Lokalsport | 22.09.2025

„Jungs vom Wasserturm“ haben zwei Derbys vor der Brust

FV Engers: Englische Woche mit Eisbachtal und der TuS

Max Schmitten hatte den früheren Top-Torjäger der TuS Koblenz, Dylan Esmel, eigentlich gut im Griff - bis der Schiedsrichter in der 61. Minute von seiner Linie abwich und nach einem kleinen Rempler Strafstoß pfiff.  Foto: Ulf Steffenfauseweh

Engers. Nach einem äußerst gelungenen Saisonstart steht der FV Engers vor den ersten Wochen der Wahrheit, die zeigen werden, ob die Grün-Weißen ein echtes Spitzenteam der Oberliga sind. Am kommenden Freitag empfangen die „Jungs vom Wasserturm“ zunächst die Sportfreunde Eisbachtal (Anstoß 19:00 Uhr), am folgenden Mittwoch kommt dann die TuS Koblenz (ebenfalls 19:00).

Zwei Derbys, aber auch zwei Spiele mit durchaus unterschiedlichen Voraussetzungen: Denn die Eisbachtaler haben aus acht Spielen bislang vergleichsweise magere sechs Punkte geholt und befinden sich damit auf Rang 15 und schon mitten im Abstiegskampf - eine Situation, die sie aber gut kennen. In der Vorsaison sicherten sie erst am vorletzten Spieltag den Klassenerhalt. Während die Achillesferse der Westerwälder die Abwehr ist (18 Gegentreffer), sind sie im Angriff durchaus gefährlich und haben sogar deutlich mehr Tore (17) erzielt als die Engerser (12:9).

Die TuS Koblenz spielt dagegen bislang eine blitzsaubere Saison. Auch wenn Schwarz-Blauen am vergangenen Wochenende beim 0:0 gegen Gonsenheim Punkte liegen lassen mussten, sind sie weiterhin ungeschlagener Tabellenführer. Die Engerser dürfen sich also darauf einstellen, dass nicht nur eine Mannschaft mit viel Selbstvertrauen, sondern auch zahlreiche Gästefans anreisen werden.

Schließlich ist das Duell der beiden Nachbarn auch ein echtes Spitzenspiel. Die Engerser kassierten am vergangenen Wochenende zwar ihre zweite Niederlage, sind aber immer noch Tabellenvierter.

Und die Pleite gegen den vor der Saison fusionierten FC Emmelshaus-Karbach war vermeidbar - aber auch nicht gänzlich unverdient. Denn die Engerser dominierten die ersten 35-40 Minuten des Spiels, belohnten sich aber nicht für diese starke Phase. Kurz vor der Pause dann und erst recht in der zweiten Halbzeit übernahmen die starken Gäste mehr und mehr das Kommando und kamen auch zu guten Möglichkeiten - die sie jedoch zunächst nicht verwandelten. Dann aber bekamen sie Hilfe vom Unparteiischen, der bis dahin konsequent eine Linie verfolgt hatte, relativ viel durchgehen zu lassen. Wahrscheinlich beeinflusst von den nahezu permanenten (und penetranten) Protesten von Karbachs Trainer Patrick Kühnreich zeigte der Schiedsrichter in der 61. Minute nach einem Mini-Rempler von Max Schmitten gegen Dylan Esmel auf den Punkt. Kieran Ike verwandelte den ersten Strafstoß ebenso souverän wie Janik Otto den zweiten in der 87. Minute zur endgültigen Entscheidung. Fürs Protokoll: An der Rechtmäßigkeit dieses Strafstoßes gab es nach einem klaren Foul von Vadim Semchuck keine Zweifel.

„Wir dürfen im Strafraum einfach nicht so auf den Ball gehen. So besprechen wir es im Training auch immer. Da haben wir uns einfach nicht gut verhalten“, ärgerte sich Trainer Julian Feit, der auch gesehen hatte, dass seine Spieler in der zweiten Halbzeit nicht mehr ganz das Tempo der Gäste mitgehen konnten. „Wir haben anstrengende Wochen hinter uns. Aber in den ersten 35 Minuten haben wir richtig gut gespielt, hatten 4:0 Torchancen. In einem solchen Spiel muss man sich in den guten Phasen belohnen, das ist uns nicht gelungen“, bilanzierte er, war aber sicher, „dass wir aus solchen Niederlagen lernen und besser werden“.

Max Schmitten hatte den früheren Top-Torjäger der TuS Koblenz, Dylan Esmel, eigentlich gut im Griff - bis der Schiedsrichter in der 61. Minute von seiner Linie abwich und nach einem kleinen Rempler Strafstoß pfiff. Foto: Ulf Steffenfauseweh

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Neues Bestattungsgesetz
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Empfohlene Artikel

Erpel. Das es gegen die Gäste (2. Platz) des CSV vor rund 70 Zuschauern schwer werden würde war klar, aber das sie in der 1. HZ so dominant auftraten und verdient mit 3:0 führten, war so nicht zu erwarten.

Weiterlesen

Urmitz. In ihrem zweiten Saisonspiel trat die neu gebildete 3. Mannschaft des SV Urmitz beim SV Wolken 2 an mit Michael Geider, Friedhelm Haas, Christian Schmitz und Anton Ludolph. Nach starkem Start schwächelte das Doppel Geider/Schmitz und verlor im 5. Satz. Haas/Ludolph konnten ihr Spiel souverän für sich entscheiden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Grund: Beseitigung von Straßenschäden

Ab 02.10.: Einwöchige Vollsperrung der L 113 bei Mendig

Mendig. In der Zeit vom 2. bis 9. Oktober 2025 werden auf der Laacher-See-Straße (L 113) in Mendig Asphaltinstandsetzungsarbeiten durchgeführt. Die Maßnahme betrifft den Abschnitt bis zum Einmündungsbereich in die B 262 sowie den Einmündungsbereich in die K 53 bis zum Kreisverkehrsplatz Mendig.

Weiterlesen

Koblenz. Endlich konnten die Besucher des 47. Koblenzer Schängelmarktes den ersten Nachmittag bei hochsommerlichen Temperaturen in der Innenstadt genießen. Die ersten Programmpunkte starteten schon ab Freitagmittag und am späten Nachmittag zelebrierte Oberbürgermeister David Langner auf dem Jesuitenplatz pünktlich zum Glockenspiel an der Stadtkirche den Fassanstich zur Eröffnung.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Herbstpflege
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Michelsmarkt Andernach
Anzeige (September)
Rechtsanwaltsfachangestellte
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Andernach
Ganze Seite Remagen