Lauftreff SV Westum
Formtest beim Ahruferlauf
Sinzig. Am vergangenen Samstag fand zum 46. Mal der beliebte Ahruferlauf statt. Traditionell ist keine Anmeldung notwendig, und es wird auch kein Startgeld erhoben. Im Ziel wartet lediglich ein Spendenschwein (für die Jugendförderung) auf Fütterung. Wie immer bestens organisiert vom TuS Ahrweiler, hatte dieser eingeladen, auf der wunderschönen Strecke von Altenahr nach Ahrweiler die Frühform zu testen. Dieser Einladung kamen auch einige Läufer vom Lauftreff SV Westum nach.
Wegen der immer noch zerstörten Brücke im Langfigtal mussten die Läufer wieder nur die verkürzte Distanz von zwölf Kilometern bestreiten. Nach dem Start um 15 Uhr am Autotunnel in Altenahr liefen die Teilnehmer immer an der Ahr entlang flussabwärts Richtung Ahrweiler. Zwischendurch wurde es anspruchsvoll, als bei Mayschoß der Anstieg bis zur Saffenburg bewältigt werden musste. Wer wollte, konnte sich bei der Getränkestation zur Belohnung ein Gläschen Rotwein gönnen. Ein kleiner Regenschauer unterwegs störte die Läufer nicht, und die angekündigten Sturmböen hielten sich weitgehend zurück.
Ein kleines Ärgernis sorgte im Ziel für Gesprächsstoff. Ein Scherzbold hatte in Dernau die Richtungspfeile geändert und ein Sperrband angebracht, um die Läufer auf den Krausberg zu führen statt weiter am Ahrufer entlang. Einige fielen darauf herein und hatten am Ende einige Hundert Meter mehr in den Beinen. Die meisten Läufer kannten aber die Strecke aus den vergangenen Jahren und ließen sich nicht beirren. Im Ziel, das in diesem Jahr vor das Ahrtor verlegt wurde, ließ man den Traditions-Lauf bei Erfrischungen und Kaffee ausklingen.
