Lokalsport | 05.03.2025

Der älteste Rhein-Wieder war auch der erfolgreichste

Fünf DM-Medaillen für Senioren der LG Rhein-Wied

Der älteste Rhein-Wieder war auch der erfolgreichste. Friedhelm Adorf (M80) brachte bei drei Starts drei Medaillen mit.  Foto: LG Rhein-Wied

Region. Eine Woche nach den Männern und Frauen ermittelten Deutschlands beste Leichtathletik-Senioren ihre Hallen- und Winterwurf-Meister 2025. Für die Wettkämpfe in Frankfurt meldeten unter anderem vier Masters der LG Rhein-Wied, deren Ergebnisse sich mit fünf Medaillen sehr gut sehen lassen konnte.

Der älteste Rhein-Wieder war auch der erfolgreichste. Friedhelm Adorf (M80) brachte bei drei Starts drei Medaillen mit. Er setzte sich über die 200 Meter lange Hallenrunde (30,11 Sekunden, Saisonbestleistung) genauso deutlich durch wie über 400 Meter (1:17,69 Minute). Im spannenden Zweikampf mit Eberhard Linke hatte Adorf im 60-Meter-Sprint mit seiner Zeit von 9,21 Sekunden diesmal das Nachsehen. Über die gleiche Strecke qualifizierte sich Markus Paquée (M50) für den Endlauf, in dem er allerdings verletzungsbedingt nicht antreten konnte. Paquées Halbfinal-Zeit von 7,82 Sekunden hätte für Silber gereicht. Auch auf den Start über 60 Meter Hürden musste er verzichten. Am ersten Tag der Meisterschaften gewann er Bronze im Speerwurf mit 49,91 Meter.

Auf Saisonbestleistung steigerte sich M75-Kugelstoßer Peter Busch. Seine 10,42 Meter aus dem sechsten und letzten Versuch waren für Rang drei gut. Sven Henniger stieß in der M50-Konkurrenz konstant Zwölf-Meter-Weiten. Der beste Versuche wurde mit 12,25 Metern gemessen – Platz fünf beim deutlichen Sieg des Männer-EM-Fünften von 2006 Andy Dittmar, der mit 18,15 Meter seinen eigenen M50-Weltrekord verbesserte. An gleicher Stelle hatte Henniger eine Woche zuvor bei den Hallen-Kreismeisterschaften seine persönliche Hallen-Bestleistung auf 12,70 Meter nach oben geschraubt.

Auch einige deutsche Freilufttitel sind inzwischen bereits vergeben worden. Im Rahmen des Ultralaufs rund um den Hardtsee standen die 50-Kilometer-Entscheidungen auf der Agenda. Hier zeigte Benjamin Becker mit Gesamtplatz elf und einer Zeit von 3:10:54 Stunden (alterskorrigierte Leistung: 3:06:22) eine starke Verfassung. Vor einem Jahr brauchte er für die identische Strecke noch rund neun Minuten länger. In seiner Altersklasse M40 belegte Becker Rang vier.

Der älteste Rhein-Wieder war auch der erfolgreichste. Friedhelm Adorf (M80) brachte bei drei Starts drei Medaillen mit. Foto: LG Rhein-Wied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Mendig. Mendigs Zweitvertretung blickt auf ein ereignisreiches Wochenende zurück. Auf der Bühne, die die TT-Welt bedeuten, war das Stück „Bezirksoberliga“ angesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
SO rund ums Haus
Rund ums Haus
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Stellenanzeige "Kombi"
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)