Lokalsport | 08.06.2020

Neues vom TV05 Mühlheim

Erste Schritte aus der Krise

Im Handball noch kein normaler Trainingsbetrieb möglich

Mühlheim. Der TV 05 Mülheim startet wieder in den Normalbetrieb. Sofort nach dem amtlichen Öffnen der Sporthallen gehen die verschiedenen Übungsstunden beim Mülheimer Turnverein wieder los. Dabei hat es sich der Vorstand rund um den 1. Vorsitzenden Dr. Jochen Britz und Geschäftsführerin Gisela Müller nicht leichtgemacht. Es wurde ein streng an die amtlichen Vorgaben angelegtes Konzept erstellt. Dieses wurde jedem Übungsleiter schriftlich mitgeteilt inclusive der Teilnehmerlisten, die zwingend zu führen sind. Gleichzeitig wurden in den Hallen Infoblätter über die Hygienebestimmungen und Regeln für Ein- und Austritt in die jeweiligen Sportstätten angebracht.

Parallel hierzu besorgte Gisela für jede Gruppe Desinfektionsmittel und –tücher, damit die Mitglieder unter größtmöglicher Sicherheit wieder in ihren geliebten Sport einsteigen können. Wann die einzelnen Gruppen starten, obliegt den einzelnen Übungsleitern, die dann auch für die Umsetzung der amtlichen Vorgaben verantwortlich sind. Selbstverständlich steht ihnen dabei der Vorstand mit Rat und Tat zur Seite und versucht offene Fragen schnellst möglich zu beantworten und eventuell auftretende Probleme zu lösen.

Ebenso wie im normalen Leben gab es allerdings auch für die Verantwortlichen des TV 05 Mülheim vorab keine Erfahrungen im Umgang mit der Coronakrise. „Wir lernen täglich dazu und versuchen alle neuen Erkenntnisse umzusetzen bzw. an die Übungsleiter weiter zu geben. Aber des Öfteren gibt es von einem zum anderen Tag wieder völlig neue Erkenntnisse und Vorgaben“ so Pressesprecher Bernhard Langen

Dass bei den Handballern noch kein normaler Trainingsbetrieb möglich ist, ergibt sich schon alleine aus dem Kontaktverbot und den Abstandsregeln. Dies hindert die Jungs aber nicht daran, an ihrer Fitness zu arbeiten. Durch die hervorragende Betreuung der Trainer haben die Spieler auch in der Pause individuell weitertrainiert.

Ein ganz großes Dankeschön des Vorstandes gilt aber auch den Mitgliedern, die in der absoluten Mehrheit dem TV 05 Mülheim auch nach dem Ausfall der Übungsstunden die Treue gehalten haben. So funktioniert nur ein gut aufgestellter Verein, in dem der Eine für den Anderen da ist.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Daueranzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Schausonntage
Imagewerbung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

200 Jahre spannende Mühlengeschichte im Buch dokumentiert

Im Fluss der Zeit

Sinzig. Ein Buch zu Geschichte und Bedeutung der Sinziger Mühlen hat der Verein zur Denkmalpflege und des Heimatmuseums Schloss Sinzig e.V. herausgegeben. Autor Hardy Rehmann wird es am Donnerstag, 4. Dezember um 19 Uhr im Schloss (Barbarossastraße 35) vorstellen.

Weiterlesen

Fundamentale Themen blieben offen

Krankenhaus Remagen muss 118 Mitarbeitenden kündigen

Remagen. „Die Schließung des Krankenhaus Maria Stern in Remagen bedeutet einen Einschnitt für den ländlichen Raum“, so formuliert es auch Maximilian Herke, Berater der Consilium Rechtskommunikation GmbH, die die Krisenkommunikation für das Krankenhaus und seine Träger übernommen hat.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot