Lokalsport | 02.09.2025

TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler startet mit sieben Teams in neue Tischtennissaison

Erste Herrenmannschaft peilt Klassenerhalt in Kreisoberliga an

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit fünf Herren- und zwei Jugendmannschaften geht der TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler in die bevorstehende Tischtennissaison 2025/26.

Die erste Herrenmannschaft geht mit Michael Kossytorz, Markus Kossytorz, Leonard Rick und Norbert Stallmann in der Kreisoberliga an den Start. Als Ersatzspieler steht der Mannschaft Michael Hildebrandt zur Verfügung. Die Mannschaft muss sich starker Konkurrenz erwehren. Mit den Mannschaften des SV Eintracht Mendig III, TTF Remagen und SG Kalenborn-Altenahr sind gleich drei Absteiger aus der Bezirksliga in Kreisoberliga vertreten. Das erklärte Ziel der Mannschaft lautet daher auch dieses Mal, den Klassenerhalt zu sichern.

Die neu formierte zweite Herrenmannschaft spielt mit Wolfgang Poppelreuer, Dirk Jüngling, Dominik Klein und Peter Becker in der 1. Kreisklasse. Peter Strauß steht der Mannschaft als Ersatzspieler zur Verfügung. Die Mannschaft rechnet sich Chancen auf eine vordere Platzierung aus.

In der 2. Kreisklasse geht die dritte Mannschaft auf Punktjagd. In der Aufstellung Martin Drewes, Stefan Dievernich, Verena Drewes, Michael Rick und Jens Egge hat die Mannschaft ebenfalls das Potential für eine vordere Platzierung.

Die vierte und fünfte Mannschaft spielt in der 4. Kreisklasse Gruppe A und B. Lukas Seul, Hans-Dieter Villmow, Karl Malucha, Klaus-Dieter Schultz, Ben Korzilius, Andreas Große, Ghirmay Schäfer,Stefan Ley und Nachwuchsspieler Jan Hallmannseder sowie die Ersatzspieler Peter Mochalle, Gerd Kriechel, Franz Gemke, Jürgen Mohr, Mehrzad Moradi komplettieren die beiden Mannschaften.

Für die neu formierten Jugendmannschaften gilt es, in den jeweiligen Klassen Fuß zu fassen.

Die 1. Jugendmannnschaft mit Justus Schüller, Maja Müller, Kiyan Yaghmayi, Cagan Tosun, Mattis Schmitz, Linus Kampmann, Justus Bahles, Fabian Fößel, Olaksandr Kovalenko geht in der 3. Kreisklasse der Jugend 19 auf Punktejagd.

In der Kreisliga B der Jugend 13 spielen für die 2. Jugendmannschaft mit Julius Schüller, Ida Müller, Hannah Mohr, Maximilian Quandt, Mira Wollenweber, Fynn Judkowiak und Leon Wirges.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Haus und Gartenparadies
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Image-Anzeige neu
Herbst-PR-Special
Herbstkirmes in Löhndorf
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der Koblenz Marathon- und Ultraläufer Olli Michaelis von Meddys LWT Koblenz, beendete erfolgreich sein Marathon Quartett. Er war an vier aufeinanderfolgenden Sonntagen, bei vier City Marathons in vier verschieden Ländern am Start und auch im Ziel.

Weiterlesen

Koblenz. Die chinesische Großmeisterin Qiuping Lin von der Dragon Culture Europe Academy besuchte am vergangenen Wochenende auf Einladung des Clubs für chinesische Kampf- und Bewegungskunst e.V. Koblenz zu einem Taiji-Seminar nach Koblenz.

Weiterlesen

Heimerzheim/Dünstekoven. Die Sportvereine SV Rot-Weiß Dünstekoven und SSV Heimerzheim veranstalten gemeinsam eine öffentliche Vorstellungs- und Mitmachaktion zum Thema „Walking Football“ in Kooperation mit dem Fußball-Verband Mittelrhein (FVM). Die Veranstaltung findet am Mittwoch, dem 19. November 2025, um 18:30 Uhr auf dem Sportplatz „Am Höhenring“ in Heimerzheim statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Konzert in Moselkern

„ Film ab“

Moselkern. Kurz nach Erhalt des diesjährigen „Kulturförderpreises 2025“ durch den Landkreis Cochem-Zell präsentiert die Chorgemeinschaft Brohl/Moselkern in Moselkern ein neues Konzert.

Weiterlesen

VG und Stadt wollen in Montabaur ein neues Schwimmbad bauen

Gemeinsam auf dem Weg zu neuen Bad

VG Montabaur. „Wir wollen ein neues Schwimmbad in Montabaur bauen“. Einstimmig haben sich die Ausschüsse von Verbandsgemeinde (VG) und Stadt Montabaur für den Neubau eines Hallenbads mittlerer Größe ausgesprochen. Das Mons-Tabor-Bad ist das einzige Hallenbad mit öffentlichem Badebetrieb im südlichen Westerwaldkreis. Das neue Bad soll neben einem 25-Meter-Schwimmerbecken mit 4-6 Bahnen auch einen Nichtschwimmerbereich,...

Weiterlesen

Neue duale Studentinnen starten im Bereich der Sozialen Arbeit bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell

Frischer Wind in der Jugend-, Sozial- und Familienhilfe

Cochem. Vor Kurzem begann für Vanessa Anhuth aus Gerolstein und Lara Umbscheiden aus Zemmer das duale Studium in der Fachrichtung „Soziale Dienste der Jugend-, Sozial- und Familienhilfe“ bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
First Friday Anzeige September
Herbstaktion KW 44
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Bratapfelsonntag