Lokalsport | 29.09.2025

„Future Sports Meckenheim“ - Landesliga

„Future Sports Meckenheim“ II mit Sieg und Niederlage

Deavon Feetzki in Aktion. Foto: privat

Meckenheim. Die 2. Herrenmannschaft von „Future Sports“ Meckenheim ist mit einem Sieg und einer Niederlage in die Landesliga-Saison gestartet. Das Spiel gegen den Sieglarer TV gewannen die Meckenheimer Herren mit komplettem Kader mit 93:88. Jan Krüger (25 Punkte), Deavon Feetzki (20) und Chris Fendt (14) wurden in Sieglar zu den besten Punktesammler von Future Sports.

In das zweite Saisonspiel starteten die Meckenheimer unter erschwerten Bedingungen. Mit nur zehn Spielern und ohne Chris Fendt und Matthias Büsch auf den großen Positionen fehlte es gegen die ambitionierten Gastgeber der Erftbaskets aus Bad Münstereifel an ausreichend Größe unter dem Korb. Dieses Defizit konnte auch Simon Benentreu allein nicht ausmerzen, der nach seine langen Verletzungspause erste Spielminuten erhielt. Zusätzlich fehlte mit Sherwin Barrientos der etatmäßige Aufbauspieler. Auch Richard-Matthew Erilla, der neue Trainer der Meckenheimer, schaffte es noch nicht die nötigen Impulse zu geben; Erilla konnte erst einmal mit seinem Team eine Trainingseinheit gestalten. So ging das Auswärtsspiel gegen die Erftbaskets mit 65:98 verloren.

Dabei erwischten die Meckenheimer den besseren Start. Angeführt von Deavon Feetzki, der allein im ersten Viertel 12 Punkte erzielte, sicherte sich Meckenheim eine 3-Punkte-Führung (23:26) nach den ersten zehn Minuten. Im zweiten Abschnitt gerieten die Gäste allerdings zunehmend ins Hintertreffen. Ein 12:0-Lauf der Erftbaskets brachte die Wende im Spiel und ließ die Hausherren zur Halbzeit mit 50:41 in Führung gehen. Besonders von außen waren die Gastgeber gefährlich: insgesamt elf erfolgreiche Dreipunktewürfe machten den Unterschied und stellten die Meckenheimer Defensive immer wieder vor Probleme. Nach dem Seitenwechsel verlor Meckenheim endgültig den Faden. Die Offensivaktionen wirkten unstrukturiert, in der Verteidigung fehlte der letzte Einsatz. Münstereifels wieselflinker Aufbauspieler Nuno Fragueira war in dieser Phase kaum zu stoppen, kam immer wieder zu leichten Korblegern und wurde mit 22 Punkten Topscorer seiner Mannschaft. Das Resultat: ein klares 48:24 für Münstereifel in der zweiten Halbzeit, das den Endstand von 98:65 zur Folge hatte.

Bester Werfer von Future Sports war Deavon Feetzki mit 20 Punkten. Jan Krüger zeigte sich treffsicher von außen und steuerte 14 Punkte bei, darunter drei erfolgreiche Dreipunktewürfe. Lediglich Fabian Hörnig (11 Punkte) konnte die beiden Leistungsträger in der Offensive unterstützen. Für einen positiven Akzent sorgte der Einsatz von Josua Thünker, Nachwuchsspieler aus der eigenen Jugendabteilung. Der Youngster präsentierte sich mutig und deutete sein Potenzial eindrucksvoll an. Coach Erilla blieb trotz der Niederlage positiv: „Wir haben gegen ein starkes Team phasenweise gut mitgehalten – gerade zu Beginn. Aber wir müssen es schaffen, unsere Energie und Struktur über 40 Minuten aufrechtzuerhalten. Das ist ein Prozess, den wir gemeinsam gehen werden.“ Trotz der Niederlage blickt Future Sports nach vorne. In den kommenden Wochen soll vor allem an der Abstimmung gearbeitet werden, damit die guten Ansätze aus dem ersten Viertel in zukünftigen Spielen länger auf das Parkett gebracht werden können.

Es spielten gegen Sieglar: Feetzki, D. (20/3 Dreier); Thünker, J.; Rohde, F. (12); Krüger, J. (25/2); van de Vliet, S.; Süsser, D.; Barrientos, S. (12/1); Schue, T. (1); Hörnig, F. (6); Tamen Ntchuisse, M. (2); Fendt, C. (14); Büsch, M. (1)

Punkteverteilung gegen Bad Münstereifel: Feetzki, D. (20/2); Rohde, F. (5/1); Krüger, J. (14/3); van de Vliet, S.; Ersoy, C.; Thünker, J. (3/1); Schue, T. (2); Hörnig, F. (11); Tamen Ntchuisse, M. (8); Benentreu, S. (2)

Am 8. November spielen die Meckenheimer Basketball-Herren einen Doppel-Spieltag. Um 16 Uhr beginnt das Lokalderby der Herren 2 in der Meckenheimer Wettkampfhalle gegen die 4. Mannschaft der Telekom Baskets Bonn. Um 19.30 Uhr folgt dann das Regionalliga-Spiel der 1. Herren-Mannschaft gegen die Bergischen Löwen. Der Eintritt zu beiden Spielen ist frei.

Informationen zum Verein und zu künftigen Spielterminen gibt es auf den Social-Media-Kanälen oder unter: www.future-sports-meckenheim.de.

Deavon Feetzki in Aktion. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Titelanzeige
Wohnträume Kreis AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Empfohlene Artikel

Oberzissen. Anlässlich des 60-jährigen Vereinsjubiläums des SV Oberzissen ließ es sich der langjährige Vorsitzende Manfred Dedenbach und seine Firma SPS Elektrotechnik nicht nehmen, die erste Bezirksligamannschaft mit einem neuen Satz „Jubiläumstrikots“ auszustatten. Die wurden vor dem Spiel des SVO gegen den HSV Neuwied im Beisein von Präsidiumsmitglied Markus Frohnert an das Team übergeben und kamen anschließend auch direkt zum Einsatz.

Weiterlesen

Niederzissen/Wehr. Auch im fünften Pflichtspiel der Saison 25/26 blieb die SG Niederzissen/Wehr zu Hause ohne Punktverlust. Gegen die SG Eich/Nickenich/Kell, den ambitionierten Absteiger aus der Kreisliga A, siegte die Mannschaft mit 4:1.

Weiterlesen

Sinzig/Ehlingen. Vor Kurzem wurden die Kreismeisterschaften diesen Jahres von der TTG Pellenz ausgetragen. Hier wurden von der Spielgemeinschaft Rekordzahlen erreicht: 28 mal auf dem Treppchen, 37 Teilnehmer von der SG und 16 Betreuer, die den Jungspunden unter die Arme griffen!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Münstermaifeld. Beim Duell der zweiten Mannschaften der SK Münstermaifeld und SKV Trier direkt nach dem Spiel der beiden ersten Mannschaften hatte auch die „Zwote“ zu kämpfen.

Weiterlesen

Weltladen Remagen zu Gast in Oberdürenbach

Die Welt des Kakaos mit allen Sinnen entdecken

Remagen. Das Bildungsteam des Weltladens Remagen-Sinzig wurde von Marianne Morgenschweis nach Oberdürenbach eingeladen, um mit den „Königssee-Kids“ einen Ausflug in die Welt des Kakao zu machen. 12 Kinder im Alter von 6 - 11 Jahren kamen voller Erwartung in die Königssee Halle. Auch die Ortsbürgermeisterin Judith Müller und die Betreuerinnen Renate Reuter und Irene Schick begrüßten Waltraud Mertens und Walburga Greiner vom Weltladenteam.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Stellenanzeige Serie
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Imageanzeige
Innovatives aus Andernach
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Anzeige Show YOUniverse