Lokalsport | 29.09.2025

„Future Sports Meckenheim“ - Landesliga

„Future Sports Meckenheim“ II mit Sieg und Niederlage

Deavon Feetzki in Aktion. Foto: privat

Meckenheim. Die 2. Herrenmannschaft von „Future Sports“ Meckenheim ist mit einem Sieg und einer Niederlage in die Landesliga-Saison gestartet. Das Spiel gegen den Sieglarer TV gewannen die Meckenheimer Herren mit komplettem Kader mit 93:88. Jan Krüger (25 Punkte), Deavon Feetzki (20) und Chris Fendt (14) wurden in Sieglar zu den besten Punktesammler von Future Sports.

In das zweite Saisonspiel starteten die Meckenheimer unter erschwerten Bedingungen. Mit nur zehn Spielern und ohne Chris Fendt und Matthias Büsch auf den großen Positionen fehlte es gegen die ambitionierten Gastgeber der Erftbaskets aus Bad Münstereifel an ausreichend Größe unter dem Korb.

Dieses Defizit konnte auch Simon Benentreu allein nicht ausmerzen, der nach seine langen Verletzungspause erste Spielminuten erhielt. Zusätzlich fehlte mit Sherwin Barrientos der etatmäßige Aufbauspieler. Auch Richard-Matthew Erilla, der neue Trainer der Meckenheimer, schaffte es noch nicht die nötigen Impulse zu geben; Erilla konnte erst einmal mit seinem Team eine Trainingseinheit gestalten. So ging das Auswärtsspiel gegen die Erftbaskets mit 65:98 verloren.

Dabei erwischten die Meckenheimer den besseren Start. Angeführt von Deavon Feetzki, der allein im ersten Viertel 12 Punkte erzielte, sicherte sich Meckenheim eine 3-Punkte-Führung (23:26) nach den ersten zehn Minuten. Im zweiten Abschnitt gerieten die Gäste allerdings zunehmend ins Hintertreffen. Ein 12:0-Lauf der Erftbaskets brachte die Wende im Spiel und ließ die Hausherren zur Halbzeit mit 50:41 in Führung gehen. Besonders von außen waren die Gastgeber gefährlich: insgesamt elf erfolgreiche Dreipunktewürfe machten den Unterschied und stellten die Meckenheimer Defensive immer wieder vor Probleme. Nach dem Seitenwechsel verlor Meckenheim endgültig den Faden. Die Offensivaktionen wirkten unstrukturiert, in der Verteidigung fehlte der letzte Einsatz. Münstereifels wieselflinker Aufbauspieler Nuno Fragueira war in dieser Phase kaum zu stoppen, kam immer wieder zu leichten Korblegern und wurde mit 22 Punkten Topscorer seiner Mannschaft. Das Resultat: ein klares 48:24 für Münstereifel in der zweiten Halbzeit, das den Endstand von 98:65 zur Folge hatte.

Bester Werfer von Future Sports war Deavon Feetzki mit 20 Punkten. Jan Krüger zeigte sich treffsicher von außen und steuerte 14 Punkte bei, darunter drei erfolgreiche Dreipunktewürfe. Lediglich Fabian Hörnig (11 Punkte) konnte die beiden Leistungsträger in der Offensive unterstützen. Für einen positiven Akzent sorgte der Einsatz von Josua Thünker, Nachwuchsspieler aus der eigenen Jugendabteilung. Der Youngster präsentierte sich mutig und deutete sein Potenzial eindrucksvoll an. Coach Erilla blieb trotz der Niederlage positiv: „Wir haben gegen ein starkes Team phasenweise gut mitgehalten – gerade zu Beginn. Aber wir müssen es schaffen, unsere Energie und Struktur über 40 Minuten aufrechtzuerhalten. Das ist ein Prozess, den wir gemeinsam gehen werden.“ Trotz der Niederlage blickt Future Sports nach vorne. In den kommenden Wochen soll vor allem an der Abstimmung gearbeitet werden, damit die guten Ansätze aus dem ersten Viertel in zukünftigen Spielen länger auf das Parkett gebracht werden können.

Es spielten gegen Sieglar: Feetzki, D. (20/3 Dreier); Thünker, J.; Rohde, F. (12); Krüger, J. (25/2); van de Vliet, S.; Süsser, D.; Barrientos, S. (12/1); Schue, T. (1); Hörnig, F. (6); Tamen Ntchuisse, M. (2); Fendt, C. (14); Büsch, M. (1)

Punkteverteilung gegen Bad Münstereifel: Feetzki, D. (20/2); Rohde, F. (5/1); Krüger, J. (14/3); van de Vliet, S.; Ersoy, C.; Thünker, J. (3/1); Schue, T. (2); Hörnig, F. (11); Tamen Ntchuisse, M. (8); Benentreu, S. (2)

Am 8. November spielen die Meckenheimer Basketball-Herren einen Doppel-Spieltag. Um 16 Uhr beginnt das Lokalderby der Herren 2 in der Meckenheimer Wettkampfhalle gegen die 4. Mannschaft der Telekom Baskets Bonn. Um 19.30 Uhr folgt dann das Regionalliga-Spiel der 1. Herren-Mannschaft gegen die Bergischen Löwen. Der Eintritt zu beiden Spielen ist frei.

Informationen zum Verein und zu künftigen Spielterminen gibt es auf den Social-Media-Kanälen oder unter: www.future-sports-meckenheim.de.

Deavon Feetzki in Aktion. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
Wir helfen im Trauerfall
DA bis auf Widerruf
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Titelanzeige
Wohnträume Kreis AW
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Empfohlene Artikel

Cochem. Kürzlich fand in der Turnhalle der Realschule in Cochem ein intensiver Karate-Lehrgang mit Gunar Weichert statt. Unter dem Leitgedanken „Prinzipien des Shotokan – Erlernen, Vertiefen und Anwenden“ nahmen zahlreiche Karateka an drei abwechslungsreichen Trainingseinheiten teil.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Breisig. Die Tourist-Information Bad Breisig bereitet die Neuauflage des Jahresveranstaltungskalenders für das Jahr 2026 vor. Um sicherzustellen, dass alle relevanten Veranstaltungen erfasst werden, sind alle Vereine und Organisationen herzlich eingeladen, ihre Termine einzureichen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Essen wie früher

Plittersdorf. Ein voller Erfolg war am Freitag, 26. September, das Mehrgenerationen-Kochen im Gemeindehaus Plittersdorf. Unter dem Motto „Essen wie früher – junges Gemüse und alte Hasen“ kamen zahlreiche große und kleine Hobbyköchinnen und -köche zusammen, um gemeinsam eine traditionelle Gemüsesuppe zuzubereiten – und vor allem, um dabei Zeit miteinander zu verbringen.

Weiterlesen

Burgbrohl. Am Dienstag, den 30.09.2025 fand die Jahreshauptversammlung des TuS Niederoberweiler e. V. im Vereinsheim auf dem Strauben statt. Der Einladung des Vorstands folgten erfreulicherweise deutlich mehr Mitglieder als in den vergangenen Jahren. Nach Eröffnung der Versammlung durch den Vorsitzenden Elmar Haubrichs und dem Gedenken an die Verstorbenen folgte der Geschäftsbericht. Der 1. Geschäftsführer...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Serie
Dauerauftrag 2025
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Baumfällung & Brennholz
Innovatives aus Andernach
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume_MAGAZIN_AW