000 Meter einen unangefochtenen Tagessieg und verbesserte seine Vorjahreszeit um 25 Sekunden.

Mit einer Zeit von 32:32 Minuten erreichte er erschöpft das Ziel, da der Berglauf vom Vortag noch nachwirkte. Martha König startete ebenfalls über die 8000 Meter und belegte den siebten Gesamtplatz sowie den zweiten Platz bei den Frauen und den ersten Platz in der W30 mit einer Zeit von 39:50 Minuten.

Parallel dazu lief Alexander Gödert in Bukarest einen internationalen Halbmarathon und erzielte mit 1:27:46 Stunden den 92. Platz in der Gesamtwertung und den 84. Platz bei den Männern.

Eine Woche zuvor fand das jährliche IRT-Läufermeeting in Föhren/Mosel statt, wo die HSC-Läufer traditionell über 5000 und 10.000 Meter antreten. Dietmar Krämer lief die 10.000 Meter in 43:46 Minuten für die REGIO-Trier-Cupwertung und belegte den zehnten Platz in der M45. In der gleichzeitigen Rheinland-Meisterschaftswertung erreichte er den vierten Platz. Martin Berke nahm die 5000 Meter in Angriff und kam nach 26:16 Minuten ins Ziel, was ihm den zweiten Platz in der M60 einbrachte. R. Hohl war als Walker über 5000 Meter unterwegs und erreichte trotz Wadenproblemen in 43:46 Minuten das Ziel.

Nun steht für die Läufer eine wohlverdiente Pause an, bevor es am 8. November beim DEU-DELUX-REGIO-CUP in Langsur weitergeht. Einen Tag später folgt der zweite Lauf der COC-Cross-Serie 2025 in Kaisersesch.

HSC-RUNNINGTEAM beim Crosslauf in Bremm.

HSC-RUNNINGTEAM beim Crosslauf in Bremm.

Beim Berglauf in Bengel erfolgreich .. v.r.n.l. . Cuong TRAN - Martin BERKE - Martha KÖNIG - Benjamin BAUER-KÖNIG und R. Hohl als Coach. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Gamlen. Martha König und Benjamin Bauer-König laufen gerne, auch längere Strecken. Aber der Trans-Alpine-Run war wohl eine gewollte Herausforderung für die beiden HSC-Runner. Gut vorbereitet gingen beide dieses Abenteuer an. Insgesamt waren im Ziel 243 Alpen-Kilometer zurückgelegt, 15.135 HM die Berge hinauf und 13.973 HM bergab.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Instandsetzungsarbeiten können nicht wie geplant durchgeführt werden

18.11.: Neuwied: Arbeiten auf der B256 witterungsbedingt verschoben

Neuwied. Die für den Zeitraum vom 18. bis 21. November 2025 vorgesehenen Instandsetzungsarbeiten zur Beseitigung von Fahrbahnabsackungen auf der B 256 bei Neuwied in Fahrtrichtung Weißenthurm können aufgrund der aktuellen Witterungsbedingungen nicht wie geplant durchgeführt werden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Mozärtlicher Kammermusikabend

Remagen. Mit humorvollen Anekdoten und spürbarer Leidenschaft führt die Violinistin Anja Borchers mit ihrer Pianistin Milica Vickovic am 21. November 2025 ab 20 Uhr im Foyer der Rheinhalle Remagen durch die Lebendigkeit und Raffinesse der Wiener Klassik.

Weiterlesen

Zu hohe Geschwindigkeit ist die Unfallursache Nummer eins

17.11.: Mit 93 km/h durch Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am Vormittag des Montag, 17. November 2025, wurde in der Waldbreitbacher Straße in Bad Hönningen eine Radarkontrolle durchgeführt. Bei der Messung, die innerhalb geschlossener Ortschaft stattfand, wurden insgesamt 54 Verstöße festgestellt. Auffällig dabei war, dass die höchste gemessene Geschwindigkeit bei 93 km/h lag.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Ganze Seite Ahrweiler
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#