Lokalsport | 05.02.2020

Jubiläum beim TuS Kettig: Nach holprigen Anfängen sind die Schützen heute gut ausgestattet

Fünf Jahre Abteilung Bogensport

Kettig. Oft wird es gesagt, und (fast) immer stimmt es: Die Zeit vergeht schnell wie im (Pfeil-)Flug. Die Abteilung Bogensport des TUS Kettig feiert im April ihr fünfjähriges Bestehen – ein guter Zeitpunkt für einen kleinen Rückblick. Die Anfänge der Abteilung verliefen im wahrsten Sinne des Wortes holperig, mussten die Sportler ihre ersten Scheiben doch auf einem von Unkraut überwucherten steinigen Gelände zwischen Disteln und Altglascontainern aufstellen. Selbst auf eine Distanz von zehn Metern kam es häufiger vor, dass sie hinter den Scheiben nach daneben gegangenen Pfeilen suchen mussten.

Fester Bogenplatz mit Pfeilfangnetzen

Doch davon ließen sie sich nicht beirren und konnten schon bald einen festen Bogenplatz auf dem Sportgelände des TuS Kettig ihr Eigen nennen, den sie in einer Gemeinschaftsaktion der Abteilung dauerhaft errichteten. Nunmehr verfügten die Bogenschützen über sechs stationäre Scheiben mit Pfeilfangnetzen, mit denen es nun keine langwierigen Suchaktionen nach verschossenen Pfeilen gab. Dies geschah gerade noch rechtzeitig zur 1.100-Jahr-Feier von Kettig, sodass sogar der Ortsbürgermeister die Anlage besichtigen und gleich ausprobieren konnte. Mit der festen Anlage konnte man nun auch auf reguläre Wettkampfentfernungen von bis zu 70 Meter trainieren, auch wenn die Schützen sich diese Entfernung erst erarbeiten mussten.

Mit Herbstbeginn wichen sie dann ins „Winterquartier“ in die Sporthalle Kettig aus. Dort trainierten sie die reguläre Hallenentfernung 18 Meter. Damit war ein kontinuierlicher Trainingsstand der Schützen rund ums Jahr gewährleistet und die Mitgliederzahl wuchs beständig. Als sich 2017 die Möglichkeit ergab, in Urmitz-Bahnhof einen weiteren Platz nutzen zu dürfen, griffen die Sportler daher begeistert zu, bot ihnen dieser neue Platz doch die Möglichkeit, alle Entfernungen gleichzeitig zu üben, was ihr „alter“ Platz nicht ermöglichte.

Erstmals Teilnahme an Meisterschaften

Zu dieser Zeit nahmen die Schützen erstmals an den Kreis- und Bezirksmeisterschaften teil und viele standen bereits auf dem Siegertreppchen. Im Winter 2017/18 qualifizierte sich zudem erstmals ein Mitglied im Bereich Recurve/Damen für die Landesverbandsmeisterschaft in der Halle. Doch auf Höhen folgen auch Tiefen, und so mussten die Bogenschützen im folgenden Jahr diesen Platz an die neu gegründete Fußballmannschaft in Urmitz abgeben.

Der Verlust des Platzes ging einher mit einem leichten Absinken der Mitgliederzahl. Davon ließ man sich nicht entmutigen und baute auf dem alten Platz drei weitere Scheiben auf, sodass jetzt – zumindest in begrenztem Maße – gleichzeitig mehrere Entfernungen trainiert werden können.

Landesrekord aufgestellt

Auch hier zahlte sich Beharrlichkeit und stetiges Training aus, im Januar 2019 konnte ein Nachwuchsschütze des TuS Kettig im Bereich Schüler A Blankbogen bei der Landesverbandsmeisterschaft (LVM), die diesmal in Mönchengladbach ausgetragen wurde, einen neuen Landesrekord erzielen.

Dieser Rekord hielt sich nicht lange, denn im Januar 2020 konnte der Nachwuchsschütze bei der LVM, die diesmal in Lindlar stattfand, den Landesrekord erneut brechen.

Ab März/April werden die Bogenschützen (je nach Wetterlage) wieder die Freiluftsaison einleiten. Wer Interesse an dieser traditionsbehafteten Sportart hat, meldet sich bei Abteilungsleiter Pierre Seyfert unter Tel. (01 73) 82 68 61 7 oder per Mail an p.seyfert-tuskettig@web.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Recht und Steuern
Betriebselektriker
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Straßenhaus. Nach einem Jahr Pause kehrt der Bundesligabetrieb endlich wieder nach Straßenhaus zurück. Der TV Honnefeld richtet am 14. Dezember 2025 ab 13 Uhr einen kompletten Bundesliga-Spieltag aus und empfängt insgesamt vier Gastmannschaften in der Sporthalle Straßenhaus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Imagewerbung
Debbekoche MK