Lokalsport | 12.03.2019

Lauftreff SV Westum

Formtest beim Ahruferlauf

Die Westumer Lauftreffler waren mit ihren Leistungen zufrieden. Foto: privat

Sinzig. Am vergangenen Samstag fand zum 46. Mal der beliebte Ahruferlauf statt. Traditionell ist keine Anmeldung notwendig, und es wird auch kein Startgeld erhoben. Im Ziel wartet lediglich ein Spendenschwein (für die Jugendförderung) auf Fütterung. Wie immer bestens organisiert vom TuS Ahrweiler, hatte dieser eingeladen, auf der wunderschönen Strecke von Altenahr nach Ahrweiler die Frühform zu testen. Dieser Einladung kamen auch einige Läufer vom Lauftreff SV Westum nach.

Wegen der immer noch zerstörten Brücke im Langfigtal mussten die Läufer wieder nur die verkürzte Distanz von zwölf Kilometern bestreiten. Nach dem Start um 15 Uhr am Autotunnel in Altenahr liefen die Teilnehmer immer an der Ahr entlang flussabwärts Richtung Ahrweiler. Zwischendurch wurde es anspruchsvoll, als bei Mayschoß der Anstieg bis zur Saffenburg bewältigt werden musste. Wer wollte, konnte sich bei der Getränkestation zur Belohnung ein Gläschen Rotwein gönnen. Ein kleiner Regenschauer unterwegs störte die Läufer nicht, und die angekündigten Sturmböen hielten sich weitgehend zurück.

Ein kleines Ärgernis sorgte im Ziel für Gesprächsstoff. Ein Scherzbold hatte in Dernau die Richtungspfeile geändert und ein Sperrband angebracht, um die Läufer auf den Krausberg zu führen statt weiter am Ahrufer entlang. Einige fielen darauf herein und hatten am Ende einige Hundert Meter mehr in den Beinen. Die meisten Läufer kannten aber die Strecke aus den vergangenen Jahren und ließen sich nicht beirren. Im Ziel, das in diesem Jahr vor das Ahrtor verlegt wurde, ließ man den Traditions-Lauf bei Erfrischungen und Kaffee ausklingen.

Die Westumer Lauftreffler waren mit ihren Leistungen zufrieden. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Baumfällung & Brennholz
Image
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Straßenhaus. Nach einem Jahr Pause kehrt der Bundesligabetrieb endlich wieder nach Straßenhaus zurück. Der TV Honnefeld richtet am 14. Dezember 2025 ab 13 Uhr einen kompletten Bundesliga-Spieltag aus und empfängt insgesamt vier Gastmannschaften in der Sporthalle Straßenhaus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Debbekoche MK