Lokalsport | 04.10.2023

SIG Koblenz

Furioser Saisonstart im Cyclocross

Medaillengewinner Simone und Fergus Neher. Foto: privat

Koblenz. Der erste Lauf des NRW-Cross-Cups markierte den Beginn der Cyclocross-Saison 2023/24 und fand auf dem anspruchsvollen Kurs im Schlossdorf Friedewald statt. Hierbei konnten die Teammitglieder von SIG Koblenz beeindruckende Leistungen zeigen und wertvolle Punkte für den Cup sammeln.

Der Kurs war mit vielseitigen Hindernissen gespickt und durch schnelle Fahrabschnitte charakterisiert. Das Wetter präsentierte sich von seiner besten Seite und die Atmosphäre vor Ort war elektrisierend.

Die SIG-Athleten Simone Neher, Annkristin Behrendt, Fergus Neher und Michael Meurer waren in hervorragender Form und zeigten ihr Können im Crosssport mit sichtlichem Vergnügen.

Fergus Neher bewies seine Expertise mit einer blendenden Leistung auf der komplexen Strecke. Seine Erfahrung und sein fundiertes Wissen kamen ihm deutlich zugute.

Simone Neher konnte sich ebenfalls exzellent behaupten, zeigte Geschick und Präzision und wies ihre Konkurrenz in die Schranken.

Annkristin Behrendt, die noch relativ neu im Sport ist, bewies Mut und Selbstbewusstsein, Eigenschaften, die sich letztlich auszahlten.

Michael Meurer hatte nicht seinen besten Tag und kämpfte mit der Umstellung von längeren auf kürzere Distanzen. Dennoch zeigte er Durchhaltevermögen und brachte das Rennen zu Ende.

Die Ergebnisse im Überblick

Cyclo-Cross über 40 Minuten: Neher, Fergus, Masters 4, AK Pl. 1, 00:42:58 - Neher, Simone, Seniorinnen, AK Pl. 3, 00:47:55 - Behrendt, Annkristin, Seniorinnen, AK Pl. 5, (?) - Meurer, Michael, Masters 3, AK Pl. 16, 00:47:29.

Weitere Infos zur SIG Koblenz Radsport findet man auf der Webseite: https://sig-koblenz.de.

BA

Medaillengewinner Simone und Fergus Neher. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel

Unkel. Lediglich ein Auswärtspunkt in Mayen war der Mannschaft des SV Unkel in vier Spielen bisher erst vergönnt. Dabei konnte sie allerdings auch noch nie in Bestbesetzung antreten, und zu dünn ist die Spielerdecke bei andauernden Ausfällen. Zum Glück gab es mit Hildegard O´Neill und Anan Amalraj erfreulicherweise zwei kurzfristige Neuzugänge, die spontan bereit waren einzuspringen, sonst hätte man wie im Auswärtsspiel in Heimbach sogar nur unvollständig antreten können.

Weiterlesen

Kettig. Die Ortsgemeinde Kettig hat einen frei zugänglichen Bolzplatz für Kinder und Jugendliche eröffnet. Der neue Platz liegt oberhalb der Anne-Frank-Sporthalle, in unmittelbarer Nähe zur Freien Christlichen Schule Kettig am Standort Bassenheimer Straße. Möglich wurde die Einrichtung durch eine unkomplizierte Zusammenarbeit mit der Mennonitischen Brüdergemeinde Weißenthurm e.V., die das Gelände zur Mitnutzung bereitstellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
ZFA
med. Fußpflege
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige