Lokalsport | 15.08.2025

Jährliche Etappenfahrt führte nach Oberbayern entlang von Loisach, Isar, Amper und Ammer

Flüssetour: Mayener Radsportclub radelt durch Oberbayern

Die Flusstourer des RSC Mayen am Start in Biberwier mit Blick auf die Zugspitze.  Fotos: Martin Schäfer

Mayen. Jährliche Etappenfahrt führte nach Oberbayern entlang von Loisach, Isar, Amper und Ammer

Anfang August startete eine 17-köpfige Gruppe des Mayener Radsportclubs zur jährlichen Flusstour-Etappenfahrt in den Süden Deutschlands. Mit der „Isar-Tour“ 2016 war die Region schon einmal Ziel der Tour und in bester Erinnerung, allerdings wartete diesmal neben einem fehlenden Teilstück der Isar eine weitgehend neue Streckenführung entlang dreier bislang unbekannter Flüsse.

Los ging es nach der Anreise mit dem Bus und Radanhänger im österreichischen Biberwier nahe Ehrwald an der Deutschen Grenze. Nach dem obligatorischen Quellen-Besuch führte die erste Etappe entlang der Loisach bis nach Schlehdorf am Kochelsee. Unterwegs legte man Abstecher zum idyllischen Eibsee am Fuße der Zugspitze sowie nach Garmisch-Partenkirchen ein und genoss bei bestem Sommerwetter die örtliche Gastronomie der Biergärten entlang des Flusses. Am zweiten Tag besuchte die Gruppe am Morgen das nahe gelegene Walchensee-Wasserkraftwerk und war nach einer kurzen Führung nachhaltig beeindruckt von der Größe und Ingenieurskunst des Bauwerks. Die weitere Fahrt führte danach durch das sanft-hügelige Alpenvorland entlang der Loisach und später der Isar, über Wolfratshausen bis nach München.

Auf der dritten Etappe tauschten die Radsportler ihre Räder gegen ein bereits bekanntes Gefährt zu Wasser ein. Wie schon 2016 schipperte man bei der „Isar-Floßfahrt“ auf einem 60-Personen fassenden, großen Holzfloß von Wolfratshausen den tags zuvor per Rad absolvierten Flussabschnitt bis nach München. Die eigentlich beschauliche Fahrt entlang der Isar wurde mit musikalischer Untermalung der anwesenden Blaskapelle, dem ein oder anderen Kaltgetränk sowie durch die rasanten Abfahrten auf den „Floßrutschen“ der Staustufen zu einer richtigen Gaudi. Bis auf die Knochen nass, schunkelnd und bestens erheitert erreichten die Eifelländer wieder die Bayerische Landeshauptstadt, deren Sehenswürdigkeiten wie der Marienplatz oder das Schloss Nymphenburg am darauf folgenden Morgen mit einer geführten Stadtrundfahrt auf dem Rad erkundet wurden. Anschließend führte der weitere Weg über Olching entlang der Amper und Ammer bis zum Tagesziel in Weilheim. Am Ammersee entging die Gruppe zwischendurch mit einem Sprung ins kühle Nass der großen Mittagshitze.

Auf dem letzten Tagesabschnitt standen eigentlich hügelige 60 Km entlang der Ammer bis nach Oberammergau auf dem Plan. Auf halber Strecke jedoch fanden die Radsportler nahe Rottenbuch an der „Schönegger-Käse-Alm“ ein Traumpanorama und solch idyllisches Plätzen vor, dass man hier die Mittagspause kurzerhand verlängerte und mit diesem Highlight einstimmig die Tour beendete. Nach rund 300 Km fuhren die Mayener zurück in die Heimat – mit zahlreichen Eindrücken, großem Dank an Organisator Thomas Eggen und bereits gespannt, wohin wohl die nächste Flussfahrt führen wird.

Pressemitteilung RSC Eifelland Mayen

Idyllisch geht es entlang der Loisach durch das Alpenvorland bis zum Kochelsee.

Idyllisch geht es entlang der Loisach durch das Alpenvorland bis zum Kochelsee.

Feucht-fröhliches Highlight – die Isar-Floßfahrt.

Feucht-fröhliches Highlight – die Isar-Floßfahrt.

Abschluss der Flusstour an der herrlich gelegenen Schönegger-Käse-Alm bei Rottenbuch.

Abschluss der Flusstour an der herrlich gelegenen Schönegger-Käse-Alm bei Rottenbuch.

Die Flusstourer des RSC Mayen am Start in Biberwier mit Blick auf die Zugspitze. Fotos: Martin Schäfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Maschinenbediener
SO rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Stellenanzeige "Logistik"
Empfohlene Artikel

Niederlützingen. Mit einem Sieg und einer knappen Niederlage ist der FC Luzencia Niederlützingen in die neue Saison der Bezirksliga Rheinland-Nord gestartet. Nach einem überzeugenden 7:3-Heimerfolg gegen den TTC Olympia Koblenz musste sich die Mannschaft auswärts beim TTC Rheinbrohl mit 4:6 geschlagen geben.

Weiterlesen

Bad Hönningen. Nach einer fantastischen Jubiläumsfeier Anfang September hatte der Sportwart des TC Bad Hönningen, Felix Probst, für den 27. September noch einmal alle Tennisenthusiasten zum zweiten Hobbyturnier dieses Jahres auf die Anlage eingeladen. Und so wurden an besagtem Samstag ab 13 Uhr eifrig die Tennisschläger geschwungen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt