Bis Kapitän Chris Meinert und Trainer Sascha Watzlawik am 24. Mai den Rheinlandpokal in die Höhe recken durften, war es das ein oder andere Mal doch ziemlich knapp. Foto: Ulf Steffenfauseweh

Am 23.07.2025

Lokalsport

"Ein gutes Pferd springt nicht höher, als es muss"

FV Engers: Der Weg zum Titel – und in den DFB-Pokal

Engers. Ein gutes Pferd springt nicht höher, als es muss. Dieses Sprichwort passt zum Weg des FV Engers in den DFB-Pokal. Oder anders ausgedrückt: Bis Kapitän Chris Meinert und Trainer Sascha Watzlawik am 24. Mai den Rheinlandpokal in die Höhe recken durften, war es das ein oder andere Mal doch ziemlich knapp. Im Viertelfinale brauchte es gar einen Altmeister fürs Weiterkommen.

Doch der Reihe nach: Einem Freilos in der 1. Runde folgend, traten die Jungs vom Wasserturm in der 2. Runde beim TuS Burgschwalbach an. Standesgemäß brachte Stürmer Louis Klapperich den Oberligisten beim Bezirksligisten schon in der sechsten Minute in Führung. Dann jedoch sollte es bis zur 74. Minute dauern, ehe ein Eigentor der Gastgeber vermeintlich für mehr Sicherheit sorgte. Als in der 81. Minute der Anschlusstreffer fiel, wurde es noch einmal knapp – aber es reichte.

Ähnlich in der 3. Runde: Dieses Mal ging es zum ebenfalls in der Bezirksliga spielenden TuS Asbach, und wieder taten sich die Grün-Weißen schwer. Die Führung durch Kevin Lahn glichen die Asbacher aus, und es dauerte bis zur 76. Minute, ehe Mike Borger den spielentscheidenden Treffer erzielte.

Drama dann im Achtelfinale. Es ging zum Rheinlandligisten TuS Mosella Schweich, der frech und mutig aufspielte und die jeweiligen Führungstreffer durch Manuel Simmons und Louis Klapperich egalisierte. Das 2:2 fiel dabei in der 87. Minute nach einem zweifelhaften Handelfmeter. In der Verlängerung passierte nichts mehr – bis Coach Sascha Watzlawik in der 124. Minute tief in die Trickkiste griff: Zum Elfmeterschießen wechselte er den zweitligaerfahrenen Dieter Paucken (41) ein, der eigentlich als Torwarttrainer aktiv ist. Doch zunächst schien der Schachzug nicht aufzugehen, denn beide Teams versenkten ihre ersten fünf Elfmeter souverän. Für Engers trafen Kevin Lahn, Enrico Rößler, Chris Meinert, Mike Borger und Justin Wilma.

Bei Schuss Nummer sechs tauchte der Altmeister dann jedoch ins richtige Eck ab und kratzte den Ball von der Linie. Da dem jungen Matthis Thewalt beim „Matchball“ die Nerven einen Streich spielten, musste Paucken noch einmal ins Tor. Sein Gegenüber zog jedoch über die Latte – und Justin Klein machte den Deckel drauf.

Im Viertelfinale gab es dann das erste Heimspiel und die souveränste Vorstellung. Im Duell gegen Ligakonkurrent Sportfreunde Eisbachtal setzten sich die „Jungs vom Wasserturm“ mit 4:1 durch, obwohl sie nach neun Minuten zunächst in Rückstand gerieten. Doch David Eberhard glich in der 22. Minute aus, und kurz nach der Pause sorgte Louis Klapperich für die Führung. Gabriel Müller und Jonas von Haacke machten in den Schlussminuten das Halbfinale perfekt.

Dort kam dann mit Eintracht Trier der Topfavorit auf den Pokalsieg. Doch wie schon 2020 und 2022 erwies sich der Regionalligist auch dieses Mal wieder als Lieblingsgegner des FVE im Pokal. Unter Flutlicht machten die Grün-Weißen von Beginn an deutlich, dass sie auf Augenhöhe dagegenhalten wollten. Und so erspielten sie sich vor 1300 Zuschauern schon in der Anfangsphase starke Möglichkeiten. Fast folgerichtig die Führung in der 14. Minute, als Kevin Lahn den schnellen Manuel Simmons schickte und dieser überlegt einnetzte. Die Führung sollte jedoch nur bis zur 22. Minute halten. In einer intensiven Partie hatten dann die Trierer vielleicht etwas mehr Ballbesitz, die Engerser jedoch die besseren Chancen – und den einen großen Moment in der 87. Minute: Hasan Kesikci spielte den Ball rechts raus zu Max Schmitten, der ihn scharf in die Mitte brachte, wo ihn Jonas von Haacke „irgendwie“ über die Linie bugsierte. Der Regionalligist war geschlagen – und das, wie Trainer Thomas Klasen zugeben musste, nicht einmal unverdient.

Das Endspiel gegen Ligakonkurrent Rot-Weiß Koblenz war schließlich ein typisches Finale, bei dem beide Teams vor allem darauf bedacht waren, keine entscheidenden Fehler zu machen. Statt ein Kabinettstückchen zu probieren, wurde der Ball so auch schonmal beherzt auf die Tribüne gedroschen. Trotzdem hatten die Engerser, die Koblenz die Kugel gern dem Heimteam überließen und auf Gegenstöße setzten, vor allem in der ersten Halbzeit die klar besseren Chancen. Die vermeintliche Führung durch Jeremy Mekoma wurde jedoch (zu Recht) wegen Abseits zurückgepfiffen. Auch parierte RW-Keeper Maxi Grothe mehrere Male stark.

Als dann die Rot-Weißen im zweiten Durchgang eigentlich ihre stärkste Phase hatten, schlugen die Engerser zu. Einen langen Einwurf von Max Schmitten wehrten die Koblenzer zu Vadim Semchuck ab, der das Leder aus rund 20 Metern beherzt ins Eck knallte. In der Folge warfen die Koblenzer zwar noch einmal alles nach vorn, kamen jedoch nur zu einer echten Torchance, die Franjo Serdarusic stark parierte. Die Entscheidung fiel dann in der 94. Minute, als Mathis Thewalt den tollen tiefen Pass spielte, den Goran Naric vor dem herauslaufenden Grothe ersprintete und aus 30 Metern ins leere Tor schoss- Der Rest war Jubel!

Die Spielergebnisse zusammengefasst:

1. Runde: Freilos

2. Runde: TuS Burgschwalbach – FV Engers: 1:2

3. Runde: TuS Asbach – FV Engers: 1:2

Achtelfinale: TuS Mosella Schweich – FV Engers: 7:8 (n. E.)

Viertelfinale: FV Engers – Sportfreunde Eisbachtal: 4:1

Halbfinale: FV Engers – Eintracht Trier: 2:1

Finale: RW Koblenz – FV Engers: 0:2

Bis Kapitän Chris Meinert und Trainer Sascha Watzlawik am 24. Mai den Rheinlandpokal in die Höhe recken durften, war es das ein oder andere Mal doch ziemlich knapp. Foto: Ulf Steffenfauseweh

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Tag des Bades 2025
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Tennisclub Rot-Weiss Neuwied veranstaltete auch in diesem Jahr wieder sein alljährliches Ü-30 Doppelturnier auf der vereinseigenen Anlage in der Kraesner Straße. In diesem Jahr hatten sich 14 Herrendoppel und sieben Damendoppel angemeldet, fast so viele wie im Rekordjahr 2019. Das Damenfinale gewannen Fadja Hassan und Janine Hartmann vom TC Neuwied gegen Nicole Vomweg, ebenfalls TC Neuwied und Christine Peine vom Gastgeber.

Weiterlesen

Mayen/Spa-Francorchamps. Ein spannungsreiches und erfolgreiches Motorsport-Wochenende liegt hinter dem Bedburger Rennfahrer Andre Kunkel, der am 30. und 31. August 2025 im Rahmen des ADAC Racing Weekend Spa Historic Compétition auf dem Traditionskurs von Spa-Francorchamps (Belgien) in gleich zwei Rennserien an den Start ging – jeweils unter der Bewerbung des Automobilclub 1927 Mayen e.V. im ADAC.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Strecke war für mehrere Stunden gesperrt

Schwerer Unfall auf der L202: 41-jähriger Motorradfahrer stirbt

Treis-Karden. Der Polizei in Cochem wurde gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer auf der L202 bei Treis-Karden (Flaumbachtal) gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kradfahrer und einem Kastenwagen/Reisemobil. Dabei verstarb der 41-jährige Kradfahrer.

Weiterlesen

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Handwerkerhaus
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim