Future Sports Meckenheim – Basketball-Landesliga
Future Sports Meckenheim II unterliegt Oberliga-Absteiger Bonner SV Roleber
Meckenheim. Die 2. Herrenmannschaft von Future Sports Meckenheim musste am ersten Oktober-Wochenende im Landesliga-Heimspiel gegen den Bonner SV Roleber eine 65:85-Niederlage hinnehmen. Trotz eines starken Auftakts konnten die Meckenheimer gegen den Oberliga-Absteiger aus Bonn ihre gute Anfangsphase nicht über die gesamte Spielzeit halten.
Im ersten Viertel präsentierte sich Future Sports hochkonzentriert und kämpferisch. Dank einer geschlossenen Teamleistung und solider Verteidigung ging das Team von Kapitän Stijn van de Vliet, der den beruflich verhinderten Headcoach Richard-Mathew Erilla an der Seitenlinie vertrat, mit einer knappen 20:18-Führung in die erste Viertelpause. Im zweiten Spielabschnitt geriet der Meckenheimer Spielfluss jedoch ins Stocken. Ballverluste und eine schwächere Wurfquote ermöglichten es den Gästen aus Bonn, das Spiel zu drehen. Mit einem 26:39-Rückstand ging Future Sports in die Halbzeitpause. Auch in der zweiten Hälfte fand Meckenheim keinen Weg zurück ins Spiel. Trotz engagierten Einsatzes gelang es den Hausherren nicht, den Abstand zu verkürzen. Am Ende stand eine 65:85-Niederlage, die den Unterschied in Erfahrung und Konstanz zwischen Aufsteiger und Absteiger deutlich machte.
Topscorer auf Seiten von Future Sports war einmal mehr Deavon Feetzki mit 13 Punkten, gefolgt von Centerspieler Chris Fendt (12 Punkte) und Neuzugang Leo Scholz (10 Punkte), der mit guter Trefferquote überzeugte. Schmerzlich waren das Fehlen von Jan Krüger, der als verlässlicher Punktelieferant berufsbedingt nicht zur Verfügung stand und von David Süsser und Matthias Büsch, die verletzungsbedingt nicht auf der Bank saßen.
Trotz der Niederlage zeigten Future Sports-Herren, dass die Mannschaft als Aufsteiger in der Landesliga durchaus mithalten kann. „Wir müssen lernen, unser Niveau über 40 Minuten zu halten. Phasenweise spielen wir stark, lassen dann aber wieder einfach Körbe der Gegner zu. Es fehlt noch an der erforderlichen Konstanz“, bilanzierte Kapitän van de Vliet nach der Partie.
Bereits am kommenden Spieltag will das Team an die guten Ansätze aus dem ersten Viertel anknüpfen und sich in der Liga weiter etablieren. Future Sports spielt am 30. Oktober um 20.30 Uhr auswärts gegen die 5. Mannschaft der Telekom Baskets Bonn und hofft dann auf den 2. Saisonsieg.
Es spielten: Feetzki, D. (13/3 Dreier); Thünker, J. (5/1); Rohde, F.; Scholz, L. (10/2); van de Vliet, S. (3/1); Barrientos, S. (6/1); Hörnig, F. (1); Tamen Ntchuisse, M. (7); Fendt, C. (12); Meintz, M.; Schumann, N. (8)
Am 8. November spielen die Meckenheimer Basketball-Herren einen Doppel-Spieltag. Um 16.00 Uhr beginnt das Lokalderby der Herren 2 in der Meckenheimer Wettkampfhalle gegen die 4. Mannschaft der Telekom Baskets Bonn. Um 18.30 Uhr folgt dann das Regionalliga-Spiel der 1. Herren-Mannschaft gegen die Bergischen Löwen. Der Eintritt zu beiden Spielen ist frei.
Informationen zum Verein und zu künftigen Spielterminen gibt es auf den Social-Media-Kanälen oder unter: www.future-sports-meckenheim.de.