Blick in die Bilanzen der 2. Tischtennis-Bezirksliga
Fabian Berens und Dirk Drengwitz sind das beste Doppel der Halbrunde
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Tischtennisspieler des TuWi Adenau zählten in der 2. Bezirksliga während der gesamten Halbrunde zu den Spitzenteams. Zur Halbzeit gab es dann mit 14:4 Zählern einen sehr guten dritten Tabellenplatz. Dies ist umso erstaunlicher, da die Tischtennisspieler aus der Eifel während der gesamten Zeit mit erheblichen Personalproblemen zu kämpfen hatten.
Dass es am Ende dennoch zu einem Spitzenplatz reichte, lag vor allen Dingen an den sehr guten Einzelbilanzen der Adenauer Akteure. Seine starke Form bestätigte am Spitzenpaarkreuz erneut Fabian Berens mit 13:4 Siegen. Damit war er der viertstärkste Spieler der Liga. Aber vor allen Dingen in dem in der Mitte lieferten die Adenauer eine fulminante Leistung ab. Hans-Peter Berens spielte 11:3 und Dirk Drengwitz 10:4. Hinzu kam, dass Fabian Berens und Dirk Drengwitz mit 11:1 Siegen auch das stärkste Doppel der Liga waren. Zwar weist Mannschaftsführer Josef Berens angesichts der anhaltenden Personalsorgen jedwede Aufstiegsambitionen weit von sich, doch auch in der Rückrunde dürften die Adenauer zum Spitzentrio gehören.
Die Überraschungsmannschaft der Vorrunde war allerdings der SC Niederzissen. Lange wahrte der SC mit einer ganzen Reihe von Unentschieden den Nimbus der Unbesiegbarkeit und verlor erst das Spitzenspiel bei der TTG Pellenz mit 7:9. Am Ende sprang bei 11:7 Zählern ein ganz ausgezeichneter fünfter Tabellenplatz heraus. Das ist das bisher beste Abschneiden des Teams aus dem Brohltal seit Ligazugehörigkeit. Auch hier zeigen sich die Ursachen in den Einzelbilanzen. Jörn Ockenfels lieferte am Spitzenpaarkreuz teilweise blendende Leistungen ab und kam am Ende auf 10:8 Siege. Sascha Hasselbauer spielte an der Spitze 8:10. Auch das 10:7 von Dominik Friedrich in der Mitte kann sich sehen lassen. In Niederzissen stimmte auf jeden Fall die kämpferische Leistung und die mannschaftliche Geschlossenheit.
Eher unzufrieden waren die Verantwortlichen beim Tabellennachbarn TTG Kalenborn/Altenahr. Am Ende stimmten die 9:9 Zähler und der sechste Tabellenplatz gerade mal so versöhnlich. Die Umstellung und die Verjüngung im Team hatten letztlich nicht den erhofften Erfolg gebracht. Herausragend spielten Frank Rothhaß und Gabriele Nelles bei ihren 10:0 Erfolgen im Doppel, die sie zum zweiterfolgreichsten Duo der Liga machten. Aber bereits in den Einzeln hakte es etwas. Frank Rothhaß spielte vorn nur 9:8, Nachwuchsmann Gabriele Nelles gar 7:8. So eine richtig bemerkenswerte Bilanz weist nur noch Jonas Mönch mit seinen 8:3 Erfolgen am unteren Paarkreuz auf.
Aufsteiger TTF Remagen schnuppert mit Tabellenplatz sieben und 5:13 Zählern etwas am erhofften Klassenverbleib. Das liegt vor allen Dingen an Spitzenspieler Kevin Müller, der mit 14:4 Erfolgen am Spitzenpaarkreuz drittbester Spieler der Liga war. Gemeinsam mit Daniel Jaquemien bildete Müller auch das dritterfolgreichste Doppel der Liga mit 10:1 Erfolgen.
Auf dem ersten Abstiegsplatz folgt die Drittvertretung der SG Sinzig/Ehlingen. Neuzugang Oliver Czarnetzki lieferte hier mit 7:8 Siegen am mittleren Paarkreuz die beste Bilanz ab. Mit 1:17 Zählern hat die Reserve des TTC Karla abgeschlagen die Rote Laterne inne. Zu erwähnen ist da eigentlich nur die 5:6-Bilanz von Christian Drescher am Spitzenpaarkreuz. BL
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“
- Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
CDU-Ortsverband Koblenz-Karthause
Ehrung für langjährige Mitgliedschaft
Karthause. Die Vorstandsmitglieder des CDU-Ortsverbands Koblenz-Karthause Heinz Laws und Siegfried Schmidt wurden für ihre langjährige Parteimitgliedschaft vom CDU-Kreisvorsitzenden Josef Oster MdB geehrt.
Weiterlesen
Koblenz. Zu ihrer diesjährigen Weihnachtsfeier mit Weihnachtsgebäck, weihnachtlichen Erzählungen und Gedichten lädt die Senioren Union Koblenz Mitglieder und Interessierte jeden Alters am Donnerstag, 11. Dezember 2025 um 15 Uhr ins Weinhaus Antonius, Koblenzer Straße 29 in Koblenz-Moselweiß ein.
Weiterlesen
Forstamt Koblenz
Einladung zur „Schnupperweihnacht“
Koblenz. Das Forstamt Koblenz öffnet am Sonntag, 7. Dezember 2025, seine Pforten zur alljährlichen „Schnupperweihnacht“.
Weiterlesen
