Lokalsport | 20.04.2020

Fußballverband Rheinland

Fußball hilft in der Corona-Krise

FVR-Stiftung belohnt Engagement der ersten acht Vereine

Region. „Fußball hilft!“, die Stiftung des Fußballverbandes Rheinland, möchte mit Unterstützung der Lotto Rheinland-Pfalz-Stiftung die Initiativen der Vereine und ihrer Mitglieder unterstützen und entsprechende Projekte fördern – und kann nun bereits die ersten Vereine prämieren. Insgesamt acht Klubs werden als Anerkennung für ihr Engagement einen Gesamtbetrag von mehr als 2.000 Euro erhalten: SV Neunkirchen-Steinborn, FC Horchheim, SG Herschbach-Schenkelberg, SV Heiligenroth, SV Rengsdorf, FSV Trier-Tarforst, SG 2000 Mülheim-Kärlich, Mehlentaler SV.

Dabei reichte das Engagement von Einkaufshilfen, außergewöhnlichen Videoangeboten bis hin zu einer Überraschungsaktion für ältere Mitbürger, im Rahmen derer die jüngsten Vereinsmitglieder Ostergrüße für ältere Bürger bastelten. „Die Vereine haben uns viele bemerkenswerte Initiativen vorgestellt“, sagt Walter Desch, Präsident des Fußballverbandes Rheinland und Vorsitzender der FVR-Stiftung. „Der Fußball und seine Vereine zeigen auch in dieser schwierigen Zeit, dass sie Menschen helfen und über den Tellerrand hinausblicken. Damit wird unterstrichen, wie wertvoll die soziale und gesellschaftliche Rolle des Fußballs sein kann.“

Bis zum 30. April 2020 können Vereine über das Online-Formular (www.fvr-stiftung.de/vereinehelfen), per E-Mail (vereinehelfen@fvr-stiftung.de) oder per Brief an die FVR-Stiftung „Fußball hilft!“ (Lortzingstraße 3, 56075 Koblenz) ihre Meldungen einreichen, welche Initiativen durchgeführt wurden bzw. welche Aktionen geplant sind. Der Vorstand von „Fußball Hilft“ wird umgehend entscheiden, welche Projekte im Rahmen dessen unterstützt werden.

Pressemitteilung

Fußballverband Rheinland

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Welling. Der TV Welling sicherte sich am Samstagabend zwei Auswärtspunkte beim TuS 05 Daun, ließ beim 22:16-Erfolg jedoch in mehreren Bereichen deutlich Luft nach oben erkennen.

Weiterlesen

Welling/Bassenheim. Vor Kurzem empfing die weibliche C-Jugend die Gäste aus Neustadt in der Nettetalhalle. Von Beginn an entwickelte sich ein spannendes Spiel, bei dem sich die Mannschaft der JSG schnell eine kleine Führung erarbeitete. Vor allem durch konzentrierte Abwehrarbeit und konsequent ausgespielte Angriffe stand es nach rund 20 Minuten 11:8 für die Gastgeberinnen.

Weiterlesen

Puderbach. Der berühmte Holland Triathlon in Almere ist laut „Runners World“ nach Hawaii der älteste Triathlon-Wettkampf der Welt! Unter den zahlreichen Triathleten befand sich auch Christoph Mauel vom LT Puderbach, der sich einer sehr starken Konkurrenz auf der Mitteldistanz stellen musste!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Neues Eifel-Buch

Region. Rund 2000 Seiten umfasst bereits das Gesamtwerk „Eefeler Verzellcher“ aus der Feder von Joachim Schröder aus Pronsfeld. Sieben Bände erzählen die Geschichte(n) rund um das Eifeler Brauchtum, die Handwerke, Feste und Feiern sowie das ländliche Leben. Die ernsten, aber auch humorvollen „Verzellcher“ entstammen meist aus dem eigenem Erleben des Verfassers in der Westeifel, greifen aber auch über die Region hinaus bis nach Trier, Aachen, Köln und Koblenz.

Weiterlesen

Welling/Urmitz. Am Sonntag, 21. September 2025, fuhren die Mini-Handballer des TV Welling zum Turnier nach Urmitz, was vom Gastgeber Mülheim/Urmitz wieder einwandfrei organisiert wurde. Leider hatte man für die A- und B-Minis nur 11 Spieler, da einige leider krankheitsbedingt nicht mitspielen konnten. Dies tat der guten Laune aber keinen Abbruch. Im Gegenteil, so halfen sich die Mannschaften gegenseitig aus.

Weiterlesen

TuS 05 Daun - TV Welling 02 (16:22)

Zwei Auswärtspunkt gesichert

Welling. Der TV Welling sicherte sich am Samstagabend zwei Auswärtspunkte beim TuS 05 Daun, ließ beim 22:16-Erfolg jedoch in mehreren Bereichen deutlich Luft nach oben erkennen.

Weiterlesen

Hausmeister
rund ums Haus
Imageanzeige
Herbstpflege
Infoveranstaltung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Neues Bestattungsgesetz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II